Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum

Pommersches Volksliedarchiv

Greifswald

  • Texte
  • Melodien
  • Orte
  • Menschen
  • Liederbücher
  • Das Projekt
    • Zur Geschichte des Volksliedarchivs
    • Aktuelles
  • Pommern singt
  • Toggle search form
Zeige DetailsDa drinne im SaaleKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDa droben auf dem BergeKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDa droben auf dem BergeKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDa droben auf dem BergeKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDa droben auf dem Berge Lauenburg (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDa drüben, da draußenPyritz (06.11.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDa drunten am BacheKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDa hast ein TalerHammermühle (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDa hast'n TalerHammermühle (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDa hast'n Taler (1900)hochdeutsch
Zeige DetailsDa ick güv die'n DalerTrantow (Juni 1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDa ick güv die'n DalerTrantow (1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDa Katt, heft 'n kneuken Tähn (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDa kommt unserPyritz (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDa kriecht eine SpinneStöckow (Nov. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDa kriecht eine Spinne, sagt MinneStöckow (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDa kriecht eine Spinne, sagt MinneDassow (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDa liggt wat uppe Bane, dat trecke teje Peer nich runner, (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDa nahm die Frau den BesenstielGustkow (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDa oben auf dem BergeJannewitz (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDa unten im TaleNeuendorf (24.02.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDa, hest'n Dähler (1900)niederdeutsch
Zeige DetailsDa, wo die Schlüssel rasselnStolp in Pommern (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDanne danne deeken,Belgard Perst (05.06.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDanne danne deeken,Belgard Perst (1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDanne, Poppke, danneCharbrow (1899)niederdeutsch
Zeige DetailsDanz mi mal den Siebenspring! (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDas alte Jahr ist ausGabbert (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDas arme DorfschulmeisterleinStolp (1894)hochdeutsch
Zeige DetailsDas beste Bier im ganzen NestGreifswald (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDaß du mich liebstStettin (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDas es im Walde dunkel istJatznick (1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDas Espenlaub im Winde wehtKutzer, Großmöllen (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Gackern des Perlhuhnes heißt: (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDas gemeinsame SpielchenSallentin (1895)hochdeutsch
Zeige DetailsDaß Große mag besingen Borntuchen (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDas grösste PortemonnaieInsel Rügen hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenTempelburg, Grössin (1880)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenPyritz (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenUeckermünde (Juni 1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenPyritz (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenSaleske (29.10.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenStöckow (Nov. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenStöckow (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenTempelburg, Grössin (1880)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenPyritz (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenUeckermünde (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenKutzer (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenSaleske (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenWerben (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist der DaumenPyritz (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist die Mutter lieb und gutZirkwitz (1894)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist die schöne ElsabethJarkvitz (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist ein SchusterFinkenwalde (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist für wahr ein alter Brauch Pyritz (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist halt meimem AltenKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDas ist im Leben häßlich eingerichtetBelgard (29.11.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Kätzchen vor der Haustür sassKolberg (02.12.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Kind nimmt die Katze auf den Arm und fragt: (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDas Kind und das TierKutzer (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas klägliche Miauen der Katze bedeutet: (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Lämmke leip int HoltWandhagen (1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDas Lämmke leip int HoltWandhagen (Aug. 1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDas läuft so raschNörenberg (1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDas Lieben bringt gross FreudGroßsilkow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Miauen der Katze deutet man auch so: (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDas Mütterlein sitzet am FensterFrätow (Juli 1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDas neunte Regiment, Demminer weiß' UlanenDemmin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Pulver das ein Mönch erfandNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Pulver, das ein Mönch erfandKlein-Rischow (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Pulver, das ein Mönch erfandKlein-Rischow (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Rindfleisch ist teuerKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDas SchäfleinRossenthin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Schicksal will ichStepenitz (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Schiff streicht durch die WellenTreblin (25.08.1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDas schönste auf der WeltBarth in Pommern (12.06.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDas schönste Leben auf der WeltNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDas schönste Leben auf der WeltBauerhufen (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDas schüchterne Reh' (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDas SchweinStöckow (Nov. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDas SchweinRossenthin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDas Schwein, das hat der Beine vierStöckow (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDas VerwunderungsliedArnimswalde (o. D.)niederdeutsch
Zeige DetailsDas war auf Frankreichs FeldernGroßsilkow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDaß's Busserlgeben haurig machtKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDassowRossenthin (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Bier gift SchlagStettin (1926)hochdeutsch
Zeige DetailsDat deiht'e nich, dat deiht'e nich, (Jan. 1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat det e nich (1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDat det hei nich, dat det hei nich,Wisbuhr (1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDat ganze dingPyritz (1928)niederdeutsch
Zeige DetailsDat geht im Wauter un war nich natt, (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDat goßt as Klotzen sin MützSwinemünde (07.04.1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDat gröötste Potmanne hett Ladewig, hett Ladewig,Elberfeld (Jan. 1929)niederdeutsch
