![]() | Da drinne im Saale | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Da droben auf dem Berge | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Da droben auf dem Berge | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Da droben auf dem Berge | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Da droben auf dem Berge | Lauenburg (1927) | hochdeutsch |
![]() | Da drüben, da draußen | Pyritz (06.11.1930) | hochdeutsch |
![]() | Da drunten am Bache | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Da hast ein Taler | Hammermühle (1929) | hochdeutsch |
![]() | Da hast'n Taler | Hammermühle (1929) | hochdeutsch |
![]() | Da hast'n Taler | (1900) | hochdeutsch |
![]() | Da ick güv die'n Daler | Trantow (Juni 1930) | niederdeutsch |
![]() | Da ick güv die'n Daler | Trantow (1930) | niederdeutsch |
![]() | Da Katt, heft 'n kneuken Tähn | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Da kommt unser | Pyritz (1928) | hochdeutsch |
![]() | Da kriecht eine Spinne | Stöckow (Nov. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Da kriecht eine Spinne, sagt Minne | Stöckow (1931) | hochdeutsch |
![]() | Da kriecht eine Spinne, sagt Minne | Dassow (1936) | hochdeutsch |
![]() | Da liggt wat uppe Bane, dat trecke teje Peer nich runner, | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Da nahm die Frau den Besenstiel | Gustkow (1928) | hochdeutsch |
![]() | Da oben auf dem Berge | Jannewitz (1927) | hochdeutsch |
![]() | Da unten im Tale | Neuendorf (24.02.1934) | hochdeutsch |
![]() | Da, hest'n Dähler | (1900) | niederdeutsch |
![]() | Da, wo die Schlüssel rasseln | Stolp in Pommern (1929) | hochdeutsch |
![]() | Danne danne deeken, | Belgard Perst (05.06.1934) | niederdeutsch |
![]() | Danne danne deeken, | Belgard Perst (1934) | niederdeutsch |
![]() | Danne, Poppke, danne | Charbrow (1899) | niederdeutsch |
![]() | Danz mi mal den Siebenspring! | (1927) | niederdeutsch |
![]() | Das alte Jahr ist aus | Gabbert (1931) | hochdeutsch |
![]() | Das arme Dorfschulmeisterlein | Stolp (1894) | hochdeutsch |
![]() | Das beste Bier im ganzen Nest | Greifswald (1929) | hochdeutsch |
![]() | Daß du mich liebst | Stettin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Das es im Walde dunkel ist | Jatznick (1932) | niederdeutsch |
![]() | Das Espenlaub im Winde weht | Kutzer, Großmöllen (1928) | hochdeutsch |
![]() | Das Gackern des Perlhuhnes heißt: | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Das gemeinsame Spielchen | Sallentin (1895) | hochdeutsch |
![]() | Daß Große mag besingen | Borntuchen (1928) | hochdeutsch |
![]() | Das grösste Portemonnaie | Insel Rügen | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Tempelburg, Grössin (1880) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Pyritz (1931) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Ueckermünde (Juni 1927) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Pyritz (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Saleske (29.10.1927) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Stöckow (Nov. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Stöckow (1931) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Tempelburg, Grössin (1880) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Pyritz (1928) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Ueckermünde (1927) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Kutzer (1929) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Saleske (1927) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Werben (1927) | hochdeutsch |
![]() | Das ist der Daumen | Pyritz (1928) | hochdeutsch |
![]() | Das ist die Mutter lieb und gut | Zirkwitz (1894) | hochdeutsch |
![]() | Das ist die schöne Elsabeth | Jarkvitz (1932) | hochdeutsch |
![]() | Das ist ein Schuster | Finkenwalde (1935) | hochdeutsch |
![]() | Das ist für wahr ein alter Brauch | Pyritz (1928) | hochdeutsch |
![]() | Das ist halt meimem Alten | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Das ist im Leben häßlich eingerichtet | Belgard (29.11.1929) | hochdeutsch |
![]() | Das Kätzchen vor der Haustür sass | Kolberg (02.12.1930) | hochdeutsch |
![]() | Das Kind nimmt die Katze auf den Arm und fragt: | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Das Kind und das Tier | Kutzer (1927) | hochdeutsch |
![]() | Das klägliche Miauen der Katze bedeutet: | (1936) | hochdeutsch |
![]() | Das Lämmke leip int Holt | Wandhagen (1934) | niederdeutsch |
![]() | Das Lämmke leip int Holt | Wandhagen (Aug. 1934) | niederdeutsch |
![]() | Das läuft so rasch | Nörenberg (1930) | niederdeutsch |
![]() | Das Lieben bringt gross Freud | Großsilkow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Das Miauen der Katze deutet man auch so: | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Das Mütterlein sitzet am Fenster | Frätow (Juli 1930) | hochdeutsch |
![]() | Das neunte Regiment, Demminer weiß' Ulanen | Demmin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Das Pulver das ein Mönch erfand | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Das Pulver, das ein Mönch erfand | Klein-Rischow (1927) | hochdeutsch |
![]() | Das Pulver, das ein Mönch erfand | Klein-Rischow (1927) | hochdeutsch |
![]() | Das Rindfleisch ist teuer | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Das Schäflein | Rossenthin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Das Schicksal will ich | Stepenitz (1927) | hochdeutsch |
![]() | Das Schiff streicht durch die Wellen | Treblin (25.08.1932) | hochdeutsch |
![]() | Das schönste auf der Welt | Barth in Pommern (12.06.1930) | hochdeutsch |
![]() | Das schönste Leben auf der Welt | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Das schönste Leben auf der Welt | Bauerhufen (1934) | hochdeutsch |
![]() | Das schüchterne Reh' | (1931) | hochdeutsch |
![]() | Das Schwein | Stöckow (Nov. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Das Schwein | Rossenthin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Das Schwein, das hat der Beine vier | Stöckow (1931) | hochdeutsch |
![]() | Das Verwunderungslied | Arnimswalde (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Das war auf Frankreichs Feldern | Großsilkow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Daß's Busserlgeben haurig macht | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Dassow | Rossenthin (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat Bier gift Schlag | Stettin (1926) | hochdeutsch |
![]() | Dat deiht'e nich, dat deiht'e nich, | (Jan. 1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat det e nich | (1930) | niederdeutsch |
![]() | Dat det hei nich, dat det hei nich, | Wisbuhr (1932) | niederdeutsch |
![]() | Dat ganze ding | Pyritz (1928) | niederdeutsch |
![]() | Dat geht im Wauter un war nich natt, | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Dat goßt as Klotzen sin Mütz | Swinemünde (07.04.1935) | niederdeutsch |
![]() | Dat gröötste Potmanne hett Ladewig, hett Ladewig, | Elberfeld (Jan. 1929) | niederdeutsch |
![]() | Dat größte Potmonne | Elberfeld (Jan. 1929) | niederdeutsch |
![]() | Dat Gröstse Schwein up Erden ist, | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat häw ick all | Stettin (1931) | niederdeutsch |
![]() | Dat irste Book Mosis | Stralsund (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat irste Book Mosis | Stralsund (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat irste is | Stralsund (28.08.1934) | niederdeutsch |
![]() | Dat irste is | Stralsund (28.08.1934) | niederdeutsch |
![]() | Dat is de Gaus, de Gickelgackel: | (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat kimmt noh as | Swinemünde (07.04.1935) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmeken jing int Holt | Hintersee (1935) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmkä leip int Hult | Saleske (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmke leip int Holt | Wandhagen (1934) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmke leip int Holt | Wandhagen (1934) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmke leip int Holt | Hintersee (03.04.1935) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmke leip int Holt | Barth (22. Mai 1932) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmke leip int Holt | Leba (04.04.1932) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmke leip int Holt | Saleske (29.10.1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmke leip int Holt | Wandhagen (Aug. 1934) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmke leip int Holt | Wandhagen (Aug. 1934) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmke leip int Hult | Treblin (1897) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmken gung in Holte | Gartz an der Oder (1933) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lämmken gung in Holte | Gartz an der Oder (März 1933) | niederdeutsch |
