Skip to content
  • Datenschutz
  • Impressum

Pommersches Volksliedarchiv

Greifswald

  • Texte
  • Melodien
  • read&search
  • Orte
  • Menschen
  • Liederbücher
  • Das Projekt
    • Zur Geschichte des Volksliedarchivs
    • Aktuelles
  • Pommern singt
  • Toggle search form
O-3482w.w.w.w.w.Cammin (1928)niederdeutsch
O-7141Wach' auf, wach' aufKutzer (1930)hochdeutsch
4722WachtelrufElberfeld (1929)niederdeutsch
O-8877Wahre Freundeschaft soll nicht wankenZarnewanz (10.09.1932)hochdeutsch
O-2403Wahre Freundschaft soll nicht wankenWollin (1927)hochdeutsch
O-2403-1Wahre Freundschaft soll nicht wanken (1927)hochdeutsch
N-118Wahre Freundschaft soll nicht wankenStralsund (08.05.1934)hochdeutsch
O-4321Wahre Freundschaft soll nicht wanken Stepenitz (1927)hochdeutsch
O-2718Wahre Freundschaft soll nicht wankenSandförde (1927)hochdeutsch
O-4936Wahre Freundschaft soll nicht wankenStolp in Pommern (1929)hochdeutsch
O-4928Wahre Freundschaft soll nicht wankenPrerow (1929)hochdeutsch
O-6632Wainken, jungn Wittfru löbbt upSwinemünde (05.05.1930)niederdeutsch
O-6569Waldeslust, WaldeslustStettin-Bredow (1930)hochdeutsch
O-9131Waldeslust, WaldeslustDargen (16.05.1932)hochdeutsch
O-9131-1Waldeslust, WaldeslustDargen (16.05.1932)hochdeutsch
O-7144Waldeslust, WaldeslustKutzer (1930)hochdeutsch
11273WalterGörke (1935)niederdeutsch
2196WalterWerben (1927)niederdeutsch
10131WalzerHanswalde (1932)niederdeutsch
10167WalzerGützkow (1932)hochdeutsch
10997Walzer linksum Stralsund (1935)hochdeutsch
11001Walzer-QuadrilleStralsund (1935)hochdeutsch
10999WalzerquadrilleAltdamm (1935)hochdeutsch
O-2428Wann kommt die frohe StundeFriedrichswalde bei Hinzendorf (um 1800)hochdeutsch
N-102Wann kommt die frohe StundeBauerhufen (1934)hochdeutsch
12936Wann sind die gefährlichsten Zeiten im Jahr? (1936)hochdeutsch
O-7744War einst ein jung frisch ZimmergesellStettin (1931)hochdeutsch
O-7744-1War einst ein jung frisch ZimmergesellStettin (1931)hochdeutsch
O-2715War einst ein kleiner MannSandförde (1927)hochdeutsch
O-9549War einst ein kleines FischermädchenStargard (Aug. 1934)hochdeutsch
O-6425War einst ein Mädchen vollerHenkenhagen (1930)hochdeutsch
O-8167War einst ein MüllerburscheKolberg (1931)hochdeutsch
O-3509War einst ein Ritter Schivelbein (1928)hochdeutsch
O-5783War mal ein kleiner MannWollin (Okt. 1931)niederdeutsch
O-7477Wär' ich a NachtigallKutzer (1930)hochdeutsch
N-162Ware Freundschaft soll nicht wankenNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
O-2098Warum bist du denn so traurig?Babbin (20.06.1927)hochdeutsch
N-344Warum bist du so traurigMüggenburg (1925)hochdeutsch
12942Warum hat die Flunder ein schiefes Maul gekriegt? (1936)hochdeutsch
O-2672Warum ist es denn das Sehnen (10.03.1927)hochdeutsch
O-7517Warum sind die BeineKutzer (1930)hochdeutsch
O-10773Warum sollt ich mich zu Tode quälen Lottin (27.07.1934)hochdeutsch
O-5560Warum sollt mirs HerzGroßsilkow (1909)hochdeutsch
O-34Warum sollte ich denn allezeit traurig seinStettin (1927)hochdeutsch
O-3478Warum weinst duCammin (1928)hochdeutsch
O-6494Warum weinst du holde GärtnersfrauSteinort (1930)hochdeutsch
O-5767Warum willst du mich denn nicht mehr liebenStralsund (1929)hochdeutsch
O-5836Warum willst du nichtGreifswald (1929)hochdeutsch
