Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum

Pommersches Volksliedarchiv

Greifswald

  • Texte
  • Melodien
  • read&search
  • Orte
  • Menschen
  • Liederbücher
  • Das Projekt
    • Zur Geschichte des Volksliedarchivs
    • Aktuelles
  • Pommern singt
  • Toggle search form
11586U-n-d, undDassow (1936)niederdeutsch
O-3616Übchen, Bübchen, Rübchenzahl,Borntuchen (1928)niederdeutsch
3616Übchen, Bübchen, Rübchenzahl,Borntuchen (1928)niederdeutsch
O-7286Übers Jahr, mein SchatzRügenwalde (Okt. 1931)hochdeutsch
O-8905Übers Jahr, mein SchatzZarnefanz (1932)hochdeutsch
Übers Jahr, mein Schatz, übers Jahr,Sandförde (1930)hochdeutsch
754Udel tudel tork,Wittow (1927)niederdeutsch
575Uelepüle, sett di,Eldena (1927)niederdeutsch
Uhrmacher TanzArnhausen (1936)hochdeutsch
O-5371Ull Bue dei wull upt Stoppel goahnNeupaalow (1929)niederdeutsch
O-10034Ull Mann wull ridenTreptow a. d. Rega (31.08.1934)niederdeutsch
O-9058Ull Schroedersch lagStettin (09.12.1933)niederdeutsch
O-9058-1Ull Schroedersch lagStettin (09.12.1933)niederdeutsch
10100Ull Schult ve SchlogRützow (1932-1933)hochdeutsch/niederdeutsch
O-10582Un dieser Stätte ward vor alten Zeiten Greifswald (05.05.1934)hochdeutsch
O-2781-1Un von Stralsund nahStralsund (1927)niederdeutsch
O-2781Un von Stralsund nahStralsund (1927)niederdeutsch
O-9174Un von Stralsund, seggt heElberfeld (07.09.1933)niederdeutsch
O-9175Un von Stralsund, seggt heElberfeld (07.09.1933)niederdeutsch
757Un, drön, trois, quatreRügenwalde (1897)französisch
O-20Und als die Braut zur Kirche gingStemnitz (1927)hochdeutsch
O-3518Und als die Schneider Starz (1928)hochdeutsch
O-4406Und als es war um Mitternacht Grössin (03.11.1927)hochdeutsch
405Und als Grossvater Grossmuttern nahm,Fiddichow (Jan. 1927)hochdeutsch
O-2929Und als ich achtzehn Jahr alt warStargard (1927)hochdeutsch
O-8433Und als ich nun von RußlandGützlaffshagen (1890)hochdeutsch
O-7431Und als sich gewaschenKutzer (1930)hochdeutsch
O-8124Und als sie der FlohGerdeswalde (1931)hochdeutsch
O-8411Und als wir über die Grenze kamenLangendamm (1931)hochdeutsch
N-156Und bei hellem MondenscheinDargen (1935, 1936)hochdeutsch
10746Und bist du auf Erden Robe (1934)hochdeutsch
O-10746Und bist du auf Erden hernieder, (20.11.1934)hochdeutsch
O-7381Und damit stach erStettin (1931)hochdeutsch
10791Und de Tischler HobelsponFinkenwalde (1935)niederdeutsch
O-10791Und de Tischler HobelsponFinkenwalde (1935)niederdeutsch
O-8116Und der Mittwoch Gerdeswalde (1931)hochdeutsch
N-288Und der SchusterjungNeufahrwasser, Gellen (1888, 1933)hochdeutsch
O-1854Und die Moral von der GeschichteGroßrakitt (1927)hochdeutsch
O-4787Und die Reise nach JütlandPyritz (1929)hochdeutsch
O-8868Und die Sonne sank im Westen Stettin (25.08.1932)hochdeutsch
O-7829Und du fragest michGartz a. O. (24.10.1931)hochdeutsch
O-8254Und du willst fort von mirGartz an der Oder (1931)hochdeutsch
O-7471Und ein Büchsel zum SchießenKutzer (1930)hochdeutsch
O-2526Und einmal standRossenthin (1927)hochdeutsch
O-2526-1Und einmal standRossenthin (1927)hochdeutsch
O-6850Und einst stand ich am EisengitterFrätow (Juli 1930)niederdeutsch
O-14088Und es zog ein JunggeselleJarmbow (25.01.1937)hochdeutsch
O-8979Und fragt ihr nochBarth (22. Mai 1932)hochdeutsch
O-2528-1Und gelb ist der NeidRossenthin (1927)hochdeutsch
O-7514Und gelb ist der NeidKutzer (1930)hochdeutsch
O-2528Und gelb ist der NeidRossenthin (1927)hochdeutsch
O-7444Und grün ist die HoffnungKutzer (1930)hochdeutsch
O-7437Und hast du ein LiebchenKutzer (1930)hochdeutsch
O-7436Und hast du ein SchätzchenKutzer (1930)hochdeutsch
O-7438Und hast du ein WeiberlKutzer (1930)hochdeutsch
O-7440Und hundert DukatenKutzer (1930)hochdeutsch
O-7479Und ich brauche a DirndlKutzer (1930)hochdeutsch
O-7564Und kommt der FeindStettin (1931)hochdeutsch
O-5376Und leise rauscht der Abendwind als wär' es eine FlutNeupaalow (1929)hochdeutsch
