Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum

Pommersches Volksliedarchiv

Greifswald

  • Texte
  • Melodien
  • read&search
  • Orte
  • Menschen
  • Liederbücher
  • Das Projekt
    • Zur Geschichte des Volksliedarchivs
    • Aktuelles
  • Pommern singt
  • Toggle search form

«   4199   »

Alle meine Entchen

Spielverse

Alle meine Entchen, schwimmen auf der See, schwimmen auf der See. Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh, Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh. Alle meine Püppchen, Emmi und Marie, Emmi und Marie, schlafen in der Wiege, bis ich wecke sie, schlafen in der Wiege, bis ich wecke sie. Alle meine Täubchen sitzen auf dem Dach, sitzen auf dem Dach, Klipp, klapp, klipp, klapp, fliegen übers Dach, Klipp, klapp, klipp, klapp, fliegen übers Dach. Hätt' ich einen Pfennig, ach, wie wär' ich froh, ach, wie wär' ich froh. Ach, wie wär' ich glücklich, hüpft' und tanzte so, ach, wie wär' ich glücklich, hüpft' und tanzte so.

Externe Links:
Digitale Bibliothek MV

Sprache: hochdeutsch
Kommentar Einsender*in: Alle-See = Kinder gehen im Kreise herum (hintereinander) und ahmen das Schwimmen mit den Händen nach. Köpfchen-Höh = Kinder gehen im Kreise herum, Kopf nach unten, die Hände auf den Rücken gelegt. Alle-sie = Kinder stehen im Kreis, Gesicht nach innen, und wiegen mit den Armen. Alle m. Täubchen-Dach = Kinder sitzen in der Hucke. Bei "Klipp, kl., kl., kl.", stehen sie auf, klatschen mal in die Hände. Bei "fliegen übers Dach" drehen sie sich einmal um sich selbst. Bei Kl. kl. kl. kl wieder klatschen und bei fliegen übers Dach drehen. "Hätt' ich einen Pf.-so" = Alle Kinder fassen sich an und hüpfen im Kreise herum.
eingesendet von Lehrer A. Lucht aus Kutzer, Jarmbow (1928)
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Leben Sie wohl
    • Jck go na Hus
    • Pieke, pieke deue
    • As ick noh so lütting wir
    • Oals ek e klein Jungke weer

Copyright © 2025 Pommersches Volksliedarchiv.