Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum

Pommersches Volksliedarchiv

Greifswald

  • Texte
  • Melodien
  • Orte
  • Menschen
  • Liederbücher
  • Das Projekt
    • Zur Geschichte des Volksliedarchivs
    • Aktuelles
  • Pommern singt
  • Toggle search form
Zeige DetailsEine kleine witte Bohne Elisabeth Rückwart (1927)
Zeige DetailsEne me mol Eduard Ney (1927)
Zeige DetailsEne mene mell Martha Wegner (1900)
Zeige DetailsEne mene tink, tank Elisabeth Rückwart (1927)
Zeige DetailsEne, mene, Mell Elisabeth Rückwart (1927)
Zeige DetailsHalusche, Patrusche Elfriede Prange (1927)
Zeige DetailsHutsch Pörtke gäle Martha Wegner, Prof. Brunk, Zentralarchiv Freiburg (1927)
Zeige DetailsOstern, schmackostern, Lehrer Knaack (1935)
Zeige DetailsPif, paf, pu Eduard Ney (1927)
Zeige DetailsSchusche Batrusche Martha Wegner (1927)
Zeige DetailsSchusche Pupke schusche Martha Wegner (1900)
Zeige DetailsWitt Pörtke Witt faut Martha Wegner, Zentralarchiv Freiburg (1900)
Zeige DetailsZwazig dä Franzoset freuhrert neu Danzig Eduard Ney (1927)
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de
Ort:
Camelow
  • Meistgeklickte Sammlungsobjekte:

    • Bur, bur bafke, [148]
    • Was vertauscht ist [136]
    • Ein Bäuerlein ging zur Stadt ho ho [133]
    • Backe, backe, Kuchen, [129]
    • Hann', spann an, spannt Katte veure Waage! [126]
    • Wir Weiber wollen waschen [122]
    • Ich wand einmal einen [112]
    • Wea eis eia Jud in't Wota fallen [110]
    • Ene mene Miesmaus lief ums Rathaus [110]
    • Kreuzpolka [109]

Copyright © 2022 Pommersches Volksliedarchiv.