![]() | Lämm, lämm, lämm Piepke, | Glowitz (1932) | niederdeutsch |
![]() | Lämm, lämm, lämm Piepke, | Glowitz (1932) | niederdeutsch |
![]() | Lämm, lämm, lämm Piepke, | Glowitz (1932) | niederdeutsch |
![]() | Ländler | Stralsund (1935) | hochdeutsch |
![]() | Langbein, du Bester, | Pyritz (1934) | niederdeutsch |
![]() | Langbein, du Bester, | Pyritz (22.02.1934) | niederdeutsch |
![]() | Laß doch den Trübsinn fahren | Schönehr (1928) | hochdeutsch |
![]() | Laß jeden seine Wege geh'n | Friedrichswalde bei Hinzendorf | hochdeutsch |
![]() | Lass dich pietschen, lass dich peitschen, | Deutschkarstnitz (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Lasset uns das Leben geniessen | Großsilkow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Lasst uns das Leben genießen | Stettin (09. Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Laßt uns auf die Wiese | Granow (04.07.1934) | hochdeutsch |
![]() | Laßt uns ein | Greifswald (1927) | hochdeutsch |
![]() | Laßt uns ein Lied | Greifswald (1927) | hochdeutsch |
![]() | Laterne, Laterne wie Sonne, Mond und Sterne | Pinnow (1933) | hochdeutsch |
![]() | Laterne, Laterne wie Sonne, Mond und Sterne | Pinnow (Apr. 1933) | hochdeutsch |
![]() | Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne | Demmin (Apr. 1934) | hochdeutsch |
![]() | Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne | Woistenthin (1931) | niederdeutsch |
![]() | Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne | Demmin (1933) | hochdeutsch |
![]() | Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne | Demmin (1934) | hochdeutsch |
![]() | Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne | Demmin (März 1933) | hochdeutsch |
![]() | Lauchpolka | Belgard (15.08.1928) | hochdeutsch |
![]() | Laue laue lippke, | Zwilipp (1927) | niederdeutsch |
![]() | Laue Lüfte fühl ich wehen | Belgard (29.11.1929) | hochdeutsch |
![]() | Laura, der Schutzmann kommt | hochdeutsch | |
![]() | Laura, der Schutzmann kommt | Blumenwerder (1899) | hochdeutsch |
![]() | Laura, der Schutzmann kommt | Stettin (20.09.1934) | hochdeutsch |
![]() | Laut Antja rund gana | (Jan. 1927) | niederdeutsch |
![]() | Laut Antja rund gaua | (1927) | niederdeutsch |
![]() | Laut't dschuw Tit | Grünhof (1930) | niederdeutsch |
![]() | Leb wohl auf ewig | Pyritz (09.02.1930) | hochdeutsch |
![]() | Leb wohl auf ewig | Bredow (1860-1870) | hochdeutsch |
![]() | Leb wohl auf ewig | Steinort (1930) | hochdeutsch |
![]() | Leb wohl auf ewig | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Leb wohl geliebter | Wolkow (Jan. 1933) | hochdeutsch |
![]() | Leb wohl Maria | Neu-Schlage (22.06.1927) | hochdeutsch |
![]() | Leb wohl mein Bräutchen schön | Pyritz (20.05.1930) | hochdeutsch |
![]() | Lebe wohl auf ewig | Bauerhufen (1934) | hochdeutsch |
![]() | Lebe wohl auf ewig meine Liebe | Belgard (1929) | hochdeutsch |
![]() | Lebe wohl Du die | Belgard (29.11.1929) | hochdeutsch |
![]() | Lebe wohl es ruft die Stunde | Köslin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Lebe wohl mein Bräutchen schön | Köslin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Lebe wohl, Geliebte | Pyritz (20.05.1930) | hochdeutsch |
![]() | Lebe wohl, Geliebte | Gartz an der Oder (1930) | hochdeutsch |
![]() | Lebe wohl, Geliebte | Stettin (09. Mai 1934) | hochdeutsch |
![]() | Leben Sie wohl | Zirkwitz (1894) | hochdeutsch |
![]() | Lebewohl, es ruft die Stunde | Groß Gluschen (13.11.1930) | hochdeutsch |
![]() | Lebwohl auf ewig da hinnieden | Körlin (Persante) (1932) | hochdeutsch |
![]() | Leg dienen Buuk | Puttbus (19.08.1934) | niederdeutsch |
![]() | Lehne ging in Wald spazieren | Grosssilkow (1909) | hochdeutsch |
![]() | Leise klingt die Abendglocke | Gartz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Leise klingt die Abendglocke | Hufenberg (bei Bublitz) (20.12.1933) | hochdeutsch |
![]() | Leise klingt die Abendglocke | Hufenberg (bei Bublitz) (20.12.1933) | hochdeutsch |
![]() | Leise kniet eine Waise nieder | Pyritz (1929) | hochdeutsch |
![]() | Leise rauschend durch den Morgen | Gützlaffshagen (1880) | hochdeutsch |