Zeige DetailsDat größte PotmonneElberfeld (Jan. 1929)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Gröstse Schwein up Erden ist,Franzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat häw ick allStettin (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDat irste Book MosisStralsund (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat irste Book MosisStralsund (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat irste isStralsund (28.08.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDat irste isStralsund (28.08.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDat is de Gaus, de Gickelgackel: (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat kimmt noh as Swinemünde (07.04.1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmeken jing int HoltHintersee (1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmkä leip int HultSaleske (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmke leip int HoltWandhagen (1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmke leip int HoltWandhagen (1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmke leip int HoltHintersee (03.04.1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmke leip int HoltBarth (22. Mai 1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmke leip int HoltLeba (04.04.1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmke leip int HoltSaleske (29.10.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmke leip int HoltWandhagen (Aug. 1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmke leip int HoltWandhagen (Aug. 1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmke leip int HultTreblin (1897)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmken gung in HolteGartz an der Oder (1933)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lämmken gung in HolteGartz an der Oder (März 1933)niederdeutsch
Zeige DetailsDat leew Brot is in'n OabenKarlshof (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Lemke leip int HoltLeba (1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDat min oll WiewAnklam (o. D.)niederdeutsch
Zeige DetailsDat mine Fru nich danzen kannGützlaffshagen (1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDat regent, dat regent,Elberfeld (1933)niederdeutsch
Zeige DetailsDat regnetStralsund (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat regnetElberfeld (07.09.1933)niederdeutsch
Zeige DetailsDat regnet, dat regnetStralsund (1902)niederdeutsch
Zeige DetailsDat schaff ik nich (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDat Spinnmäke!Stöckow (Nov. 1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDat vier mal eis en (1921)niederdeutsch
Zeige DetailsDat vier mal eis en (1921)niederdeutsch
Zeige DetailsDat vier mal eis en (1921)niederdeutsch
Zeige DetailsDat wägent, dat wägent Stralsund (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat ward alldag dullerStralsund (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDat ward Reje (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDat's mi ganz enngalStralsund (1860)niederdeutsch
Zeige DetailsDau hei mi de Diern herInsel Rügen (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDau hei mi de Diern her (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Adeboar, de Adaboar,Elfenbusch (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Bur de wull no HokenAhlbeck (1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Bur schett surSaulin und Saulinke (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Bur schett surSaulin und Saulinke (19.06.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Bur, de wull tum Ackern gahnRossenthin (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Bur, de wull tum Ackern gahnRossenthin (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe dicke Dirn drog de dünne DirnStralsund (1860)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Hahn, den steiht de Fedder so krumm, (o. D.)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Herr de schickt den JochenFranzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Herr de schickt den JochenStralsund (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Hohn wakt früh obNeuendorf (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Hot, de het dre Dahler kost'Pasewalk (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe House kreichtKlucken (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Jud hauchdSaulin und Saulinke (19.06.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Jud hauchd met dem Pittock oppe DeschSaulin und Saulinke (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Jung is nich von mi Richtenberg (1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Junker unWartenberg (1928)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Kähl kost väl Stralsund (Jan. 1929)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Kester met dem SchnetkerockSaulin und Saulinke (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Kester met dem SchnetkerockSaulin und Saulinke (19.06.1927)niederdeutsch
Zeige Detailsde Köster löpt denGabbert (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Kreich, de beckt demm Deichtroch utKlucken (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Kreih, de beckt demm Deichtroch ut,Klucken (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Kuckkuck up dem MuerKucklow (1933)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Kuckkuck up den Tun Kolberg (1933)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Kuckkuck up den TunKolberg (1933)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Kuckkuck up den TunStralsund (22.06.1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Kukuk und de KiwitGilow/Geilenfelde (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Markt is, seggt heStettin (06.10.1933)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Ole FritzKaltenhagen (o. D.)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Paster mit de BibelWerben (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Peckdrauht rittDammen (02.08.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDe Peckdrauht rittDammen (02.08.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDe Preister is dat allerbestStolp (1894)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Rummel de Bummel (1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDe SchäptimmermannStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDe ScheeperSaulin und Saulinke (19.06.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Scheeper met de DroohtkiepSaulin und Saulinke (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe SchmettSaulin und Saulinke (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe SchmettSaulin und Saulinke (19.06.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Schneierlus, de dröcht sin Hus, (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe SchniederSaulin und Saulinke (19.06.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Schnieder o de LusSaulin und Saulinke (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Schult ut Ullenschlaog'Alt Schlawe (1897)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Schult van Ullenschlaog'Alt Schlawe (1897)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Wind, de wehtDewsberg (1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Wind, de weht (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Wind, de wehtSelberg (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Wind, de wehtZewelin (07.01.1928)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Wind, de wehtTressin (26.10.1929)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Wind, de wehtSchlawe (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Wind, de wehtDewsberg (17.06.1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDe Wind, de wehtSwinemünde (07.04.1935 )niederdeutsch
Zeige DetailsDe Wind, de weht,Neusarnow (o. D.)niederdeutsch
Zeige DetailsDee Bur, dei schicktSwinemünde (05.05.1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Allsch, dei nahm dat Greifswald (02.03.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Allsch, dei nahm dat Greifswald (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Buck sprung inne Goarde, (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei bunte Hund leip um de BargLauenburg (1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Bur schitt surFranzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Bur schitt surFranzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Bur, dei schicktPhilippshof (1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDei dicke DietrichHiddensee (Dez. 1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei dicke DietrichHiddensee (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei dumme Kinge suge sich am FingeNeupaalow (1929)niederdeutsch
Zeige DetailsDei dumme Kinge suge sich am FingeNeupaalow (09.02.1929)niederdeutsch
Zeige Detailsdei Grosschmidt hatt inKöslin (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Jud dei schlogÜckermünde (Juni 1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Jud dei schlog mit den jummel up den DischStolp (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Kleinquäsdower KröteGroßquäsdow (1927)niederdeutsch
Zeige Detailsdei Knicker, dei KnackermPuttbus (19.08.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Koheschibbe soll mol rörreFranzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Köste löpt de Damm etlangHoff (1880)niederdeutsch