![]() | Dat leew Brot is in'n Oaben | Karlshof (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat Lemke leip int Holt | Leba (1932) | niederdeutsch |
![]() | Dat min oll Wiew | Anklam (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Dat mine Fru nich danzen kann | Gützlaffshagen (1930) | niederdeutsch |
![]() | Dat regent, dat regent, | Elberfeld (1933) | niederdeutsch |
![]() | Dat regnet | Stralsund (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat regnet | Elberfeld (07.09.1933) | niederdeutsch |
![]() | Dat regnet, dat regnet | Stralsund (1902) | niederdeutsch |
![]() | Dat schaff ik nich | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Dat Spinnmäke! | Stöckow (Nov. 1931) | niederdeutsch |
![]() | Dat vier mal eis en | (1921) | niederdeutsch |
![]() | Dat vier mal eis en | (1921) | niederdeutsch |
![]() | Dat vier mal eis en | (1921) | niederdeutsch |
![]() | Dat wägent, dat wägent | Stralsund (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat ward alldag duller | Stralsund (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dat ward Reje | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Dat's mi ganz enngal | Stralsund (1860) | niederdeutsch |
![]() | Dau hei mi de Diern her | Insel Rügen (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dau hei mi de Diern her | (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Adeboar, de Adaboar, | Elfenbusch (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Bur de wull no Hoken | Ahlbeck (1935) | niederdeutsch |
![]() | De Bur schett sur | Saulin und Saulinke (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Bur schett sur | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | De Bur, de wull tum Ackern gahn | Rossenthin (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Bur, de wull tum Ackern gahn | Rossenthin (1927) | niederdeutsch |
![]() | De dicke Dirn drog de dünne Dirn | Stralsund (1860) | niederdeutsch |
![]() | De Hahn, den steiht de Fedder so krumm, | (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | De Herr de schickt den Jochen | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Herr de schickt den Jochen | Stralsund (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Hohn wakt früh ob | Neuendorf (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Hot, de het dre Dahler kost' | Pasewalk (1927) | niederdeutsch |
![]() | De House kreicht | Klucken (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Jud hauchd | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | De Jud hauchd met dem Pittock oppe Desch | Saulin und Saulinke (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Jung is nich von mi | Richtenberg (1934) | niederdeutsch |
![]() | De Junker un | Wartenberg (1928) | niederdeutsch |
![]() | De Kähl kost väl | Stralsund (Jan. 1929) | niederdeutsch |
![]() | De Kester met dem Schnetkerock | Saulin und Saulinke (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Kester met dem Schnetkerock | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | de Köster löpt den | Gabbert (1931) | niederdeutsch |
![]() | De Kreich, de beckt demm Deichtroch ut | Klucken (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Kreih, de beckt demm Deichtroch ut, | Klucken (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Kuckkuck up dem Muer | Kucklow (1933) | niederdeutsch |
![]() | De Kuckkuck up den Tun | Kolberg (1933) | niederdeutsch |
![]() | De Kuckkuck up den Tun | Kolberg (1933) | niederdeutsch |
![]() | De Kuckkuck up den Tun | Stralsund (22.06.1931) | niederdeutsch |
![]() | De Kukuk und de Kiwit | Gilow/Geilenfelde (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Markt is, seggt he | Stettin (06.10.1933) | niederdeutsch |
![]() | De Ole Fritz | Kaltenhagen (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | De Paster mit de Bibel | Werben (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Peckdrauht ritt | Dammen (02.08.1927) | hochdeutsch |
![]() | De Peckdrauht ritt | Dammen (02.08.1927) | hochdeutsch |
![]() | De Preister is dat allerbest | Stolp (1894) | niederdeutsch |
![]() | De Rummel de Bummel | (1930) | niederdeutsch |
![]() | De Schäptimmermann | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | De Scheeper | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | De Scheeper met de Droohtkiep | Saulin und Saulinke (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Schmett | Saulin und Saulinke (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Schmett | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | De Schneierlus, de dröcht sin Hus, | (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Schnieder | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | De Schnieder o de Lus | Saulin und Saulinke (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Schult ut Ullenschlaog' | Alt Schlawe (1897) | niederdeutsch |
![]() | De Schult van Ullenschlaog' | Alt Schlawe (1897) | niederdeutsch |
![]() | De Wind, de weht | Dewsberg (1932) | niederdeutsch |
![]() | De Wind, de weht | (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Wind, de weht | Selberg (1936) | niederdeutsch |
![]() | De Wind, de weht | Zewelin (07.01.1928) | niederdeutsch |
![]() | De Wind, de weht | Tressin (26.10.1929) | niederdeutsch |
![]() | De Wind, de weht | Schlawe (1927) | niederdeutsch |
![]() | De Wind, de weht | Dewsberg (17.06.1932) | niederdeutsch |
![]() | De Wind, de weht | Swinemünde (07.04.1935 ) | niederdeutsch |
![]() | De Wind, de weht, | Neusarnow (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Dee Bur, dei schickt | Swinemünde (05.05.1930) | niederdeutsch |
![]() | Dei Allsch, dei nahm dat | Greifswald (02.03.1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Allsch, dei nahm dat | Greifswald (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Buck sprung inne Goarde, | (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei bunte Hund leip um de Barg | Lauenburg (1930) | niederdeutsch |
![]() | Dei Bur schitt sur | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Bur schitt sur | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Bur, dei schickt | Philippshof (1932) | niederdeutsch |
![]() | Dei dicke Dietrich | Hiddensee (Dez. 1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei dicke Dietrich | Hiddensee (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei dumme Kinge suge sich am Finge | Neupaalow (1929) | niederdeutsch |
![]() | Dei dumme Kinge suge sich am Finge | Neupaalow (09.02.1929) | niederdeutsch |
![]() | dei Grosschmidt hatt in | Köslin (1931) | niederdeutsch |
![]() | Dei Jud dei schlog | Ückermünde (Juni 1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Jud dei schlog mit den jummel up den Disch | Stolp (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Kleinquäsdower Kröte | Großquäsdow (1927) | niederdeutsch |
![]() | dei Knicker, dei Knackerm | Puttbus (19.08.1934) | niederdeutsch |
![]() | Dei Koheschibbe soll mol rörre | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Köste löpt de Damm etlang | Hoff (1880) | niederdeutsch |
![]() | Dei kum mökt dumm | Stöckow (Nov. 1931) | niederdeutsch |
![]() | Dei Läwer is von Häkt | Hiddeensee (Dez. 1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Möller mit sien Mattfat | Neuhof (1935) | niederdeutsch |
![]() | Dei Möller mit sien Mattfat | Neuhof (08.04.1935) | niederdeutsch |
![]() | Dei Ollsch dei nehm | Miltzow (Juni 1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Ollsch dei nehm | Ückermünde (Juni 1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Olsch mit dei Lücht | Neuendorf bei Jarmen (1929) | niederdeutsch |