![]() | Leise rauschend durch die Wogen | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Leise rauscht es in | Greifswald (1927) | hochdeutsch |
![]() | Leise tönt die Abendglocke | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Leise tönt die Abendglocke | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Leise tönt die Abendglocke | Neupaalow (1919) | hochdeutsch |
![]() | Leise tönt die Abendglocke | Klucken (1929) | hochdeutsch |
![]() | Leise über sanfte Wogen | Bauerhufen (1934) | hochdeutsch |
![]() | Leise über sanften Morgen | Stettin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Leiser Schmerz und heißer Schwur | Blankenfelde, Karlshof (o. D.) | hochdeutsch |
![]() | Leive, bruge Guge | Stettin (1927) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Gottke fleig op, | Rosgars (1930) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Gottke fleig op, | Rosgars (1930) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Gottke fleig op, | Rosgars (1930) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Gottke sin Kruschke, | Felstow (1930) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Gottke sin Kruschke, | Saulinke (1930-1931) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Gottke sin Kruschke, | Felstow (1930) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Gottke sin Kruschke, | Saulinke (1930-1931) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Gottkee sin Kruschke, | Felstow (1930) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Sinnke, kumm wedder | bei Loitz (1931) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Sünning, leiw Sünning | Michaelsdorf (1930) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Sünning, leiw Sünning | Michaelsdorf (1930) | niederdeutsch |
![]() | Leiw Sünning, leiw Sünning | Michaelsdorf (1930) | niederdeutsch |
![]() | Lembolo, lemboli, | Insel Wollin (1925) | niederdeutsch |
![]() | Lena ging in'n Wald spazieren | Barth in Pommern (12.06.1930) | hochdeutsch |
![]() | Lenchen ging einmal spazieren | Stralsund (08.05.1934) | hochdeutsch |
![]() | Lenchen ging im Wald spazieren | Neupaalow (13.03.1929) | hochdeutsch |
![]() | Lene, Lene, wat hast du | Werben (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lerche: | Cammin in Pommern (1928) | hochdeutsch |
![]() | Letzte Rose, wie magst du | Stralsund (1931) | hochdeutsch |
![]() | Lia, lia, leut | Gegensee (1932) | niederdeutsch |
![]() | Lia, lia, leut | Tonnin (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Lia, lia, Leut', | (1932) | niederdeutsch |
![]() | Liä, Liä, Leut, | Hermannsthal (1932) | niederdeutsch |
![]() | Lia, lia, leut, | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Lia, lia, leut, | Laatzig (1932) | niederdeutsch |
![]() | lia, lia, löte | Marsdorf (1932) | niederdeutsch |
![]() | Liebchen ging einmal spazieren | Dresow (1915) | hochdeutsch |
![]() | Liebchen ging im Wald spazieren | Pyritz (06.11.1930) | hochdeutsch |
![]() | Liebchen laß | Kolberg (1928) | hochdeutsch |
![]() | Liebchen war ein hübsches Mädchen | Pyritz (06.11.1930) | hochdeutsch |
![]() | Liebchen, laß dein Weinen, | Wollin (März 1927) | hochdeutsch |
![]() | Liebchen, laß dein Weinen, | (März 1927) | hochdeutsch |
![]() | Liebchen, lass das Weinen, | Fiddichow (Jan. 1927) | hochdeutsch |
![]() | Liebe Liese, weisst du was? | Fiddichow (1899) | hochdeutsch |
![]() | Liebe Schwester tanz mit mir! | Borin (08.02.1928) | hochdeutsch |
![]() | Liebe Schwester tanz mit mir! | Borin (08.02.1928) | hochdeutsch |
![]() | Liebe wohnt in niedern Hütten | Cammin in Pommern (10.03.1929) | hochdeutsch |
![]() | Liebe wohnt in niedern Hütten | Cammin in Pommern (10.03.1929) | hochdeutsch |
![]() | Liebe wont in nieder Hütten | Woltin (1930) | hochdeutsch |
![]() | Lieber Gott mach mich fromm | Pyritz (1931) | hochdeutsch |
![]() | Liebes Liescen, weisst Du was? | Fiddichow (1899) | hochdeutsch |
![]() | Liebes Mädchen, ich will dir | Born (Darss) (04.10.1933) | hochdeutsch |
![]() | Lied beim Ballspielen | Werben (1927) | hochdeutsch |
![]() | Lied von der Schwiegermutter | Stöckow (Nov. 1931) | niederdeutsch |
![]() | Lieder gib mir, süße Lieder | Gartz an der Oder (1930) | hochdeutsch |
![]() | Lierum, Larum, Lepelstehl | Dassow (1936) | niederdeutsch |