O-4120Und Marie dei PuppLauenburg (1927)niederdeutsch
O-2529Und rot ist die LiebeRossenthin (1927)hochdeutsch
O-7580Und sollte sie der PastorStettin (1931)hochdeutsch
O-8119Und unter BrüsteleinGerdeswalde (1931)hochdeutsch
9480Und wenn am Abend die Dorfmusik spielt Lütow (1933)hochdeutsch
O-4849Und wenn der SchneiderNeupaalow (09.02.1929)hochdeutsch
584Und wenn der Schneider reiten will (Jan. 1927)hochdeutsch
12448Und wenn der Schneider reiten willStolp (o. D.)hochdeutsch
12449Und wenn der Schneider reiten willStolp (o. D.)niederdeutsch
4849Und wenn der Schneider reiten willNeupaalow (1929)hochdeutsch
O-3908Und wenn du denkst ich lieb dichGustkow (1928)hochdeutsch
3908Und wenn du Scherz Herz Kieke buschGustkow, Pyritz (1928)niederdeutsch
O-7468Und wenn es den ganzen TagKutzer (1930)hochdeutsch
2127Und wenn ich 15 Weiber hättWerben (Mai 1927)hochdeutsch
N-678Und wer im Januar geboren ist (o. D.)hochdeutsch
N-521Und wer im Januar geboren istRobe (1932)hochdeutsch
O-8953Und wieder hat die LiebeGartz an der Oder (1932)hochdeutsch
1703Unem Dack, unem DackJannewitz (1927)niederdeutsch
O-4733Unkel, UnkelStralsund (1860)niederdeutsch
3084Unne zibulle, wer sit doaunner?Kutzer, Jarmbow (1929)niederdeutsch
3085Unne zibulle, wer sit doaunner?Kutzer, Jarmbow (1929)niederdeutsch
O-8549Unnem Daok, unnem DaokLanzig (1850)niederdeutsch
8549Unnem Daok, unnem DaokLanzig (1850)niederdeutsch
O-4737Unrecht Gut gedeihet nichtStralsund (Jan. 1929)hochdeutsch
O-7636Uns beiden kümmt deiStralsund (22.06.1931)niederdeutsch
8449Uns leiw Vatter BrauresöhnReetzow bei Benz (1933)niederdeutsch
Uns Willem ward UlaonBelgard (29.08.1928)niederdeutsch
O-10549Uns' klein DummerjahnStorkow, Wollin (03.10.1934)niederdeutsch
O-8449Uns' leiw' Vatter BrauersöhnStramehl (1931)niederdeutsch
O-5653Uns' oll BadderbraudersöhnGreifswald (1929)niederdeutsch
2379Unse dikke fette Veih MagdKerstin (1896)niederdeutsch
2315Unse Katt hett Junge krägenFranzburg (1927)niederdeutsch
O-2315Unse Katt hett Junge krägenFranzburg (1927)niederdeutsch
O-5965Unser Herr Christus machte (o. D.)hochdeutsch
O-3648Unser Herr sei gegrüsstPyritz (1928)hochdeutsch
O-6543Unser Kaiser hat gesprochen Kutzer (1930)hochdeutsch
N-225Unser Kaiser liebt die BlumeNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
O-7292Unser Kaiser liebt die Blumen (1931)hochdeutsch
N-631Unser Kaiser liebt die Blumen (o. D.)hochdeutsch
O-5690Unser Vater, der Du bistNeuendorf bei Jarmen (1929)niederdeutsch
O-4463Unsere Brücke ist entzweiBorin (1927)hochdeutsch
4463Unsere Brücke ist entzweiBorin (1927)hochdeutsch
O-4698Unsere gelbe HenneGreifswald (Jan.1929)niederdeutsch
O-4405Unsere knudel dudel, dicke ViehmagdGrössin (12.06.1927)hochdeutsch
4405Unsere knudel dudel, dicke ViehmagdGrössin (1927)hochdeutsch
4118Unsre dicke, fette Viehmagd hat den Saubub so gernLauenburg (1927)hochdeutsch
O-4118Unsre dicke, fette Viehmagd hat den Saubub so gernLauenburg (27.10.1927)hochdeutsch
O-6854Unsre Katz hat Junge Frätow (Juli 1930)hochdeutsch
13833Unterm Schemmel liegt ne Semmel,Neudorf (1935)hochdeutsch
13166Up uusem Bane liggt wat, (1936)niederdeutsch
13165Up uusen Böne liggt wat, (1936)niederdeutsch
O-1758Urrer, Kurrurrer, de Wag'n is weg, deSwinemünde (1927)niederdeutsch
1758Urrer, Kurrurrer, de Wag'n is weg, deSwinemünde (1927)niederdeutsch
O-2585Us Zäg'Rossenthin (1927)niederdeutsch
O-8958Us' Zick, dei frett kein WrukeJatznick (1932)niederdeutsch
6317Use Katt hät Küken,Stettin=Grünhof (1930)niederdeutsch
10073Use Katt het nägen Junge,Gros Silkow (1932)niederdeutsch
10114Ütll lütl leute, lat gaut fleuteKl. Cordshagen (1932)niederdeutsch
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de
Lied
U

französisch
hochdeutsch
hochdeutsch/niederdeutsch
niederdeutsch

Copyright © 2025 Pommersches Volksliedarchiv.