![]() | Dei Olsch mit dei Lücht | Neuendorf bei Jarmen (1929) | niederdeutsch |
![]() | Dei Paster in Prohn | Ückermünde (Juni 1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Piepakopp, dei Piepakopp! | (Jan. 1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Schausta flickt dei schau, | Balm (1932) | niederdeutsch |
![]() | dei Schult schlacht't ä Kalf, | Großsilkow (1929) | niederdeutsch |
![]() | Dei Voss, dei het im Rogge sete, | Jannewitz (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Wind, dei wejt | Zewelin (1928) | niederdeutsch |
![]() | Dei Wippup un dei Warbup | Saleske (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dei Wippup un dei Warbup | Saleske (29.10.1927) | niederdeutsch |
![]() | Dein gedenk ich, wenn ich erwach | Steinort (1930) | hochdeutsch |
![]() | Dein Sohn will ich heirat'n | (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Dem Land, wo meine Wiege | Loitz (25.10.1930) | hochdeutsch |
![]() | Dem wiete Tween, dem schwarte Tween, | Heinrichtsdorf (1935) | niederdeutsch |
![]() | Den Hahn läßt man sagen: | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Den ich so gerne hab', | Wollin (Jan. 1927) | hochdeutsch |
![]() | Den lieben langen Tag | Stettin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Den lieben langen Tag | Elmenhorst (Febr. 1932) | hochdeutsch |
![]() | Denke dier mein Liebchen | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Denke dir mein Liebchen | Moitzelfitz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Denn du bist der bester Bruder auch nicht, | Bussin (Jan. 1927) | hochdeutsch |
![]() | Denn es blüht ja keine Rose ohne Dornen | Großsilkow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Denn es blüht ja keine Rosen ohne Dornen | Gartkewitz und Saulinke | hochdeutsch |
![]() | Denn geht dat up de Trepp: tipp tapp, | Stettin | niederdeutsch |
![]() | Denn geht dat up de Trepp: tipp tapp, | Stettin | niederdeutsch |
![]() | Denn geht dat up de Trepp: tipp tapp, | Stettin (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Denn ich habe den Frühling | Gützlaffshagen (1927) | hochdeutsch |
![]() | Denn ich habe den Frühling gesehen | Gützlaffshagen, Sandförde (1930) | hochdeutsch |
![]() | denn was man nur sieht | Saulinke | hochdeutsch |
![]() | Denn wir fahren auf der See | Pyritz (1931) | hochdeutsch |
![]() | Denn wo die klaren Bächlein | Möllendorf (08.02.1928) | hochdeutsch |
![]() | Denn wo die klaren Bächlein | Klein-Rischow (08.02.1928) | hochdeutsch |
![]() | Denn wo die klaren Bächlein | Möllendorf (08.02.1928) | hochdeutsch |
![]() | Denn, dann, deke, | Dassow (1936) | niederdeutsch |
![]() | Der (Im) Holderstrauch | Damerow (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Bauer fährt ins Holz | Langenhanshagen (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Bauer fährt ins Holz | Dramburg (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Bauer fährt ins Holz | Langenhanshagen (Dez. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Bauer fährt ins Holz | Dramburg (08.12.1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Bauer fuhr ins Holz | Stralsund (06.12.1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Bauer fuhr ins Holz | Stralsund (06.12.1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Bauer fuhr ins Holz | Stralsund (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Bauer fuhr ins Holz | Dramburg (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Bauer fuhr ins Holz | Dramburg (Dez. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Bauer fuhr ins Holz | Dramburg (Dez. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Bauer hat ein Taubenhaus | Granow (04.07.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Bergmann im | Moitzelfitz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Blumenkohl, der Blumenkohl | Köslin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Bulle hat gesprungen | Krebsow bei Züssow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Der dicke Diener drug den dünnen Diener durch den dicken Dreck, | Lübtow, Robe, Kutzer (1934) | hochdeutsch |
![]() | Der dicke Diener drug den dünnen Diener durch den dicken Dreck, | (1936) | hochdeutsch |
![]() | Der eine hat dieses | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Erpel ruft: | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Der Floh lebt herlich in der Welt | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Der Franz der wollt | Pyritz (09.05.1935) | niederdeutsch |
![]() | Der Frosch hat keine Haare | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Glaube macht selig | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Goldschmied | Saulinke | hochdeutsch |
![]() | Der Graf u, das Bauernmädchen | Massow (13.03.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Graf von Luxemburg | Wusterbarth (1936) | hochdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | Friedrichswalde (31.05.1934) | niederdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | Friedrichswalde (31.05.1934) | niederdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | Belgard (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | Köslin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | Usedom (1931) | niederdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | Usedom (Okt. 1931) | niederdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | Kolberg (16.05.1931) | niederdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | Rummelsburg (1933) | niederdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | bei Loitz (1931) | niederdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | Stepenitz (1927) | niederdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | unbekannt (1932) | niederdeutsch |
![]() | Der Grobschmied | Kutzer (1928) | niederdeutsch |
![]() | Der Growschmied | Swinemünde (1927) | niederdeutsch |
![]() | Der Growschmied | (1921) | niederdeutsch |
![]() | Der Growschmied | (1921) | niederdeutsch |
![]() | Der Growschmied | Bahn (1931) | niederdeutsch |
![]() | Der Growschmied | Stettin (1934) | niederdeutsch |
![]() | Der Growschmied | Stettin (1934) | niederdeutsch |
![]() | Der Growschmied | Abtshagen (1931) | niederdeutsch |
![]() | Der Growschmied | Stolp (1931) | niederdeutsch |
![]() | Der Growschmied | Schwessin (1932) | niederdeutsch |
![]() | Der Growschmied | Pyritz (1928) | niederdeutsch |
![]() | Der Hahn geht auf Freite | Klein-Schönfeld (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Der Hahn sagt: | Dassow (1936) | niederdeutsch |
![]() | Der Heimat ist so trübe | Gartz an der Oder (1932) | hochdeutsch |
![]() | Der Herr baut ein Haus | Schwartowke (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Herr gab uns Segen | Pyritz (1928) | hochdeutsch |
![]() | Der Herr ist schön, der Herr ist schön | Swinemünde (1935) | hochdeutsch |
![]() | Der Herr, der schickt den | Treptow an der Rega (1928) | niederdeutsch |
![]() | Der Himmel braucht Sterne | Stettin (1932) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel braucht Sterne | Stettin (26.08.1932) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel braucht Sterne | Stettin (26.08.1932) | hochdeutsch |
![]() | der Himmel gab uns seinen Segen | Pyritz (1928) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel gab uns seinen Segen | Grössin (08.11.1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel gab uns seinen Segen | Hufenberg (bei Bublitz) (Dez. 1933) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel ist so trübe | Stettin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel ist so trübe | Schwarzensee (1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel ist so trübe | Dammen (02.08.1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel ist so trübe | Pyritz (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel ist so trübe | Dammen (02.08.1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel ist so trübe | Sievertshagen (1932) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel scheint | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Himmel steht offen | (1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Holderstrauch | Kolberg (12.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Holderstrauch | Barth in Pommern (12.06.1930) | hochdeutsch |