![]() | Lierum, lierum, Lepelstehl | Dassow (1936) | niederdeutsch |
![]() | Lieschen ging in Wald spazieren | Alt Griebnitz (1930) | hochdeutsch |
![]() | Lieschen sollt die Bibel lesen | Lauenburg (1927) | hochdeutsch |
![]() | Liese tönt die Abendglocke auf die Natur | Großsilkow (1929) | hochdeutsch |
![]() | Liesel, Liesel, Birnenkopf | Pasewalk (1899) | hochdeutsch |
![]() | Lina wo sind dei Höna | Stettin (1931) | niederdeutsch |
![]() | Linkepoth | Stralsund (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lippe Detrmold eine wunderschöne Stadt | Barth (20.05.1931) | hochdeutsch |
![]() | Lirum larum | Stettin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Lirum larum | Klucken (März 1927) | hochdeutsch |
![]() | Lirum larum | Stöckow (Nov. 1931) | niederdeutsch |
![]() | Lirum larum | Rossenthin (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lirum, larum Löffelstiel | Klucken (1927) | hochdeutsch |
![]() | Lirum, larum Löffelstiel | Alt-Priepkow bei Neustettin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Lirum, larum Löffelstiel | Stettin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Lirum, lirum Lepelstehl | Dassow (1936) | niederdeutsch |
![]() | Lirum, lirum Lepelstehl | Dassow (1936) | niederdeutsch |
![]() | Lirum, lirum Löpelstel | Neuendorf (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lischen was fällt dir ein | Kolberg (1933) | hochdeutsch |
![]() | Lisckaperth | Elberfeld (07.09.1933) | niederdeutsch |
![]() | Lisettchen wollt zum Krämer laufen | (12.07.1931) | hochdeutsch |
![]() | Loabs wohnt an dem Groabn | Wilhelmsdorf (12.04.1935) | niederdeutsch |
![]() | Loch bi Loch, hält doch, | Klucken (1927) | niederdeutsch |
![]() | Loch bi Loch, hält doch. | Klucken (März 1927) | niederdeutsch |
![]() | Loch op Loch | Saulin und Saulinke (1927) | niederdeutsch |
![]() | Loch op Loch | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | Loopt man nich noah Tackentrecken | Nipperwiese | niederdeutsch |
![]() | Loopt noah'n Busch un treckt Juch Tacken, | Nipperwiese | niederdeutsch |
![]() | Loot ut doat Fei | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | Loot ut doat Fei | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | Loot ut doat Fei, loot ut doat Fei | Saulin und Saulinke (1927) | niederdeutsch |
![]() | Loot ut doat Veih | Saulin und Saulinke (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lot is tod | Wusterbarth (1936) | hochdeutsch |
![]() | Lot is tod | Greifswald (1929) | hochdeutsch |
![]() | Lott es dot, Lott es dot, | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott ett Fleisch ute Pott | (1936) | niederdeutsch |
![]() | Lott iß dod | (1933) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dod, | Kutzer (1928) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dod, | Rittergut Grössin (1931) | hochdeutsch |
![]() | Lott is dod, Lott is dod, | (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dod, Lott is dod, | Gloddow (Jan. 1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dod, Lott is dod, | (Jan. 1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Greifswald (1929) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Greifswald (1929) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Neupaalow (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Damen (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Rogzow (18.10.1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Kutzer (1932) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Stralsund (22.06.1931) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Saulin und Saulinke (19.06.1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Damen (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Greifswald (1929) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Greifswald (1929) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Greifswald (1929) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Greifswald (1929) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Greifswald (1929) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Greifswald (1929) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot | Greifswald (1929) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot, | Steinforth (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot, | Ubedel (1932) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot, Lott is dot, | Gützlaffshagen (1930) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot, Lott is dot, | Sabessow (1935) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot, Lott is dot, | Rogzow (18.10.1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot, Lott is dot, | (Jan. 1927) | hochdeutsch |