Zeige DetailsDei kum mökt dummStöckow (Nov. 1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Läwer is von HäktHiddeensee (Dez. 1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Möller mit sien MattfatNeuhof (1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Möller mit sien MattfatNeuhof (08.04.1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Ollsch dei nehmMiltzow (Juni 1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Ollsch dei nehmÜckermünde (Juni 1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Olsch mit dei LüchtNeuendorf bei Jarmen (1929)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Olsch mit dei LüchtNeuendorf bei Jarmen (1929)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Paster in ProhnÜckermünde (Juni 1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Piepakopp, dei Piepakopp! (Jan. 1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Schausta flickt dei schau,Balm (1932)niederdeutsch
Zeige Detailsdei Schult schlacht't ä Kalf, Großsilkow (1929)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Voss, dei het im Rogge sete,Jannewitz (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Wind, dei wejtZewelin (1928)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Wippup un dei WarbupSaleske (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDei Wippup un dei WarbupSaleske (29.10.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDein gedenk ich, wenn ich erwachSteinort (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDein Sohn will ich heirat'n (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDem Land, wo meine WiegeLoitz (25.10.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDem wiete Tween, dem schwarte Tween,Heinrichtsdorf (1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDen Hahn läßt man sagen: (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDen ich so gerne hab',Wollin (Jan. 1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDen lieben langen TagStettin (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDen lieben langen TagElmenhorst (Febr. 1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDenke dier mein LiebchenNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDenke dir mein LiebchenMoitzelfitz (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDenn du bist der bester Bruder auch nicht,Bussin (Jan. 1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDenn es blüht ja keine Rose ohne DornenGroßsilkow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDenn es blüht ja keine Rosen ohne DornenGartkewitz und Saulinke hochdeutsch
Zeige DetailsDenn geht dat up de Trepp: tipp tapp,Stettin niederdeutsch
Zeige DetailsDenn geht dat up de Trepp: tipp tapp,Stettin niederdeutsch
Zeige DetailsDenn geht dat up de Trepp: tipp tapp,Stettin (o. D.)niederdeutsch
Zeige DetailsDenn ich habe den FrühlingGützlaffshagen (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDenn ich habe den Frühling gesehenGützlaffshagen, Sandförde (1930)hochdeutsch
Zeige Detailsdenn was man nur siehtSaulinke hochdeutsch
Zeige DetailsDenn wir fahren auf der SeePyritz (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDenn wo die klaren BächleinMöllendorf (08.02.1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDenn wo die klaren BächleinKlein-Rischow (08.02.1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDenn wo die klaren BächleinMöllendorf (08.02.1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDenn, dann, deke,Dassow (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDer (Im) HolderstrauchDamerow (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bauer fährt ins HolzLangenhanshagen (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bauer fährt ins HolzDramburg (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bauer fährt ins HolzLangenhanshagen (Dez. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bauer fährt ins HolzDramburg (08.12.1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bauer fuhr ins HolzStralsund (06.12.1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bauer fuhr ins HolzStralsund (06.12.1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bauer fuhr ins HolzStralsund (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bauer fuhr ins HolzDramburg (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bauer fuhr ins HolzDramburg (Dez. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bauer fuhr ins HolzDramburg (Dez. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bauer hat ein TaubenhausGranow (04.07.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bergmann im Moitzelfitz (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Blumenkohl, der BlumenkohlKöslin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Bulle hat gesprungenKrebsow bei Züssow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer dicke Diener drug den dünnen Diener durch den dicken Dreck,Lübtow, Robe, Kutzer (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer dicke Diener drug den dünnen Diener durch den dicken Dreck, (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDer eine hat diesesKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Erpel ruft: (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Floh lebt herlich in der WeltNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Franz der wolltPyritz (09.05.1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Frosch hat keine HaareKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Glaube macht seligKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer GoldschmiedSaulinke hochdeutsch
Zeige DetailsDer Graf u, das BauernmädchenMassow (13.03.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Graf von LuxemburgWusterbarth (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDer GrobschmiedFriedrichswalde (31.05.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrobschmiedFriedrichswalde (31.05.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrobschmiedBelgard (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer GrobschmiedKöslin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer GrobschmiedUsedom (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrobschmiedUsedom (Okt. 1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrobschmiedKolberg (16.05.1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrobschmiedRummelsburg (1933)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Grobschmiedbei Loitz (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrobschmiedStepenitz (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Grobschmiedunbekannt (1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrobschmiedKutzer (1928)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrowschmiedSwinemünde (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Growschmied (1921)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Growschmied (1921)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrowschmiedBahn (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrowschmiedStettin (1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrowschmiedStettin (1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrowschmiedAbtshagen (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrowschmiedStolp (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrowschmiedSchwessin (1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDer GrowschmiedPyritz (1928)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Hahn geht auf FreiteKlein-Schönfeld (o. D.)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Hahn sagt:Dassow (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Heimat ist so trübeGartz an der Oder (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Herr baut ein HausSchwartowke (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Herr gab uns SegenPyritz (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Herr ist schön, der Herr ist schönSwinemünde (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Herr, der schickt den Treptow an der Rega (1928)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel braucht SterneStettin (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel braucht SterneStettin (26.08.1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel braucht SterneStettin (26.08.1932)hochdeutsch