![]() | Der ist in den Brunnen gefallen | Saleske (29.10.1927) | hochdeutsch |
![]() | Der ist in den Brunnen gefallen | Saleske (1927) | hochdeutsch |
![]() | Der ist ins Wasser gefallen | Werben (1927) | hochdeutsch |
![]() | Der ist ins Wasser gefallen | Werben (1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Jude haz den Brauch | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Jude haz den Brauch | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Jüngling zu Nain | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Kaiser von Rom, Napoleons Sohn | Großsilkow (1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Kaiser von Rom, Napoleons Sohn | Großsilkow (06.07.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Kanonier iehr wißt es j | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Der Kanonier Marschiert ins Feld | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Der Kater laut | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Der Kiwitt ruft | Pyritz (Okt. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Klapperstorch ist da | Ostseebad Kolberg (1933) | hochdeutsch |
![]() | Der Krieg ist nun zuende | Saulinke (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Der Kukuk ist ein braver Mann, | Kolberg (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Der Mai ist gekommen | Stettin (09. Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Maienabend sank hernieder | Kolberg (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Maler malt auf Papier | Kaltenhagen (1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Maler mit dem Pinsel ohne Haar | Sabessow (1935) | hochdeutsch |
![]() | Der Maßkrug gefüllt | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Mensch soll nicht stolz | Cammin in Pommern (10.03.1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Mensch soll nicht stolz | Cammin in Pommern (10.03.1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Mensch soll nicht stolz | Bredow (1860-1870) | hochdeutsch |
![]() | Der Mensch soll nicht stolz | Greifswald (1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Mensch soll nicht stolz | Kartzitz (1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Mensch soll nicht stolz sein | Stralsund (08.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Mond bestrahlt mit fahlem Schein | Krebsow bei Züssow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Montag, das ist ein Blautag | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Morgen bestrahlt | Stettin (25.08.1932) | hochdeutsch |
![]() | Der Müller muss mahlen | (1898) | hochdeutsch |
![]() | Der neue Todt | Arnhausen (1936) | hochdeutsch |
![]() | Der Papst lebt herrlich | Stettin (Apr. 1933) | hochdeutsch |
![]() | der Papst lebt herrlich in der Welt | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Papst lebt herrlich in der Welt, faldira! | (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Der Pfarrer hat gesegt | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Pirol ruft: | Lauenburg (1930) | niederdeutsch |
![]() | Der Pommer ist im Winter | Stettin (1926) | hochdeutsch |
![]() | Der Pommer ist im Winter | Friedrichswalde bei Hinzendorf (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Der Reiche lebt herrlich | Greifswald (1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Reiche lebt herrlich | Neu-Schlage (22.06.1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Reiter | Altdamm (1935) | hochdeutsch |
![]() | Der Rekruter | Stralsund (1935) | hochdeutsch |
![]() | Der Relativ heißt qui | Torgelow (1928) | niederdeutsch |
![]() | Der Rohrsperling ruft: | Lauenburg (1930) | niederdeutsch |
![]() | Der Sandmann ist da | Rossenthin (09.03.1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Sandmann ist da | Rossenthin (09.03.1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Schneider fängt 'ne Maus, | Stargard (Jan. 1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Schneider mit der Schere | Werben (1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Schneider und die Laus | Henkenhagen (1901) | hochdeutsch |
![]() | Der Schneider und die Laus | Garzigar (1901) | hochdeutsch |
![]() | Der Schneider und die Maus | Großsilkow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Schneider und die Maus | Großsilkow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Der schönste Tanz auf Erden | Bauerhufen (1934) | hochdeutsch |
![]() | Der schönste Tanz auf Erden | Bauerhufen (1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Schuster | Neuhof (08.04.1935) | niederdeutsch |
![]() | Der Schuster | Gerdeswalde (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Schuster | Gerdeswalde (1931) | niederdeutsch |
![]() | Der Schuster | Virchow (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Schuster flickt die Schuh | Jatznick (1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Schuster flickt die Schuh | Sabessow (1935) | hochdeutsch |
![]() | Der Schuster flickt die Schuh | Grumsdorf (1932) | hochdeutsch |
![]() | Der Schuster mit dem Leisten | Gerdeswalde (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Schwanz ein spaßig Ding | Stettin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Soldat lebt herlich in der Welt | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Der Soldate, der Soldate, | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Soldate, der Soldate, | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Sommer flieht | Gartz (1932) | hochdeutsch |
![]() | Der Sonntag ist ein Luder | Wulflatzke (1899) | hochdeutsch |
![]() | Der Sperling ist ein Vögelein | Greifswald (Jan. 1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Sperling ist ein Vögelein, | Strachmin (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Der Storch bringt die Kinder | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der tiefste Schmerz | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der verlorene Sohn | Robe (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag began zu lichten | Stolp (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag began zu lichten | Henkenhagen (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag began zu lichten | Kattenberg (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag began zu lichten | Treptow an der Rega (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag began zu lichten | Stargard (1930) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Altdamm (11.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Züllchow (10.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | unbekannt (15.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Pelsin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Barth (Aug. 1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Belgard (Persante) (19.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stettin (24.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stralsund (Okt. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stettin (18.06.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stettin (06.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stettin (11.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Gramenz | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stolp in Pommern (22.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | (09.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Rützenhagen (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Kolberg (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Körlin (24.10.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Eventhin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stettin (23.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Bergen auf Rügen (22.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Berlin (09.04.1935) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Sallonthin (1935) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Barth (1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Dünnow (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stettin (06.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stettin (08.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Pyritz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Podejuch (21.01.1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Podejuch (21.01.1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stolp (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stettin (09.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Wildenbruch (1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Altwarp (1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stolp in Pommern (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stralsund (12.01.1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Köslin (Okt. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Köslin (Okt. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Köslin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Kolberg (1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Groß Möllen (10.01.1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Lestin (11.01.1931) | hochdeutsch |
