Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum

Pommersches Volksliedarchiv

Greifswald

  • Texte
  • Melodien
  • Orte
  • Menschen
  • Liederbücher
  • Das Projekt
    • Zur Geschichte des Volksliedarchivs
    • Aktuelles
  • Pommern singt
  • Toggle search form
Zeige DetailsAls Brautleut zu Kirche wollten gehn Prof. Haas (Stettin) (10.03.1927)
Zeige DetailsAls Brautleut zu Kirche wollten gehn Prof. Haas (Stettin) (1927)
Zeige DetailsAls ich an einem Sommertag Prof. Haas (Stettin) (1927)
Zeige DetailsAn der Saale Prof. Haas (1927)
Zeige DetailsAn der Saale kühlem Strande Prof. Haas (1927)
Zeige DetailsAuf die Wartburg bin ich gegangen Prof. Haas (Stettin) (1927)
Zeige DetailsAuf die Wartburg bin ich gegangen Haas (1927)
Zeige DetailsAuf, auf ihr deutschen Brüder Prof. Haas (Stettin) (1927)
Zeige DetailsAuf, auf, ihr Brüder Prof. Haas (Stettin) (10.03.1927)
Zeige DetailsBei Sadan auf der Höhe, Haas (1927)
Zeige DetailsBei Sedan auf den Höhen Prof. Haas (1927)
Zeige DetailsBranntewein, Branntewein, du edeles Getränk Prof. Haas (Stettin) (10.03.1927)
Zeige DetailsBranntewein, Branntewein, du edeles Getränk Prof. Haas (Stettin) (1927)
Zeige DetailsDat mine Fru nich danzen kann Joseph Ebert (Grünhof, Stettin) (1930)
Zeige DetailsDenn ich habe den Frühling Prof. Haas (1927)
Zeige DetailsEin Jüngling mußt auf Reisen Prof. Haas (1927)
Zeige DetailsEs wollt ein Mann nach Joh. Ebert, Sandförde (08.10.1929)
Zeige DetailsHans saß im Schornstein Lehrer Kison, Lehrer Ebert (Stettin) (1880)
Zeige DetailsHans saß im Schornstein Lehrer Kison, Lehrer Ebert (Stettin) (1880)
Zeige DetailsHerr Schmidt, Herr Schmidt Joseph Ebert (1930)
Zeige DetailsIch lebte nicht im deutschen Vaterlande Joh. Ebert, Sandförde (08.10.1929)
Zeige DetailsIch lebte nicht im deutschen Vaterlande Joh. Ebert, Sandförde (08.10.1929)
Zeige DetailsIch lebte nicht im deutschen Vaterlande Joh. Ebert, Sandförde (1929)
Zeige DetailsIch liebe dich, so lang ich leb auf Erden Joh. Ebert, Sandförde (08.10.1929)
Zeige DetailsIch liebe dich, so lang ich leb auf Erden Joseph Ebert (1930)
Zeige DetailsIch liebe dich, so lang ich leb auf Erden Joh. Ebert, Sandförde (1929)
Zeige DetailsIck krieg di Elbert (1930)
Zeige DetailsIns Kloster will ich mir begeb'n Joseph Ebert (Grünhof, Stettin) (1930)
Zeige DetailsKlocke beim bam Lehrer Ebert (Stettin) (1880)
Zeige DetailsKlocke beim bam Lehrer Ebert (Stettin) (1880)
Zeige DetailsLeise rauschend durch den Morgen Lehrer Ebert (Stettin) (1880)
Zeige DetailsLott is dot, Lott is dot, Joseph Ebert (Grünhof, Stettin) (1930)
Zeige DetailsMariechen saß einsam am Strande M. Ebert (1929)
Zeige DetailsMariechen saß einsam am Strande M. Ebert (1929)
Zeige DetailsMein Schatz wohnt in der Kaserne Prof. Haas (Stettin) (10.03.1927)
Zeige DetailsNachtigall ich hör dich singen Prof. Haas (Stettin) (10.03.1927)
Zeige DetailsNicht weit von Württemberg Prof. Haas (Stettin) (10.03.1927)
Zeige DetailsO Tanne, o Tanne, mit Laub Lehrer Ebert (Stettin) (1890)
Zeige DetailsRaue, Raue, riepke Johannes Ebert (1932)
Zeige DetailsSchatz, ach Schatz Prof. Haas (Stettin) (10.03.1927)
Zeige DetailsSchwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Farben Joseph Ebert (Stettin), Mackensen (1930)
Zeige DetailsSehr doch Brüder M. Ebert (1929)
Zeige DetailsSehr doch Brüder M. Ebert (1929)
Zeige DetailsSteh ich am Eisengitter M. Ebert (1929)
Zeige DetailsSteh ich am Eisengitter Joh. Ebert, Sandförde (08.10.1929)
Zeige DetailsStiep, stiep Osterei, Lehrer Peter (1935)
Zeige DetailsUnd als ich nun von Rußland Lehrer Ebert (Stettin) (1890)
Zeige DetailsWenn ich sie von Ebert (Stettin) (1931)
Zeige DetailsWenn ich sie von fern Lehrer Ebert (Stettin) (1880)
Zeige DetailsWi brüke keine Trichienbeschauer Lehrer Ebert (Stettin) (1880)
Zeige DetailsWi brüke keine Trichienbeschauer Lehrer Ebert (Stettin) (1880)
Zeige DetailsWie die Blümlein draußen zittern Prof. Haas (Stettin) (10.03.1927)
Zeige DetailsWir sitzen so fröhlich beisammen Prof. Haas (Stettin) (1927)
Zeige DetailsWorüm is up e Kirche Lehrer Ebert (Stettin) (1880)
Zeige DetailsZu Straßburg auf der Prof. Haas (Stettin) (10.03.1927)
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de
Ort:
Gützlaffshagen
  • Meistgeklickte Sammlungsobjekte:

    • Bur, bur bafke, [149]
    • Was vertauscht ist [137]
    • Ein Bäuerlein ging zur Stadt ho ho [135]
    • Backe, backe, Kuchen, [131]
    • Hann', spann an, spannt Katte veure Waage! [128]
    • Wir Weiber wollen waschen [122]
    • Ich wand einmal einen [113]
    • Ene mene Miesmaus lief ums Rathaus [111]
    • Wea eis eia Jud in't Wota fallen [111]
    • Kreuzpolka [111]

Copyright © 2022 Pommersches Volksliedarchiv.