Zeige Detailsder Himmel gab uns seinen Segen Pyritz (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel gab uns seinen SegenGrössin (08.11.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel gab uns seinen SegenHufenberg (bei Bublitz) (Dez. 1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel ist so trübeStettin (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel ist so trübeSchwarzensee (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel ist so trübeDammen (02.08.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel ist so trübePyritz (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel ist so trübeDammen (02.08.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel ist so trübeSievertshagen (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel scheintStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Himmel steht offen (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer HolderstrauchKolberg (12.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer HolderstrauchBarth in Pommern (12.06.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer ist in den Brunnen gefallenSaleske (29.10.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer ist in den Brunnen gefallenSaleske (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer ist ins Wasser gefallenWerben (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer ist ins Wasser gefallenWerben (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Jude haz den BrauchKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Jude haz den BrauchKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Jüngling zu NainKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Kaiser von Rom, Napoleons SohnGroßsilkow (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Kaiser von Rom, Napoleons SohnGroßsilkow (06.07.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Kanonier iehr wißt es jNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Kanonier Marschiert ins FeldNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Kater lautNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Kiwitt ruftPyritz (Okt. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Klapperstorch ist da Ostseebad Kolberg (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Krieg ist nun zuendeSaulinke (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Kukuk ist ein braver Mann,Kolberg (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Mai ist gekommenStettin (09. Mai 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Maienabend sank herniederKolberg (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Maler malt auf PapierKaltenhagen (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Maler mit dem Pinsel ohne HaarSabessow (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Maßkrug gefülltKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Mensch soll nicht stolzCammin in Pommern (10.03.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Mensch soll nicht stolzCammin in Pommern (10.03.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Mensch soll nicht stolzBredow (1860-1870)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Mensch soll nicht stolzGreifswald (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Mensch soll nicht stolzKartzitz (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Mensch soll nicht stolz seinStralsund (08.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Mond bestrahlt mit fahlem ScheinKrebsow bei Züssow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Montag, das ist ein BlautagKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Morgen bestrahltStettin (25.08.1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Müller muss mahlen (1898)hochdeutsch
Zeige DetailsDer neue TodtArnhausen (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Papst lebt herrlichStettin (Apr. 1933)hochdeutsch
Zeige Detailsder Papst lebt herrlich in der WeltStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Papst lebt herrlich in der Welt, faldira! (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Pfarrer hat gesegtKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Pirol ruft:Lauenburg (1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Pommer ist im Winter Stettin (1926)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Pommer ist im WinterFriedrichswalde bei Hinzendorf (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Reiche lebt herrlichGreifswald (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Reiche lebt herrlichNeu-Schlage (22.06.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer ReiterAltdamm (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDer RekruterStralsund (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Relativ heißt quiTorgelow (1928)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Rohrsperling ruft:Lauenburg (1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDer Sandmann ist daRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Sandmann ist daRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Schneider fängt 'ne Maus,Stargard (Jan. 1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Schneider mit der SchereWerben (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Schneider und die LausHenkenhagen (1901)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Schneider und die LausGarzigar (1901)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Schneider und die MausGroßsilkow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Schneider und die MausGroßsilkow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer schönste Tanz auf ErdenBauerhufen (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer schönste Tanz auf ErdenBauerhufen (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer SchusterNeuhof (08.04.1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDer SchusterGerdeswalde (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer SchusterGerdeswalde (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDer SchusterVirchow (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Schuster flickt die SchuhJatznick (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Schuster flickt die SchuhSabessow (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Schuster flickt die SchuhGrumsdorf (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Schuster mit dem LeistenGerdeswalde (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Schwanz ein spaßig DingStettin (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Soldat lebt herlich in der WeltNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Soldate, der Soldate,Stettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Soldate, der Soldate,Stettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Sommer fliehtGartz (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Sonntag ist ein LuderWulflatzke (1899)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Sperling ist ein VögeleinGreifswald (Jan. 1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Sperling ist ein Vögelein,Strachmin (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Storch bringt die KinderKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer tiefste SchmerzStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer verlorene SohnRobe (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag began zu lichtenStolp (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag began zu lichtenHenkenhagen (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag began zu lichtenKattenberg (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag began zu lichtenTreptow an der Rega (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag began zu lichtenStargard (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenAltdamm (11.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenZüllchow (10.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenunbekannt (15.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenPelsin (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenBarth (Aug. 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichten Belgard (Persante) (19.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStettin (24.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichten Stralsund (Okt. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStettin (18.06.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStettin (06.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStettin (11.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenGramenz hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStolp in Pommern (22.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichten (09.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenRützenhagen (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenKolberg (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenKörlin (24.10.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenEventhin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStettin (23.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenBergen auf Rügen (22.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenBerlin (09.04.1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenSallonthin (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichten Barth (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenDünnow (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStettin (06.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStettin (08.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenPyritz (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichten Podejuch (21.01.1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichten Podejuch (21.01.1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStolp (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStettin (09.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenWildenbruch (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenAltwarp (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStolp in Pommern (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStralsund (12.01.1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenKöslin (Okt. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenKöslin (Okt. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichten Köslin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenKolberg (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichten Groß Möllen (10.01.1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenLestin (11.01.1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Weihnachtstag begann zu lichtenStettin (15.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer wilde Gänserich hatte sich einmal (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Wind, der weht, (Jan. 1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Winter ist vergangenLiepen (Mai 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDer Zweck ist ein ZweckPodejuch (20.03.1933)niederdeutsch