![]() | Der Weihnachtstag begann zu lichten | Stettin (15.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Der wilde Gänserich hatte sich einmal | (1936) | hochdeutsch |
![]() | Der Wind, der weht, | (Jan. 1927) | hochdeutsch |
![]() | Der Winter ist vergangen | Liepen (Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Der Zweck ist ein Zweck | Podejuch (20.03.1933) | niederdeutsch |
![]() | Des Abends wenn | Sellnow (26.01.1930) | hochdeutsch |
![]() | Des Abends wenn | Sellnow (26.01.1930) | hochdeutsch |
![]() | Des Abends wenn | Robe (20.11.1934) | hochdeutsch |
![]() | Des Abends wenn | Robe (20.11.1934) | hochdeutsch |
![]() | Des Abends wenn | Belgard (29.11.1929) | hochdeutsch |
![]() | Des Abends wenn | Treptow (1930) | hochdeutsch |
![]() | Des Abends wenn | Klucken (1929) | hochdeutsch |
![]() | Des Abends wenn | Klucken (1929) | hochdeutsch |
![]() | Des Donnertags früh morgens kam | Swinemünde (07.04.1935) | hochdeutsch |
![]() | Des Gartens dunkler Laube | Stettin (1932) | hochdeutsch |
![]() | Des Mittags | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Des Mittags | Kreis Randow (1936) | hochdeutsch |
![]() | Des Morgens | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Des Morgens | Stettin (20.09.1934) | hochdeutsch |
![]() | Des Morgens | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Des Nachts | Stettin (20.09.1934) | hochdeutsch |
![]() | Des Nachts | Kublitz (1931) | hochdeutsch |
![]() | Des Nachts | Klucken (1929) | hochdeutsch |
![]() | Des Schneiders Schere schnitt scharf, | Stralsund (1934) | hochdeutsch |
![]() | Des Sonntag des Montags | Augustin (1929) | hochdeutsch |
![]() | Des Sonntags geht man | Liepen (Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Des Sonntags, des Montags schickt | Steinfurth (1932) | hochdeutsch |
![]() | Des Sonntagsmorgen's in aller Früh | Sabow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Deutsch-Quadrille | Altdamm (1934) | hochdeutsch |
![]() | Di Wippel, Die Hippel, | Stolzenburg (1935) | hochdeutsch |
![]() | Dich zu lieben bin ich geboren | Stralsund (08.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Dicht bei Dortmund | Stettin (20.09.1934) | niederdeutsch |
![]() | Dicht bei Dortmund | (20.11.1934) | hochdeutsch |
![]() | Dicht bei Dortmund | Stettin (20.09.1934) | niederdeutsch |
![]() | Didlum, didlum, dei | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | Die Abgründe gähnen | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Alten Deutschen saßen | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Die Dame ging durch das Dorf, | (1936) | hochdeutsch |
![]() | Die Dänen rücken ein | Stralsund (08.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Stralsund (08.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Saulinke (1931) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Steinort (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Neupaalow (1919) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Nemitz (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Pyritz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Dammen (02.08.1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Lupow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Grünhof (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Robe (1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Schönehr (1928) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Krebsow bei Züssow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Neu-Paalow | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Dammen (09.08.1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Dammen (02.08.1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Stettin (Aug. 1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Grüncordshaben bei Steinhagen (15.05.1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Neu-Paalow | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Stettin (1932) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Barth (20.05.1931) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Stettin (09. Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Pyritz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Regen | Kösternitz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Sonne | Hufenberg (bei Bublitz) (Dez. 1933) | hochdeutsch |
![]() | Die Erde braucht Sonne | Hufenberg (bei Bublitz) (Dez. 1933) | hochdeutsch |
![]() | Die erste Liebe ist die beste | Klucken (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Gänse haben Federn, | Storkow (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Die Gedanken sind frei | Liepen (Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Die gnädge Frau | Schivelbein (1928) | hochdeutsch |
![]() | Die Hippel, die Pippel, | Güntershagen (1935) | niederdeutsch |
![]() | Die Hoffnung | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Die Hoffnung | Kösternitz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Hoffnung ist verschwunden | Cammin (1928) | hochdeutsch |
![]() | Die Hoffnung ist verschwunden | Cammin (1928) | hochdeutsch |
![]() | Die Juden wollen die Weltherrschaft? | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Jule ist so | Rossenthin (1927) | niederdeutsch |
![]() | Die Jule ist so schön | Gloddow (1895) | niederdeutsch |
![]() | Die Jule sang so | Jatznick (1932) | hochdeutsch |
![]() | Die Katze tritt die Treppe krumm, | (1936) | hochdeutsch |
![]() | Die Kehle wird trocken | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Kleinbahn sagt | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Die kleine Galate | Stralsund (13.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die kleine Schnecke | (1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Kugel traf | Stettin (09. Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Kugel traf | Stettin (09. Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Kuhmagd ist beim Malken | Stralsund (Jan. 1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Küken sagen: | Dassow (1936) | niederdeutsch |
![]() | Die Lampe brennt so trübe | Schivelbein (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Leinenweber haben | hochdeutsch | |
![]() | Die Leinenweber haben | hochdeutsch | |
![]() | Die Leinenweber haben | Schwessin (1932) | hochdeutsch |
![]() | Die Leut'e ihre Reden | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Lieb' ist eine Sprache | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Liebe ist a Geschichte | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Liebe, die recht stark ist | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Luft ist so blad | Belgard (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Luft ist so blau | Stralsund (08.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die lütt dirn in'n roden Rock | (1927) | niederdeutsch |
![]() | Die Mädels auf dem Lande | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Mannshand, die muss oben sein | Insel Rügen (1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Marie ist eine Köchin | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Die Marienkäfer | Granow (04.07.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Mutter spricht: "ich wills nicht leiden | Wusterwitz beit Polzin (1926) | hochdeutsch |