O-5551Warum, warum scheint dennGrosssilkow (1909)hochdeutsch
N-261Was blitzt dort in der FerneNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
O-8151Was bringt die GansGreifswald (Dez. 1931)hochdeutsch
13134Was die Tiere Sagen (1936)niederdeutsch
N-626Was drängt sich das Volk aus dem Tore so weit? (o. D.)hochdeutsch
Was e Dschuer id Waute falleGrünhof (1930)niederdeutsch
5470Was ein richtiger Schneider istGroßsilkow (1929)hochdeutsch
O-5470Was ein richtiger Schneider istGroßsilkow (1929)hochdeutsch
O-9062Was eins ein kleiner MannStettin (1933)hochdeutsch
13067Was essen die Soldaten? (1936)hochdeutsch
13067aWas essen die Soldaten?Kutzer (1934)hochdeutsch
13066Was essen die Studenten? (1936)hochdeutsch
13066aWas essen die Studenten?Naugard (1934)hochdeutsch
O-6043Was fang ich armer Teufel anMärkisch Friedland (13.12.1929)hochdeutsch
O-7500Was für ein schief' GesichtKutzer (1930)hochdeutsch
O-8372Was gehst du denn so traurigKublitz (1931)hochdeutsch
O-7702Was gibts wohl lustgersVirchow (1931)hochdeutsch
N-351Was glänzent der Frühling so lichtMüggenburg (1925)hochdeutsch
Was glänzet der FrühlingVirchow (1928)hochdeutsch
O-4184Was glänzet der Frühling so leißVirchow (März 1928)hochdeutsch
O-3009Was hab ich denn Saulinke (1927)hochdeutsch
N-258Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan?Neufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
N-633Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan? (o. D.)hochdeutsch
O-10Was hab'n wir für 'ne FeuerwehrRossenthin (1927)hochdeutsch
O-10-1Was hab'n wir für 'ne FeuerwehrRossenthin (1927)hochdeutsch
O-10579Was hab'n wir für 'ne OrgelGreifswald (20.01.1934)hochdeutsch
O-2539Was ich des Tags verdientRossenthin (1927)hochdeutsch
O-2539-1Was ich des Tags verdientRossenthin (1927)hochdeutsch
3115Was ist denn das mit dich, mein KindNaugard (1929)hochdeutsch
12937Was ist der kleinste Garten? (1936)hochdeutsch
13069Was ist die Uhr in Magdeburg? (1936)hochdeutsch
13069aWas ist die Uhr in Magdeburg?Robe (1934)hochdeutsch
12969Was ist schon lange fertig und wird doch jeden Tag gemacht? (1936)hochdeutsch
12933Was ist tiefer: Teller oder Tasse? (1936)hochdeutsch
O-7140Was kann uns denn schönerKutzer (1930)hochdeutsch
O-4708Was Klagest duNeupaalow (1919)hochdeutsch
N-509Was leidet doch ein MutterherzHorst (o. D.)hochdeutsch
O-7516Was machen die MädchenKutzer (1930)hochdeutsch
O-4157Was mal en klenner MannCarnitz (1927)niederdeutsch
651Was man aus Liebe thut, (Jan. 1927)hochdeutsch
O-7386Was man aus Liebe tutStettin (1931)hochdeutsch
12481Was man für einen Mann bekommtZirkwitz (1894)hochdeutsch
O-4141Was müssen das für Bäume seinStettin (1927)hochdeutsch
4141Was müssen das für Bäume seinStettin (1927)hochdeutsch
O-9070Was Neues, will ich euch erzählenStralsund (04.10.1933)hochdeutsch
O-7467Was nützt mir ein ApfelKutzer (1930)hochdeutsch
O-4938Was nützt mir ein schöner GartenHeidberg (1929)hochdeutsch
O-7092Was pocht so gräßlich an die TürRepenow (15.09.1930)hochdeutsch
O-7282Was pocht so gräßlich an die TürKolbatz (Okt. 1931)hochdeutsch
O-7313Was pocht so gräßlich an die TürKolberg (Okt. 1931)hochdeutsch
O-7311Was quält der JungfrauRügenwalde (Okt. 1931)hochdeutsch
O-2826Was reiten die HeerenZehrten (1927)hochdeutsch