Zeige DetailsDes Abends wennSellnow (26.01.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Abends wennSellnow (26.01.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Abends wennRobe (20.11.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Abends wennRobe (20.11.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Abends wennBelgard (29.11.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Abends wennTreptow (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Abends wennKlucken (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Abends wennKlucken (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Donnertags früh morgens kamSwinemünde (07.04.1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Gartens dunkler LaubeStettin (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDes MittagsKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDes MittagsKreis Randow (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDes MorgensStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDes MorgensStettin (20.09.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDes MorgensStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDes NachtsStettin (20.09.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDes NachtsKublitz (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Nachts Klucken (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Schneiders Schere schnitt scharf,Stralsund (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Sonntag des MontagsAugustin (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Sonntags geht manLiepen (Mai 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Sonntags, des Montags schicktSteinfurth (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDes Sonntagsmorgen's in aller FrühSabow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDeutsch-QuadrilleAltdamm (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDi Wippel, Die Hippel,Stolzenburg (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDich zu lieben bin ich geboren Stralsund (08.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDicht bei DortmundStettin (20.09.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDicht bei Dortmund (20.11.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDicht bei DortmundStettin (20.09.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDidlum, didlum, deiSaulin und Saulinke (19.06.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDie Abgründe gähnenKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Alten Deutschen saßenNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Dame ging durch das Dorf, (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Dänen rücken einStralsund (08.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenStralsund (08.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenSaulinke (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenSteinort (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenNeupaalow (1919)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenNemitz (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenPyritz (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenDammen (02.08.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenLupow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenGrünhof (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenRobe (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenSchönehr (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenKrebsow bei Züssow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenNeu-Paalow hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenDammen (09.08.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenDammen (02.08.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenStettin (Aug. 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenGrüncordshaben bei Steinhagen (15.05.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenNeu-Paalow hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenStettin (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenBarth (20.05.1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenStettin (09. Mai 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenPyritz (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht RegenKösternitz (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht SonneHufenberg (bei Bublitz) (Dez. 1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Erde braucht SonneHufenberg (bei Bublitz) (Dez. 1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDie erste Liebe ist die besteKlucken (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Gänse haben Federn,Storkow (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Gedanken sind freiLiepen (Mai 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie gnädge FrauSchivelbein (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Hippel, die Pippel,Güntershagen (1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDie HoffnungStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDie HoffnungKösternitz (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Hoffnung ist verschwundenCammin (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Hoffnung ist verschwundenCammin (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Juden wollen die Weltherrschaft?Kutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Jule ist so Rossenthin (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDie Jule ist so schönGloddow (1895)niederdeutsch
Zeige DetailsDie Jule sang soJatznick (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Katze tritt die Treppe krumm, (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Kehle wird trockenKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Kleinbahn sagt (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDie kleine GalateStralsund (13.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie kleine Schnecke (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Kugel trafStettin (09. Mai 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Kugel trafStettin (09. Mai 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Kuhmagd ist beim MalkenStralsund (Jan. 1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Küken sagen:Dassow (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDie Lampe brennt so trübeSchivelbein (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Leinenweber haben hochdeutsch
Zeige DetailsDie Leinenweber haben hochdeutsch
Zeige DetailsDie Leinenweber habenSchwessin (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Leut'e ihre RedenKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Lieb' ist eine SpracheKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Liebe ist a GeschichteKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Liebe, die recht stark istKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Luft ist so bladBelgard (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Luft ist so blauStralsund (08.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie lütt dirn in'n roden Rock (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDie Mädels auf dem LandeKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Mannshand, die muss oben sein Insel Rügen (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Marie ist eine KöchinStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDie MarienkäferGranow (04.07.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Mutter spricht: "ich wills nicht leidenWusterwitz beit Polzin (1926)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Osterrut, die wächst auf einem Stengel,Krussen (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach DanzigStettin-Bredow (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStolp (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandWitzmitz (19.01.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach Jütlandunbekannt (15.