![]() | Die Osterrut, die wächst auf einem Stengel, | Krussen (1935) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Danzig | Stettin-Bredow (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stolp (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Witzmitz (19.01.1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | unbekannt (15.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stolp (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Tauenzin (21.01.1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Prerow (19.03.1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Wollin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Gloddow (1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Gloddow (1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stralsund (08.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stettin (06.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Loitz | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Ruhnow (10.02.1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Klein Rambin (07.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stettin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stolp (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Altefähr (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Pyritz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Lestin bei Roman (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Prerow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Pruchten (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stolp (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Ostseebad Zingst | |
![]() | Die Reise nach Jütland | unbekannt (1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Rügenwalde (02.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stolp (13.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Bad Polzin (10.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Ahlbeck (1935) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Ahlbeck, Wilhelmsdorf (12.04.1935) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Ahlbeck, Wilhelmsdorf (12.04.1935) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stettin | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Klein Schönfeld (Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Elmenhorst (Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stettin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Wartenberg (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stettin (10.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stettin (11.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Rottnow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | unbekannt (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Pyritz (10.12.1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Lestin bei Roman (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Stettin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Ostseebad Kolberg (Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Klein-Rischow (08.02.1928) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Pasewalk (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Langendamm (1931) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Köslin (11.01.1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Kolburg (16.01.1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Reise nach Jütland | Wolgast (1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Roßdecke | Marienfließ (16. Jan. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Die Rose blüht | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Die Rosen blühen im Tale | Stettin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Schneider gab'n | (1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Schwalbe sagt: | Dassow (1936) | niederdeutsch |
![]() | Die Segel hört' ich rauschen | (20.11.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Singdrossel singt, | Lauenburg (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Sommerzeit, die Sommerzeit | Stepenitz (1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Sommerzeit, die Sommerzeit | Stepenitz (1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Sonne sang im Westen | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Die Sonne sank im Westen | Körlin (Persante) (1932) | hochdeutsch |
![]() | Die Sonne sank im Westen | Pyritz (13.05.1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Sonne sank im Westen | Stettin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Sonne sank im Westen | Dargen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Die Sonne sank im Westen | Loitz (25.10.1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Sonne sank im Westen | Barth in Pommern (12.06.1930) | hochdeutsch |
![]() | Die stille Nacht verdunkelt | Treten (1932) | hochdeutsch |
![]() | Die Summe von Porti | Elberfeld (Jan. 1929) | niederdeutsch |
![]() | Die Tiroler sind lustig | Sallentin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Tiroler sind lustig | Kutzer (Juli 1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Tiroler sind lustig | Elmenhorst (Juli 1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Tiroler sind lustig | Granow (04.07.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Tiroler sind lustig | Großsilkow (1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Tiroler sind lustig | Elmenhorst (1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Tiroler sind lustig | Kutzer (1928) | hochdeutsch |
![]() | Die Tiroler sind lustig | Kutzer (Juli 1929) | hochdeutsch |
![]() | Die Tiroler sind lustig | Großsilkow (06.07.1934) | hochdeutsch |
![]() | Die Tiroler sind lustig | Gartz an der Oder (1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Tiroler sind lustig | Gartz an der Oder (31.10.1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Trommel ruft nun | Barth in Pommern (12.06.1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Trommel ruht nun muß ich fort | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Die Uhr ist eins, | (1936) | hochdeutsch |
![]() | Die Väter all' heut in der Welt | Benz (1932) | hochdeutsch |
![]() | Die Väter all' heut in der Welt | Pasewalk (1933) | hochdeutsch |
![]() | Die Welt ist schön | Hiddeensee (Dez. 1927) | hochdeutsch |
![]() | Die Winde wehn | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Die wir uns allhier beisammen | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Die Wurst hat zwei Zipfel, | Klemmen (1935) | hochdeutsch |
![]() | Die Zeiten sind nun bald | Loitz (25.10.1930) | hochdeutsch |
![]() | Die Zeiten sind nun bald | Barth (20.05.1931) | hochdeutsch |
![]() | Die Ziege hat zwei | Groß Rakitt (1928) | hochdeutsch |
![]() | Die Ziege hat zwei | Groß Rakitt (1928) | hochdeutsch |
![]() | Dies die Katz und das der Kater | Gloddow (1902) | hochdeutsch |
![]() | Dies geschieht nach alten Rechten | Pyritz (1928) | hochdeutsch |
![]() | Dies ist der Daumen | Stettin (Aug. 1934) | hochdeutsch |
![]() | Dies ist der Daumen | Klucken (März 1927) | hochdeutsch |
![]() | Dies ist der Daumen | Zirkwitz (1894) | hochdeutsch |
![]() | Dies ist der Daumen | Stettin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Dies ist der Daumen | Klucken (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dieser Herr Cristus kam ins Land | (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Dit is de Dumen | Stettin (18.08.1934) | niederdeutsch |
![]() | Dit is de Dumen | Stettin (1934) | niederdeutsch |
![]() | Dit ward Reje | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Do boawen in de Fösten | Werben (Jan. 1934) | niederdeutsch |
![]() | Do boben in de Vosten | Blankenfelde, Carlsdorf (1927) | niederdeutsch |
![]() | Do kome dei Kreihe, | Zasenow (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Do kome dei Kreihe, | Zasenow (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Do seet ne lütte Diern | Stralsund (22.06.1931) | niederdeutsch |
![]() | Do unne im Dörp | Cammin (1897) | niederdeutsch |
![]() | Do was emal eiä Mann | Mallenzin (1936) | niederdeutsch |
![]() | Do wsnr eins von Hochtidspaß | Dieck (1931) | niederdeutsch |
![]() | Doa satt mal en Kreih am Weg | Lanz (1930) | niederdeutsch |
![]() | Doä satt moul ein Kreih am Wäch | Klucken (1927) | niederdeutsch |
![]() | Döä satt moul ein Kreih am Wäch | Klucken (1927) | niederdeutsch |
![]() | Doch endlich kann ich | Stralsund (1931) | hochdeutsch |
