Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum

Pommersches Volksliedarchiv

Greifswald

  • Texte
  • Melodien
  • read&search
  • Orte
  • Menschen
  • Liederbücher
  • Das Projekt
    • Zur Geschichte des Volksliedarchivs
    • Aktuelles
  • Pommern singt
  • Toggle search form
O-5493Abends unter kühlen Bäumen Lehrer Wummel (1929)
O-5550Als Freund lernten wir Frieda Koch (1909)
O-5562Als junges Mädchen kann Frieda Koch (1909)
O-5496An einem Bach Lehrer Wummel (1929)
O-5489Argonnerwald um Mitternacht Lehrer Wummel (1929)
O-5554Auf einem Friedhof Frieda Koch (1909)
O-5497Auf, auf, ihr Brüder Lehrer Wummel (1929)
O-5495Auf, auf, zum Kampfe Lehrer Wummel (1929)
O-5471Bue schitt sue, schitt seit Lehrer Wummel (1929)
5471Bue schitt sue, schitt seit Lehrer Wummel (1929)
O-5515Das Lieben bringt gross Freud Lehrer Wummel (1929)
O-5498Das war auf Frankreichs Feldern Lehrer Wummel (1929)
O-5467dei Schult schlacht't ä Kalf, Lehrer Wummel (1929)
O-5494Denn es blüht ja keine Rose ohne Dornen Lehrer Wummel (1929)
O-9680Der Kaiser von Rom, Napoleons Sohn Elisabeth Lemke, Lehrer Wummel (06.07.1934)
9680Der Kaiser von Rom, Napoleons Sohn Elisabeth Lemke, Lehrer Wummel (1934)
5469Der Schneider und die Maus Lehrer Wummel (1929)
O-5469Der Schneider und die Maus Lehrer Wummel (1929)
9684Die Tiroler sind lustig Marie Vahsholz, Lehrer Wummel (1934)
O-9684Die Tiroler sind lustig Marie Vahsholz, Lehrer Wummel (06.07.1934)
O-5490Drei Lilien, drei Lilien Lehrer Wummel (1929)
O-5513Drunten im Unterland Lehrer Wummel (1929)
O-5468Ein altes Paar Ochsen Lehrer Wummel (1929)
O-9667Ein Bäuerlein, Bäuerlein Helene Meschke, Lehrer Wummel (06.07.1934)
O-5474Ein dichtig fru kann firerle tau gliken Lehrer Wummel (1929)
O-5491Ein Fähnrich zog zum Kriege Lehrer Wummel (1929)
O-5509Ein Grenadier auf dem Dorfplatz Lehrer Wummel (1929)
O-5504Ein Jüngling wollt auf Reisen Lehrer Wummel (1929)
O-5499Ein Jüngling wollte wandern Lehrer Wummel (1929)
O-5557aEin Mädchen so schön Frieda Koch (1909)
O-5506Einst lebte ich im deutschen Vaterlande Lehrer Wummel (1929)
9675Es gehn vier Zipfelnmütz' in unserm Kreis herum, widebum Gertrud Hinz, Lehrer Wummel (1934)
O-9675Es geht eine Zipfelmütze Gertrud Hinz, Lehrer Wummel (06.07.1934)
O-5502Es ging einst ein verliebtes Paar Lehrer Wummel (1929)
O-9671Es kam ein Herr mit ein'm Pantoffel Gertrud Hinz, Lehrer Wummel (06.07.1934)
O-9673Es kommt daher Gertrud Hinz, Lehrer Wummel (06.07.1934)
O-5555Es kommt die Nacht Frieda Koch (1909)
O-9672Es stehn drei Preußen vor der Tür Gertrud Hinz, Lehrer Wummel (06.07.1934)
9672Es stehn drei Preußen vor der Tür Lehrer Wummel (1934)
O-5552Gold und Silber Frieda Koch (1909)
O-9685Hier ist grün, da ist grün Marie Vahsholz, Lehrer Wummel (06.06.1934)
9685Hier ist grün, da ist grün Marie Vahsholz, Lehrer Wummel (1934)
O-5503Holder Jüngling willst du ziehen Lehrer Wummel (1929)
O-5563Horch was geht im Schlosse vor Frieda Koch (1909)
O-5466Hurra lustig, segt e Lehrer Wummel (1929)
O-9683Ich bin 'ne kleine Schnecke Magdalene Stach, Lehrer Wummel (06.07.1934)