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStolp (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandTauenzin (21.01.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandPrerow (19.03.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach Jütland Wollin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach Jütland Gloddow (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach Jütland Gloddow (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStralsund (08.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStettin (06.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandLoitz hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandRuhnow (10.02.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandKlein Rambin (07.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStettin (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStolp (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandAltefähr (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandPyritz (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandLestin bei Roman (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandPrerow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandPruchten (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStolp (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandOstseebad Zingst
Zeige DetailsDie Reise nach Jütlandunbekannt (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandRügenwalde (02.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStolp (13.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandBad Polzin (10.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandAhlbeck (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandAhlbeck, Wilhelmsdorf (12.04.1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandAhlbeck, Wilhelmsdorf (12.04.1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStettin hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandKlein Schönfeld (Mai 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandElmenhorst (Mai 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach Jütland Stettin (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandWartenberg (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStettin (10.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStettin (11.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandRottnow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach Jütlandunbekannt (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandPyritz (10.12.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandLestin bei Roman (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandStettin (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandOstseebad Kolberg (Mai 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandKlein-Rischow (08.02.1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandPasewalk (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandLangendamm (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandKöslin (11.01.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandKolburg (16.01.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Reise nach JütlandWolgast (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie RoßdeckeMarienfließ (16. Jan. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Rose blühtNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Rosen blühen im TaleStettin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Schneider gab'n (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Schwalbe sagt:Dassow (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDie Segel hört' ich rauschen (20.11.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Singdrossel singt,Lauenburg (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Sommerzeit, die SommerzeitStepenitz (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Sommerzeit, die SommerzeitStepenitz (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Sonne sang im WestenNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Sonne sank im WestenKörlin (Persante) (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Sonne sank im WestenPyritz (13.05.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Sonne sank im WestenStettin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Sonne sank im WestenDargen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Sonne sank im WestenLoitz (25.10.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Sonne sank im Westen Barth in Pommern (12.06.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie stille Nacht verdunkeltTreten (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Summe von Porti Elberfeld (Jan. 1929)niederdeutsch
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustigSallentin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustigKutzer (Juli 1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustigElmenhorst (Juli 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustigGranow (04.07.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustigGroßsilkow (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustigElmenhorst (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustigKutzer (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustigKutzer (Juli 1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustigGroßsilkow (06.07.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustigGartz an der Oder (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Tiroler sind lustigGartz an der Oder (31.10.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Trommel ruft nun Barth in Pommern (12.06.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Trommel ruht nun muß ich fortNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Uhr ist eins, (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Väter all' heut in der WeltBenz (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Väter all' heut in der WeltPasewalk (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Welt ist schönHiddeensee (Dez. 1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Winde wehnStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDie wir uns allhier beisammenStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Wurst hat zwei Zipfel,Klemmen (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Zeiten sind nun baldLoitz (25.10.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Zeiten sind nun baldBarth (20.05.1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Ziege hat zweiGroß Rakitt (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDie Ziege hat zweiGroß Rakitt (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDies die Katz und das der KaterGloddow (1902)hochdeutsch
Zeige DetailsDies geschieht nach alten RechtenPyritz (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDies ist der DaumenStettin (Aug. 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDies ist der DaumenKlucken (März 1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDies ist der DaumenZirkwitz (1894)hochdeutsch
Zeige DetailsDies ist der DaumenStettin (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDies ist der DaumenKlucken (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDieser Herr Cristus kam ins Land (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDit is de DumenStettin (18.08.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDit is de DumenStettin (1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDit ward Reje (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDo boawen in de FöstenWerben (Jan. 1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDo boben in de VostenBlankenfelde, Carlsdorf (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDo kome dei Kreihe,Zasenow (o. D.)niederdeutsch
Zeige DetailsDo kome dei Kreihe,Zasenow (o. D.)niederdeutsch
Zeige DetailsDo seet ne lütte Diern Stralsund (22.06.1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDo unne im DörpCammin (1897)niederdeutsch
Zeige DetailsDo was emal eiä MannMallenzin (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDo wsnr eins von HochtidspaßDieck (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDoa satt mal en Kreih am WegLanz (1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDoä satt moul ein Kreih am WächKlucken (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDöä satt moul ein Kreih am WächKlucken (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDoch endlich kann ichStralsund (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDoch ist der Himmel hochdeutsch