![]() | Doch ist der Himmel | hochdeutsch | |
![]() | Dochter, wisst du'n Mann hebben | Stralsund (22.06.1931) | niederdeutsch |
![]() | Dokter, Dokter Thymian, | Lubmin (1932) | niederdeutsch |
![]() | Doktor Bär | Groß Schwirsen (1936) | niederdeutsch |
![]() | Doktor Bär schickt mich her, | Grabow (1927) | hochdeutsch |
![]() | Doktor Bär schickt mich her, | Pasewalk (1927) | hochdeutsch |
![]() | Doktor Bär schickt mich her, | Dassow (1936) | hochdeutsch |
![]() | Doktor Eckert schicket mich, | Dramburg (1927) | hochdeutsch |
![]() | Domie reet op'm Schwein | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | Dominix Ikdodioknix, | Stralsund (1902) | hochdeutsch |
![]() | Donnerwetter, help mi trecken | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Donnerwetter, mang die Bretter | Kutzer (1928) | hochdeutsch |
![]() | Donnerwetter, mang die Bretter | Werben (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dor achter in dei Kamer | Puttbus (19.08.1934) | niederdeutsch |
![]() | Dor hängt wat an de Wand | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dor hängt wat an de Wand | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dor kamen zwee Männer von Mönchgot her, | Gustow (1935) | niederdeutsch |
![]() | Dor keem enmal en Scheper | Greifswald (1929) | niederdeutsch |
![]() | Dor kem einen Mann von Hippenpippen | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dor kem einen Mann von Hippenpippen | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dor sitt 'ne Fleg'anne Wand, Fleg anne Wand! | Bergen (Jan. 1927) | niederdeutsch |
![]() | Dor steht ein Boom in Westen | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dor steht ein Boom in Westen | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dor steht en Mann achter | Franzburg (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dornröschen war ein schönes Kind | Stettin (25.07.1934) | hochdeutsch |
![]() | Dornröschen war ein schönes Kind | Kähnsfelde (16.07.1934) | hochdeutsch |
![]() | Dornröschen war ein schönes Kind,,, | Altdamm (1934) | hochdeutsch |
![]() | Dort auf dem Friedhof | Gummin (Aug. 1933) | hochdeutsch |
![]() | Dort auf dem Friedhof | Gummin (Aug. 1933) | hochdeutsch |
![]() | Dort auf dem Friedhof | Kolberg (1930) | hochdeutsch |
![]() | Dort auf dem Friedhof | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Dort auf dem Friedhof | Stettin (1931) | |
![]() | Dort auf jenem hohen Berge | Pyritz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Dort auf jener weiten Wellen | Barth (04.08.1934) | hochdeutsch |
![]() | Dort hinner jenen Eken | Greifenberg (06.04.1927) | niederdeutsch |
![]() | Dort hoch auf dem Berge, da weht der Wind, | Basenthin (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Dort oben auf Bergeshöhe | Dargen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dort oben auf Bergeshöhe | Dargen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dort oben auf dem Berge | Jannewitz (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dort oben auf dem Klavier | Dassow (1936) | hochdeutsch |
![]() | Dort oben auf den Bergen | Pyritz (1931) | niederdeutsch |
![]() | Dort oben auf den Bergen | Wiek auf Rügen (05.05.1930) | niederdeutsch |
![]() | Dort sinket die Sonne | Stettin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dort untem im Taale | Neu-Paalow (28.04.1930) | hochdeutsch |
![]() | Dort unten am Strande | Gartz (1931) | hochdeutsch |
![]() | Dort unten an der | Rossenthin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dort unten auf grüner Weid-Heid | Wusterwitz beit Polzin (1926) | hochdeutsch |
![]() | Dort unten im Tal | Greifswald (1929) | hochdeutsch |
![]() | Dort unten im Tale | Krebsow bei Züssow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Dort unten in der Mühle | Greifswald (1929) | hochdeutsch |
![]() | Dort unter dem schattigen | Stepenitz (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rauschen | Langendamm (1931) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Kolberg (12.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Barth (Aug. 1934) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Rügenwalde (Okt. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Benz (1932) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Carnitz (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | (Okt. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Bauerhufen (1934) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Sandförde (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Stettin-Bredow (1930) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Moitzelfitz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Gartz (1932) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Stohentin (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Benz (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Stettin (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Steinort (1930) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Kolberg (16.02.1929) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Kolberg (16.02.1929) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Konikow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Kolberg | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Köslin | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Belgard (1929) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Pyritz (1930) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Kolberg (16.02.1929) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Kolberg (1929) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Pyritz (1930) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Köslin | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen | Köslin | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen, | Wollin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dort wo die klaren Bächlein rinnen, | Wollin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Draussen auf der lange Brücke | Pyritz (1897) | hochdeutsch |
![]() | Dree Dag' dree Dag' | Stralsund (22.06.1931) | niederdeutsch |
![]() | Dreh dich mal um, | Varsovienne (1927) | niederdeutsch |
![]() | Dreh dich um, dreh dich um | Stettin-Bredow (1932) | hochdeutsch |
![]() | Dreh dich um, ich kenn dich nicht | Jatznick (1932) | hochdeutsch |
![]() | Dreht euch nicht um | Granow (04.07.1934) | hochdeutsch |
![]() | Drei Blümlein stehen am Waldessaum | Rügenwalde (Okt. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Drei Blümlein stehn am Waldessaum | Pyritz (20.05.1930) | hochdeutsch |
![]() | Drei Dutzend alte Weiber - | (Jan. 1927) | hochdeutsch |
![]() | Drei Enten und vier Gänse | Klucken (1927) | hochdeutsch |
![]() | Drei Lilien, drei Lilien | Großsilkow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Drei Lilien, drei Lilien | Pyritz (1930) | hochdeutsch |
![]() | Drei mol rup un | Wildenbruch (1932-1934) | niederdeutsch |
![]() | Drei mol rup un | Wildenbruch (1932, 1934) | niederdeutsch |
![]() | Drei mol rup un drei mol raf, | Wildenbruch (1932) | niederdeutsch |
![]() | Drei Ochsen, vier Pferde, eine rotbunte Kuh | Gützlaffshagen (1930) | hochdeutsch |
![]() | Drei Peperkön im Koppepott, | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Drei Peperkön im Tassekopp, | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Drei Reben hat der Weinstock | Köslin (15.12.1927) | hochdeutsch |
![]() | Drei Schafe, zwei Ochsen | Karzin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Drei Wanderburschen zogen hin | Falkenburg (11.08.1935) | hochdeutsch |
![]() | Drei-Thur | Arnhausen (1936) | hochdeutsch |
![]() | Drei-Thur | Wusterbarth (1936) | hochdeutsch |
![]() | Drei-Thur | Arnhausen (1936) | hochdeutsch |
![]() | Dreitausend Mann, die zogen | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Dreitour | Röhrchen/Gollnow (1935) | hochdeutsch |
![]() | Dreitour | Altdamm (1935) | hochdeutsch |
![]() | Dreitour | Altdamm (1935) | hochdeutsch |
![]() | Dreitour | Altdamm (1935) | hochdeutsch |
![]() | Dreitouriger | Stralsund (1931) | hochdeutsch |
![]() | Dreitrou | Gollnow/Röhrchen (1934) | hochdeutsch |
![]() | Dreizehn, vierzehn Schneider | Gollnow (1897) | hochdeutsch |
![]() | Dren Dag dren lust'ger Dag | Usedom (29.09.1933) | niederdeutsch |
