Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum

Pommersches Volksliedarchiv

Greifswald

  • Texte
  • Melodien
  • read&search
  • Orte
  • Menschen
  • Liederbücher
  • Das Projekt
    • Zur Geschichte des Volksliedarchivs
    • Aktuelles
  • Pommern singt
  • Toggle search form

«   1492   »

Grünes Gras, grünes Gras

Kindertänze

Grünes Gras, grünes Gras, Unter meinen Füssen; Ich hab verloren meinen Schatz, Werd' ihn suchen müssen. Hier und da, hier und da, Unter diesen allen Wird schon einer drunter sein, Der mir thut gefallen. Bist du mein liebes Kind? Nein. Denkst du immer: Ja, ja, Denkst du immer: Nein, nein, Liebe, will dich lassen stehn Und zu einer andern gehn. Du, mein Kind, hast mich geliebet, Hast an meinen Schatz geschrieben, Du gefällst mir wohl.

Externe Links:
Digitale Bibliothek MV

Sprache: hochdeutsch
Kommentar Einsender*in: Ein Kind stehen im Kreise. Alle Spieler singen: Zeile 1-8. Das im Kreise stehende Kind tritt an ein anderes in der Reihe stehendes Kind und fragt dieses: "Bist du mein liebes Kind?..." Darauf singt die ganze Gesellschaft während der Rundbewegung: "Denkst du immer..." Das Kind im Kreise tritt wieder an ein Mädchen und richtet die vorstehenden Fragen an dasselbe. Lautet die Antwort auf die erste Frage: Ja und auf die zweite : Nein, so fassen sich beide wie Tanzende um und tanzen nach folgendem Texte, der von allen Spielern gesungen wird: "Du mein Kind...". Jetzt wechseln beide ihre Plätze. Das erste Kind tritt in die Reihe, das andere in die Kreismitte.
eingesendet von Lehrer R. Pelz, O. Knoop, Zentralarchiv Freiburg aus Sallentin (1898)
Literatur: Blätter für pommersche Volkskunde 6. Jahrgang (S. 151 f.)
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de
  • Dies könnte Sie auch interessieren:

    • Machet auf das Tor, machet auf das Tor
    • Machet auf das Tor, es kommt ein goldener Wagen
    • Ein Bauernmädchen aus der Stadt
    • Die Tiroler sind lustig
    • Ein Bauer fuhr ins Holz

Copyright © 2025 Pommersches Volksliedarchiv.