Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum

Pommersches Volksliedarchiv

Greifswald

  • Texte
  • Melodien
  • Orte
  • Menschen
  • Liederbücher
  • Das Projekt
    • Zur Geschichte des Volksliedarchivs
    • Aktuelles
  • Pommern singt
  • Toggle search form
Zeige DetailsAn einsamen Ufer Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsBei Sedan auf der Aue Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsDen lieben langen Tag Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsDie Reise nach Jütland Marie Witt (Mai 1934)
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustig Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustig Marie Witt (1934)
Zeige DetailsEin beliebtes Kinderspiel Frau Marie Witt (1934)
Zeige DetailsEin Edelmann ritt zum Tor Marie Witt (1931)
Zeige DetailsEin Fähnrich zog zum Kriege Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsEin Jüngling wollt auf Reisen Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsEs kam ein armer Vogel Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsEs schlief ein Graf Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsEs stand eine Linde Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsEs war einmal ein Mann Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsEs war einmal ein Mann Frau Witt (1932)
Zeige DetailsEs zogen drei Burschen Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsGret kum du mol an dat Finster Marie Witt (01.08.1933)
Zeige DetailsHänschen klein zog allein Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsHänschen klein zog allein Marie Witt (1934)
Zeige DetailsHänsel und Gretel Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsIm Keller ist es duster Frau Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsIm Keller ist es duster Frau Marie Witt (1934)
Zeige DetailsIn des Gartens dunkler Laube Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsIrgend ein Wagen da Frau Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsKriechet durch, kriechet durch Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsKriechet durch, kriechet durch Marie Witt (1934)
Zeige DetailsKriechet durch, kriechet durch Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsMachet auf das Tor Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsMachet auf das Tor, machet auf das Tor Marie Witt (1934)
Zeige DetailsMacht man im Leben kaum Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsMariechen saß weinend im Garten Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsMariechen war allein zu Haus Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsMariechen war allein zu Haus, allein zu Haus Marie Witt (1934)
Zeige DetailsSchwarz braunes Mädchen Marie Witt (01.08.1933)
Zeige DetailsStralsund, Stralsund ist ein schönes Städchen Marie Witt (Aug. 1934)
Zeige DetailsTränen hab ich viele Frau Marie Witt (Juli 1934)
Zeige DetailsTreue du brachst eins den Schwur Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsWer eilt durch die Horen Frau Witt (Febr. 1932)
Zeige DetailsWide, wide, wupperjahn, Hauptlehrer Hubert Eggert (1932)
Zeige DetailsWo Sie war die Möllerin Frau Witt (1932)
Zeige DetailsWollt Ihr wissen, wollt ihr wissen Frau Marie Witt (1934)
Zeige DetailsWollt ihr wissen, wollt ihr wissen, Frau Marie Witt (Juli 1934)
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de
Ort:
Elmenhorst
  • Meistgeklickte Sammlungsobjekte:

    • Bur, bur bafke, [148]
    • Was vertauscht ist [136]
    • Ein Bäuerlein ging zur Stadt ho ho [132]
    • Backe, backe, Kuchen, [129]
    • Hann', spann an, spannt Katte veure Waage! [125]
    • Wir Weiber wollen waschen [122]
    • Ich wand einmal einen [112]
    • Ene mene Miesmaus lief ums Rathaus [110]
    • Wea eis eia Jud in't Wota fallen [110]
    • Kreuzpolka [109]

Copyright © 2022 Pommersches Volksliedarchiv.