Skip to content
Datenschutz
Impressum
Pommersches Volksliedarchiv
Greifswald
Texte
Melodien
Orte
Menschen
Liederbücher
Das Projekt
Toggle sub-menu
Zur Geschichte des Volksliedarchivs
Aktuelles
Pommern singt
Toggle search form
Suche nach:
Als ich an einem Sommertag
Johannes Kayser (02.09.1930)
Als Kaiser Karl auf weitem Zuge
Frau Eschberger (1931)
Amai! amai!
Dr. phil. E. Gülzow (1927)
Auf auf zum Kampfe
Frau Kalbus (20.05.1930)
Auf dem blutigen Schlachtgefilde
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Bei dem Pasturen sien Kauh
von einer 73-Jährigen Frau (28.04.1933)
Bei Sedan auf den Höhen
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Bei Sedan ein Dörflein
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Christinchen saß im Garten
Mittelschullehrerin F. Zaeske (1929)
Dat Lämmke leip int Holt
Frau Eschberger (22. Mai 1932)
Der Weihnachtstag begann zu lichten
F. Kagel (Aug. 1934)
Der Weihnachtstag begann zu lichten
Rudolf Muswick (1934)
Die Erde braucht Regen
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Die Zeiten sind nun bald
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Dort auf jener weiten Wellen
(04.08.1934)
Dort wo die klaren Bächlein rinnen
F. Kagel (Aug. 1934)
Ein Fähnrich zog zum Kriege
Carl Ebel (06.03.1930)
Ein Fähnrich zog zum Kriege
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Ein Jüngling wollt auf Reisen
Frau Kalbus (20.05.1930)
Ein preußischer Husar fiel
Frau Eschberger (1931)
Ein Schäfermädchen ging ins Grün
(04.08.1934)
Eine Heldin wohlerzogen
Elisabeth Roloff, geb. Worm (1929)
Einsam bin ich
Frau Eschberger (22. Mai 1932)
Es blies ein Jäger wohl
Johannes Kayser (02.09.1930)
Es wohnt ein Markgraf
Werner Alwardt
Es wohnt ein Markgraf
Werner Alwardt
Es wohnt ein Müller
Johannes Kayser (02.09.1930)
Es wollt ein Müller früh aufstehn
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Gäus up de Dehl
(24.04.1933)
Gäusss'upe Dähll, Gäus'upé Dähl
(28.04.1933)
Häns' upe Dähl
von einer 73-Jährigen Frau (28.04.1933)
Ich hab' ein kleines Hüttchen
Frau Elsberger (1931)
Ich habe den Frühling gesehen
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Ich stand auf Bergeshöhn
Frau Kalbus (20.05.1930)
Im Dörfchen wo ich lebte
Frau Eschberger (1932)
Im Januar
Frau Eschberger (1931)
In dem wilden Kriegsgetümmel
Frau Kalbus (20.05.1930)
In des Gartens dunkler Laube
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Johann un Fieken
Frau Eschberger (22. Mai 1932)
Jung, jung und doch recht schön
Frau Eschberger (22. Mai 1932)
Lippe Detrmold eine wunderschöne Stadt
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Macht man im Leben kaum
Frau Eschberger (22. Mai 1932)
Macht man im Leben kaum
Frau Eschberger (1931)
Macht man im Leben kaum
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Mädchen meiner Seele
Frau Kalbus (20.05.1930)
Nach der Heimat möcht ich wieder
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
O wie grausam war der Morgen
Frau Kalbus (20.05.1930)
Ob du mich liebst
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Oll Mann wull riden
Rektor Ruffert (28.10.1933)
Rings wirbelt die Trommel
Frau Kalbus (20.05.1930)
Scheiden ist ein hartes Wort
Frau Kalbus (20.05.1930)
Stürmisch die Nacht
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Traurig tönt die Abendglocke
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Und fragt ihr noch
Frau Eschberger (22. Mai 1932)
Von meinem blonden Liebchen
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Wenn die Soldaten durch die
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Wohl unter diesem Lebensbaum
Frau Kalbus (20.05.1930)
Zarte Sehnsucht Hoffen
Frau Kalbus (20.05.1930)
Zieh hinaus beim Morgengraun
Frau Käte Kalbur (20.05.1931)
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter
pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de