O-9121Was schleicht aus demHufenberg (bei Bublitz) (Dez. 1933)hochdeutsch
O-7151Was seh' ich dort Pyritz (30.09.1930)hochdeutsch
O-8966Was siehst du so traurigZimdarse (1920)hochdeutsch
O-8966-1Was siehst du so traurigZimdarse (1920)hochdeutsch
2245Was sitz in dieser LaterneWerben (1927)hochdeutsch
Was soll ich inStettin (1933)hochdeutsch
O-7735Was soll ich in der FremdeStettin (1931)hochdeutsch
O-7590Was soll ich in der FremdeStettin (Apr. 1933)hochdeutsch
O-7767Was steht der JünglingStettin (1931)hochdeutsch
O-4458Was steigt dort für ein stiller GastMöllendorf (08.02.1928)hochdeutsch
O-6483Was suchst du schöne GärtnersfrauKolberg (1930)hochdeutsch
O-11471Was trägt die GansHintersee (1936)hochdeutsch
13068Was tun die Leute in Essen? (1936)hochdeutsch
13068aWas tun die Leute in Essen?Kutzer (1934)hochdeutsch
3108Was vertauscht istKutzer, Bahn (1929)hochdeutsch
O-7762Was weckt in mir aufsStettin (1931)hochdeutsch
O-9871Was will erGranow (04.07.1934)hochdeutsch
O-7139Was willst du in der FremdeKutzer (1930)hochdeutsch
O-3651Was wir mühsam ausgestreutPyritz (1928)hochdeutsch
O-2468Wat danzen die WellenStralsund (1927)niederdeutsch
O-7600Wat dat vaStettin (1931)niederdeutsch
O-4598Wat du die dengst, dat es nich,Greifswald (16.07.1927)niederdeutsch
4598Wat du die dengst, dat es nich,Greifswald (16.07.1927)niederdeutsch
Wat fang ick armes Mäten (1930)niederdeutsch
O-5752Wat fang ick armes Mäten (1921)niederdeutsch
O-5752-1Wat fang ick armes Mäten (1921)niederdeutsch
O-9207Wat ick will, wer ick bumGörmin, Passow, Kunzow (1879)niederdeutsch
O-5769Wat is dit, wat is datWollin (1931)hochdeutsch
O-2517Wat is dit- wat is datStralsund (1927)niederdeutsch
3921Wat Kiekst mi an, Elberfeld (1902)niederdeutsch
O-12353Wat man nich alles erläwerKlein Schwirsen (1936)niederdeutsch
Wat nähm'k mi nu för enen MannFiddichow (o. D.)niederdeutsch
O-7626Wat nehm ick miStralsund (22.06.1931)niederdeutsch
O-2439-2Wat nehm ick mi ees vör en Mann, (o. D.)niederdeutsch
O-2439Wat nehm ick mi ees vör en Mann,Friedrichswalde bei Hinzendorf (o. D.)niederdeutsch
O-2439-1Wat nehm ick mi ees vör en Mann, (1850)niederdeutsch
O-9344Wat schall ick mit dat Buermäke macken?Usedom (29.09.1933)niederdeutsch
O-5001Wat sünn mi datRedel (06.03.1929)niederdeutsch
O-5001-1Wat sünn mi datRedel (06.03.1929)niederdeutsch
O-4743Wat's de KlockStralsund (Jan. 1929)niederdeutsch
645Watt dat för'n lustig Leben is, (Jan. 1927)niederdeutsch
O-2079Watt du vor bange hast KarlinGreifswald (1927)hochdeutsch
O-3877Watt fang ick armes MäckeStolp (1927)niederdeutsch
10886Watt kriegt de Jule mit?Stralsund (1931)niederdeutsch
O-3559Watt sitt n oser Köken?Horst (1928)niederdeutsch
10086Wea eis eia Jud in't Wota fallenLabenz (1932)niederdeutsch
11002WebertanzStralsund (1935)hochdeutsch
3093Ween men nichKutzer, Naugard (1929)niederdeutsch
O-7770Weg mit den GrillenStettin (1931)hochdeutsch
N-19Weh, daß wir scheiden müssenStettin (09. Mai 1934)hochdeutsch
N-251Weiberthranen, TröpfelbierNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
O-5954Weil mich meine Sünden drückenDemmin (30.10.1929)hochdeutsch
O-6833Weine Augen weinen WasserBarth in Pommern (12.06.1930)hochdeutsch
Weine nicht, ich hab esKummerow (29.03.1932)hochdeutsch