![]() | Drief iüt, drief iüt | (1927) | niederdeutsch |
![]() | Drief ut, drief ut | Lauenburg (1930) | niederdeutsch |
![]() | Dritthalb dritthalb | Stettin (1931) | niederdeutsch |
![]() | Driw ut, driw ut | Saulin und Saulinke (1927) | niederdeutsch |
![]() | Driw ut, driw ut | Wandhagen (1934) | niederdeutsch |
![]() | Driw ut, driw ut | Wandhagen (Aug. 1934) | niederdeutsch |
![]() | Driw ut, driw ut | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | Driw ut, driw ut, Scheeper mett de Schaoupe | Saulinke (1931) | niederdeutsch |
![]() | Droben am Karolasee | Kolberg (1931) | hochdeutsch |
![]() | Droben am Karolasee | Kolberg (Okt. 1931) | hochdeutsch |
![]() | Droben auf jenem Berge | Kolberg (1931) | hochdeutsch |
![]() | Droben im Schwabenland | Saulinke | hochdeutsch |
![]() | Drum Brüder last uns lustig sein | Neu-Paalow (28.04.1930) | hochdeutsch |
![]() | Drum Brüder laßt uns trinken | Stralsund (1929) | hochdeutsch |
![]() | Drunten im Tale | Stralsund (1931) | hochdeutsch |
![]() | Drunten im Tale | Philippshof (1932) | niederdeutsch |
![]() | Drunten im Unterland | Großsilkow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Drunten im Unterland | (20.11.1934) | hochdeutsch |
![]() | Drunten im Unterland | Stettin (20.09.1934) | hochdeutsch |
![]() | Drunten im Unterland | Borntuchen (1928) | hochdeutsch |
![]() | Drunten in dem Lazarette | Stralsund (09.04.1934) | hochdeutsch |
![]() | Du allerschönstes Mägdelein | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Du allerschönstes Mägdelein | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Du büst en Schelm in dine Hut, | (1927) | niederdeutsch |
![]() | Du hast das schönste Angesicht | Stralsund (1860) | hochdeutsch |
![]() | Du hast ein Hemd an | Werben (1927) | hochdeutsch |
![]() | Du kannst nicht wiederholen, was ich sage! | Kutzer, Naugard (1929) | hochdeutsch |
![]() | Du kennst mein Herz | Stettin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Du kennst mein Herz | Stettin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Du kleine Fliege, wenn ich dich kriege | Werben (1927) | hochdeutsch |
![]() | Du kleiner Schuster du | Kähnsfelde (16.07.1934) | hochdeutsch |
![]() | Du kleiner Schuster du | Zünz (1932) | hochdeutsch/niederdeutsch |
![]() | Du lütte säute Zuckerpopp | Greifswald (1907) | hochdeutsch |
![]() | Du Mädchen vom Lande | Karzin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Du sagst du wollst mich | Rummelsburg (1933) | hochdeutsch |
![]() | Du schneist wohl betrunken | Kutzer (1930) | hochdeutsch |
![]() | Du unner mi | Stettin (31.08.1934) | niederdeutsch |
![]() | Du wast kriegen | Stralsund (06.06.1934) | niederdeutsch |
![]() | Du, du liegst mir am Herzen, | Stettin (Jan. 1927) | hochdeutsch |
![]() | Dume | Kutzer (1929) | niederdeutsch |
![]() | Dumschott | Stöckow (Nov. 1931) | niederdeutsch |
![]() | Dumschott | Stöckow (1931) | niederdeutsch |
![]() | Dunkel ist an jedem Fenster | Körlin (Persante) (1932) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel ist an jenem Fenster | Carnitz (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Stettin (März 1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Cammin (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Treptow a. T. (12.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Stralsund (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Dramburg (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Stargard i. Pomm. (März 1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Stralsund (10.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Demmin (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Rußhagen (17.07.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Stettin (15.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Stettin (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Stralsund (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel war's, der Mond schien helle, | Stralsund (11.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Swinemünde (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Podejuch (20.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Neustettin (03.04.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Kolberg (26.04.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Dramburg | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Naugard (20.11.1934) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Naugard, Gummin | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Deep (20.11.1934) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Dramburg (08.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (08.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stralsund (10.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (10.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (10.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stralsund (März 1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Jarmen (15.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stargard in Pommern (15.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (15.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Dramburg (16.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (15.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (15.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Cammin (16.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stralsund (13.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (15.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stralsund (März 1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | unbekannt (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Kolberg (10.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Labes (25.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stralsund (11.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Belgard (Persante) (27.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (24.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (04.04.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (01.04.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (01.04.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Kolberg (26.04.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Rußhagen (17.07.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Dargen (14.04.1934) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Treptow (Toll) (12.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Walsleben (15.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (16.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Demmin (16.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Kolberg (18.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Lowin-Labes (26.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars | Stettin (28.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars, der Mond schien helle | Stralsund (März 1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars, der Mond schien helle | Stralsund (15.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars, der Mond schien helle, | Cammin in Pommern (16.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars, der Mond schien helle, | Dramburg (1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars, der Mond schien helle, | Belgard (25.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars, der Mond schien helle, | Labes (25.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wars, der Mond schien helle, | Kolberg (10.03.1933) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wirds an jedem Fenster | Stepenitz (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dunkel wirds an jedem Fenster | Stepenitz (1927) | hochdeutsch |
![]() | Dunkelschatten | Mönchgut (1931) | hochdeutsch |
![]() | Dunkelschatten | Mönchgut (1935) | hochdeutsch |
![]() | Dunkelschatten | Altdamm, Mönchgut (1935) | |
![]() | Dunnerhund | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Durch Gebirg und Nebelschleier | Neupaalow (12.03.1929) | hochdeutsch |
![]() | Durch Hamburg gegangen | Dargen (16.05.1932) | hochdeutsch |
![]() | Durch Hamburg gegangen | Dargen (16.05.1932) | hochdeutsch |
![]() | Düster ist, | Zamow (20.11.1934) | niederdeutsch |
![]() | Düster ist, | (o. D.) | niederdeutsch |
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de