Zeige DetailsDochter, wisst du'n Mann hebbenStralsund (22.06.1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDokter, Dokter Thymian,Lubmin (1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDoktor BärGroß Schwirsen (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDoktor Bär schickt mich her,Grabow (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDoktor Bär schickt mich her,Pasewalk (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDoktor Bär schickt mich her,Dassow (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDoktor Eckert schicket mich,Dramburg (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDomie reet op'm SchweinSaulin und Saulinke (19.06.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDominix Ikdodioknix,Stralsund (1902)hochdeutsch
Zeige DetailsDonnerwetter, help mi trecken (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDonnerwetter, mang die BretterKutzer (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDonnerwetter, mang die BretterWerben (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDor achter in dei KamerPuttbus (19.08.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDor hängt wat an de WandFranzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDor hängt wat an de WandFranzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDor kamen zwee Männer von Mönchgot her,Gustow (1935)niederdeutsch
Zeige DetailsDor keem enmal en ScheperGreifswald (1929)niederdeutsch
Zeige DetailsDor kem einen Mann von HippenpippenFranzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDor kem einen Mann von HippenpippenFranzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDor sitt 'ne Fleg'anne Wand, Fleg anne Wand!Bergen (Jan. 1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDor steht ein Boom in WestenFranzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDor steht ein Boom in WestenFranzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDor steht en Mann achter Franzburg (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDornröschen war ein schönes KindStettin (25.07.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDornröschen war ein schönes KindKähnsfelde (16.07.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDornröschen war ein schönes Kind,,,Altdamm (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDort auf dem FriedhofGummin (Aug. 1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDort auf dem FriedhofGummin (Aug. 1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDort auf dem FriedhofKolberg (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDort auf dem FriedhofStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDort auf dem FriedhofStettin (1931)
Zeige DetailsDort auf jenem hohen BergePyritz (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDort auf jener weiten WellenBarth (04.08.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDort hinner jenen EkenGreifenberg (06.04.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDort hoch auf dem Berge, da weht der Wind,Basenthin (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDort oben auf BergeshöheDargen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDort oben auf BergeshöheDargen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDort oben auf dem BergeJannewitz (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDort oben auf dem KlavierDassow (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDort oben auf den BergenPyritz (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDort oben auf den BergenWiek auf Rügen (05.05.1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDort sinket die SonneStettin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDort untem im TaaleNeu-Paalow (28.04.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDort unten am StrandeGartz (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDort unten an derRossenthin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDort unten auf grüner Weid-HeidWusterwitz beit Polzin (1926)hochdeutsch
Zeige DetailsDort unten im Tal Greifswald (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDort unten im TaleKrebsow bei Züssow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDort unten in der MühleGreifswald (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDort unter dem schattigenStepenitz (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rauschenLangendamm (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenKolberg (12.05.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenBarth (Aug. 1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenRügenwalde (Okt. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenBenz (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenCarnitz (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnen (Okt. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenBauerhufen (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenSandförde (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnen Stettin-Bredow (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenMoitzelfitz (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenGartz (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenStohentin (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnen Benz (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnen Stettin (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnen Steinort (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenKolberg (16.02.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenKolberg (16.02.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenKonikow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenKolberg hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenKöslin hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenBelgard (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenPyritz (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnen Kolberg (16.02.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenKolberg (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenPyritz (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenKöslin hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnenKöslin hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnen, Wollin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDort wo die klaren Bächlein rinnen, Wollin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDraussen auf der lange BrückePyritz (1897)hochdeutsch
Zeige DetailsDree Dag' dree Dag'Stralsund (22.06.1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDreh dich mal um,Varsovienne (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDreh dich um, dreh dich umStettin-Bredow (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDreh dich um, ich kenn dich nichtJatznick (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDreht euch nicht umGranow (04.07.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei Blümlein stehen am WaldessaumRügenwalde (Okt. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei Blümlein stehn am WaldessaumPyritz (20.05.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei Dutzend alte Weiber - (Jan. 1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei Enten und vier GänseKlucken (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei Lilien, drei LilienGroßsilkow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei Lilien, drei LilienPyritz (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei mol rup un Wildenbruch (1932-1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDrei mol rup unWildenbruch (1932, 1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDrei mol rup un drei mol raf,Wildenbruch (1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDrei Ochsen, vier Pferde, eine rotbunte KuhGützlaffshagen (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei Peperkön im Koppepott, (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDrei Peperkön im Tassekopp, (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDrei Reben hat der WeinstockKöslin (15.12.1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei Schafe, zwei OchsenKarzin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei Wanderburschen zogen hinFalkenburg (11.08.1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei-Thur Arnhausen (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei-Thur Wusterbarth (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDrei-Thur Arnhausen (1936)hochdeutsch
Zeige DetailsDreitausend Mann, die zogenStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDreitourRöhrchen/Gollnow (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDreitourAltdamm (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDreitourAltdamm (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDreitourAltdamm (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDreitourigerStralsund (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDreitrou Gollnow/Röhrchen (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDreizehn, vierzehn SchneiderGollnow (1897)hochdeutsch
Zeige DetailsDren Dag dren lust'ger DagUsedom (29.09.1933)niederdeutsch
Zeige DetailsDrief iüt, drief iüt (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDrief ut, drief utLauenburg (1930)niederdeutsch