![]() | Lott is dot, Lott is dot, | Kutzer | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot, Lott is dot, | (Jan. 1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott is dot, Lott is dot, | (Jan. 1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott is Todt | Arnhausen (1936) | niederdeutsch |
![]() | Lott ist dot, Lot ist dot, | Neupaalow (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Lott ist dot, Lott ist dot | Damen (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lott'is dot, Lott'is dot | Werben (Mai 1927) | niederdeutsch |
![]() | Lottchen wollte Locken tragen | Pasewalk (1899) | hochdeutsch |
![]() | Lotte is dot, Lotte is dot, | Insel Rügen (Jan. 1927) | niederdeutsch |
![]() | Lotte kumm, Lotte kumm! | Bergen auf Rügen (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lotte wollte Locken haben | Zettin (1936) | hochdeutsch |
![]() | Louischen sass einsam im Dustern | Kolberg (1930) | hochdeutsch |
![]() | Lua, lua, leut, | Codram (1932) | niederdeutsch |
![]() | Lüd, Lüd, do geiht dat an | Mittenwalde (1933) | niederdeutsch |
![]() | Lüd, Lüd, do geiht dat an | Mittenwalde (1933) | niederdeutsch |
![]() | Lüd, Lüd, so geit dat | Mittenwalde (24.11.1933) | niederdeutsch |
![]() | Lüdde, Lüdde Meierjahn | Alt Kenzlin (1932) | niederdeutsch o. hochdeutsch |
![]() | Ludwig | Wusterbarth (1936) | hochdeutsch |
![]() | Lüe lüe löt, | Dischenhagen (o. D.) | niederdeutsch |
![]() | Luischen ging einmal spazieren | Horst (1930) | hochdeutsch |
![]() | Luischen saß einsam im Dunkeln | Stolp (1929) | hochdeutsch |
![]() | Luischen saß einsam im Dunkeln | Stolp (1930) | niederdeutsch |
![]() | Luischen saß einsam im Garten | Stolp in Pommern (01.03.1929) | hochdeutsch |
![]() | Luischen war ein junges Mädchen | Belgard (29.11.1929) | hochdeutsch |
![]() | Luischen wollt spazieren gehn | Alt Griebnitz (1930) | hochdeutsch |
![]() | Luischen wollt spazieren gehn | Stettin (30.01.1930) | hochdeutsch |
![]() | Luischen wollt spazieren gehn | Klein Franzen (1931) | hochdeutsch |
![]() | Luise saß einsam im Dunkeln | hochdeutsch | |
![]() | Luise saß einsam im Dunkeln, | Gloddow (1927) | hochdeutsch |
![]() | Lümmel, Lümmel, Laepelstael | (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lür, Lür, Leut | Groß-Mokratz (1932) | niederdeutsch |
![]() | Luschenknacker | Ueckermünde (Juni 1927) | niederdeutsch |
![]() | Luschenknacker | Ueckermünde (1927) | niederdeutsch |
![]() | Lustig ihr Leute | Kolberg (1901) | hochdeutsch |
![]() | Lustig ist Matrosenleben | Sabow (02.09.1933) | hochdeutsch |
![]() | Lustig ist Soldatenleben | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | Lustig ist Soldatenleben. | Rossenthin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Lustig ist Soldatenleben. | Rossenthin (1927) | hochdeutsch |
![]() | Lustige Artilleristen sind immer | Neufahrwasser, Gellen (1933) | hochdeutsch |
![]() | luter rik hür | Cammin (1928) | niederdeutsch |
![]() | Lütt Anna Susanna | Rügen (1932) | niederdeutsch |
![]() | Lütt Anna Susanna | Stettin (10.09.1932) | niederdeutsch |
![]() | Lütt Anna Susanna | Dargen (1935, 1936) | niederdeutsch |
![]() | Lütt Anning, Susanning | Greifswald (1932) | niederdeutsch |
![]() | Lütt Martin der Has | Kolberg (Okt. 1931) | niederdeutsch |
![]() | Lütt Matten, de Has | Körlin (1932) | niederdeutsch |
![]() | Lütt Matten, de Has | Stralsund (23.05.1932) | niederdeutsch |
![]() | Lütt Natten de Has | Bodstedt (06.05.1933) | niederdeutsch |
![]() | Lutz mit de Lie (Leier) | Carzin (1895) | niederdeutsch |
![]() | Lutz mit de Lir | Gloddow (1895) | niederdeutsch |
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de