9678Ich nahm die Brille von meinen Augen Lehrer Wummel (1934)
O-9678Ich nahm die Brille von meinen Augen Lehrer Wummel, Elfriede Mickley (06.07.1934)
O-5561Ich stand auf hohem Berge Frieda Koch (1909)
O-5514Ich will euch mein Schicksal erzählen Lehrer Wummel (1929)
O-5508Im Feldquartier auf hartem Stein Lehrer Wummel (1929)
O-9681Im Keller steht ein Haus Elisabeth Lemke, Lehrer Wummel (06.07.1934)
9668In Blau, in Blau, in lauter Blau Helene Meschke, Lehrer Wummel (1934)
O-9668In blau, in blau, in lauter blau Helene Meschke, Lehrer Wummel (06.07.1934)
O-5516In dunkler Heide die Nachtigall Lehrer Wummel (1929)
O-5505In meiner Heimat kam ich wieder Lehrer Wummel (1929)
O-5557Je höher der Kirchturm Frieda Koch (1909)
O-5472Johann, spann an Lehrer Wummel (1929)
O-5473Johann, spann an Lehrer Wummel (1929)
5473Johann, spann an Lehrer Wummel (1929)
5472Johann, spann an Lehrer Wummel (1929)
O-5553Kehr ich einst zur Heimat Frieda Koch (1909)
O-9676Klein Elschen in der Mühle Elfriede Mickley (06.07.1934)
9676Klein Elschen in der Mühle Elfriede Mickley (1934)
9679Kleiner Schelm bist du Elfriede Mickley, Lehrer Wummel (1934)
O-9679Kleiner Schelm bist du Elfriede Mickley, Lehrer Wummel (06.07.1934)
O-9669Komm her meine Rose Helene Meschke, Lehrer Wummel (06.07.1934)
O-5507Lasset uns das Leben geniessen Lehrer Wummel (1929)
O-5501Liese tönt die Abendglocke auf die Natur Lehrer Wummel (1929)
O-9670Machet auf das Tor Lehrer Wummel (06.07.1934)
9670Machet auf das Tor, machet auf das Tor Lehrer Wummel (1934)
O-9677Mariechen saß auf einem Stein Elfriede Mickley, Lehrer Wummel (06.07.1934)
9677Mariechen saß auf einem Stein, einem Stein, einem Stein Elfriede Mickley, Lehrer Wummel (1934)
O-5500Müde kehrt ein Wanderer zurück Lehrer Wummel (1929)
O-5511Nach der Heimat möcht ich eilen Lehrer Wummel (1929)
O-5512Nach der Heimat möcht ich wieder Lehrer Wummel (1929)
O-5558Nach meiner Heimat Frieda Koch (1909)
O-5559Nie werd ich die Gegend Frieda Koch (1909)
O-9674O weh mein Fuß Gertrud Hinz, Lehrer Wummel (06.07.1934)
O-5492Schöne Blume Männertreu Lehrer Wummel (1929)
9682Sechs Freundin'n woll'n spazieren gehn Magdalena Stach, Lehrer Wummel (1934)
O-9682Sechs Freundin'n woll'n spazieren gehn Magdalena Stach, Lehrer Wummel (06.07.1934)
O-5510Treue Liebe hast du mir geschworen Lehrer Wummel (1929)
O-5560Warum sollt mirs Herz Frieda Koch (1909)
5470Was ein richtiger Schneider ist Lehrer Wummel (1929)
O-5470Was ein richtiger Schneider ist Lehrer Wummel (1929)
O-5556Zu Österreich, da stand Frieda Koch (1909)
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de
Ort:
Großsilkow
  • Meistgeklickte Sammlungsobjekte:

    • As Bur la la ganz lütting wir [356]
    • Kleine Kinder können keinen Kaffee kochen. [321]
    • Stüp, stüp, Osternest, [313]
    • Es war ein Mädel jung [302]
    • Wollt Ihr wissen, wollt ihr wissen [299]
    • Ach ne, ach ne, du Zickenbuck [287]
    • As Burlala eers boren wör [283]
    • Fritz Franz Friedrich [280]
    • Adje, Christin! [278]
    • 10 kleine Negerlein, die schliefen in der Scheun [277]

Copyright © 2025 Pommersches Volksliedarchiv.