Zeige DetailsDritthalb dritthalbStettin (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDriw ut, driw utSaulin und Saulinke (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDriw ut, driw utWandhagen (1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDriw ut, driw utWandhagen (Aug. 1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDriw ut, driw utSaulin und Saulinke (19.06.1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDriw ut, driw ut, Scheeper mett de SchaoupeSaulinke (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDroben am KarolaseeKolberg (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDroben am KarolaseeKolberg (Okt. 1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDroben auf jenem BergeKolberg (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDroben im SchwabenlandSaulinke hochdeutsch
Zeige DetailsDrum Brüder last uns lustig seinNeu-Paalow (28.04.1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDrum Brüder laßt uns trinkenStralsund (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDrunten im TaleStralsund (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDrunten im TalePhilippshof (1932)niederdeutsch
Zeige DetailsDrunten im UnterlandGroßsilkow (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDrunten im Unterland (20.11.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDrunten im UnterlandStettin (20.09.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDrunten im UnterlandBorntuchen (1928)hochdeutsch
Zeige DetailsDrunten in dem LazaretteStralsund (09.04.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDu allerschönstes MägdeleinStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDu allerschönstes MägdeleinStettin (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDu büst en Schelm in dine Hut, (1927)niederdeutsch
Zeige DetailsDu hast das schönste AngesichtStralsund (1860)hochdeutsch
Zeige DetailsDu hast ein Hemd anWerben (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDu kannst nicht wiederholen, was ich sage!Kutzer, Naugard (1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDu kennst mein HerzStettin (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDu kennst mein HerzStettin (1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDu kleine Fliege, wenn ich dich kriegeWerben (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDu kleiner Schuster duKähnsfelde (16.07.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDu kleiner Schuster duZünz (1932)hochdeutsch/niederdeutsch
Zeige DetailsDu lütte säute ZuckerpoppGreifswald (1907)hochdeutsch
Zeige DetailsDu Mädchen vom LandeKarzin (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDu sagst du wollst michRummelsburg (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDu schneist wohl betrunkenKutzer (1930)hochdeutsch
Zeige DetailsDu unner miStettin (31.08.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDu wast kriegenStralsund (06.06.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDu, du liegst mir am Herzen,Stettin (Jan. 1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDumeKutzer (1929)niederdeutsch
Zeige DetailsDumschottStöckow (Nov. 1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDumschottStöckow (1931)niederdeutsch
Zeige DetailsDunkel ist an jedem FensterKörlin (Persante) (1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel ist an jenem FensterCarnitz (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Stettin (März 1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Cammin (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Treptow a. T. (12.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Stralsund (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Dramburg (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Stargard i. Pomm. (März 1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Stralsund (10.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Demmin (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Rußhagen (17.07.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Stettin (15.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle, (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle, (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle, (o. D.)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Stettin (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Stralsund (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel war's, der Mond schien helle,Stralsund (11.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsSwinemünde (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsPodejuch (20.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsNeustettin (03.04.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsKolberg (26.04.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsDramburg hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsNaugard (20.11.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsNaugard, Gummin hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsDeep (20.11.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsDramburg (08.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (08.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStralsund (10.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (10.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (10.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStralsund (März 1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsJarmen (15.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStargard in Pommern (15.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (15.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsDramburg (16.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (15.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (15.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsCammin (16.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStralsund (13.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (15.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStralsund (März 1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsunbekannt (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsKolberg (10.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsLabes (25.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStralsund (11.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsBelgard (Persante) (27.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (24.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (04.04.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (01.04.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (01.04.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsKolberg (26.04.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsRußhagen (17.07.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsDargen (14.04.1934)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsTreptow (Toll) (12.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsWalsleben (15.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (16.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsDemmin (16.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsKolberg (18.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsLowin-Labes (26.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel warsStettin (28.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel wars, der Mond schien helleStralsund (März 1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel wars, der Mond schien helleStralsund (15.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel wars, der Mond schien helle,Cammin in Pommern (16.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel wars, der Mond schien helle,Dramburg (1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel wars, der Mond schien helle,Belgard (25.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel wars, der Mond schien helle,Labes (25.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel wars, der Mond schien helle,Kolberg (10.03.1933)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel wirds an jedem FensterStepenitz (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkel wirds an jedem FensterStepenitz (1927)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkelschattenMönchgut (1931)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkelschattenMönchgut (1935)hochdeutsch
Zeige DetailsDunkelschattenAltdamm, Mönchgut (1935)
Zeige DetailsDunnerhund (1936)niederdeutsch
Zeige DetailsDurch Gebirg und NebelschleierNeupaalow (12.03.1929)hochdeutsch
Zeige DetailsDurch Hamburg gegangenDargen (16.05.1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDurch Hamburg gegangenDargen (16.05.1932)hochdeutsch
Zeige DetailsDüster ist,Zamow (20.11.1934)niederdeutsch
Zeige DetailsDüster ist, (o. D.)niederdeutsch
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de
Lied
D


hochdeutsch
hochdeutsch/niederdeutsch
niederdeutsch

Copyright © 2022 Pommersches Volksliedarchiv.