N-439Weine nicht, ich hab es dir verziehnKummerow (o. D.)hochdeutsch
O-6618-1Weinet mit mir ihr nächtlich stillen HaineKöslin (1930)hochdeutsch
O-6618Weinet mit mir ihr nächtlich stillen HaineKöslin (1930)hochdeutsch
O-5421Weint mir, ihr nächtlich stillen HainenSaulinke hochdeutsch
N-72Weint mit mir ihrBauerhufen (1934)hochdeutsch
N-206Weint mit mir ihr Nachtlich stillen HaidenNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
O-6727Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineMichaelsdorf (Mai 1930)hochdeutsch
O-9015Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineJatznick (12.02.1934)hochdeutsch
O-5627Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineQuackenburg/ Labüssow (1929)hochdeutsch
O-7298Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineRügenwalde (Okt. 1931)hochdeutsch
O-7796Weint mit mir ihr nächtlich stillen Haine Stolp (1931)hochdeutsch
O-5877Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineGartz (1929)hochdeutsch
O-7801Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineKöslin (1931)hochdeutsch
O-7135Weint mit mir ihr nächtlich stillen Haine (1930)hochdeutsch
O-6861Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineKöslin (15.07.1930)hochdeutsch
O-6620Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineJamund (03.05.1930)hochdeutsch
O-7523Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineKolbatz (1931)hochdeutsch
O-6661Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineStralsund (1930)hochdeutsch
O-6672Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineMersin (07.05.1930)hochdeutsch
O-2102Weint mit mir ihr nächtlich stillen HaineAlt Falkenberg (20.06.1927)hochdeutsch
O-6864Weint mit mir, ihr nächtlich stillen HaineDemmin (01.08.1930)hochdeutsch
O-2532Weiß ist die UnschuldRossenthin (1927)hochdeutsch
O-7459Weiß ist die UnschuldKutzer (1930)hochdeutsch
O-7504Weiß ist die UnschuldKutzer (1930)hochdeutsch
O-4978Weißt du nochKrebsow bei Züssow (1929)hochdeutsch
N-649Weißt du wieviel Mägdlein gehn (o. D.)hochdeutsch
O-9247Weißt du, mein lieber ChristLoitz (29.04.1933)hochdeutsch
O-10535Weite Sei, wo dat TopfpäletStettin (20.09.1934)niederdeutsch
O-10535-1Weite Sei, wo dat TopfpäletStettin (20.09.1934)niederdeutsch
12941Welche Frau sieht von hinten so aus wie von vorn? (1936)hochdeutsch
12938Welche Pferde sind am billigsten? (1936)hochdeutsch
12978Welcher Knecht kriegt keinen Lohn? (1936)hochdeutsch
12940Welcher Mann sieht von hinten so aus wie von vorn? (1936)hochdeutsch
O-4415Welchere Kranz ist wohl der schönste?Grössin (08.11.1927)hochdeutsch
392Wem veel frett, der mut vel scheten,Marwitz (o. D.)niederdeutsch
N-651Wem wird nicht das Herze bluten (o. D.)hochdeutsch
O-4649Wen soll ich nach RosenCröslin (28.02.1928)hochdeutsch
N-559Wen soll ich nach Rosen schickenOst-Deep (1937)hochdeutsch
4669Wen soll ich nach Rosen schicken Rosen schicken?Kröslin (1928)hochdeutsch
4595Wene man nich, wene man nichGreifswald (1927)niederdeutsch
4596Wene man nich, wene man nichGreifswald (1927)niederdeutsch
O-4595Wene man nich, wene man nichGreifswald (16.07.1927)niederdeutsch
O-4596Wene man nich, wene man nichGreifswald (16.07.1927)niederdeutsch
O-6530Wenn alle Brünnlein fließenPyritz (1930)hochdeutsch
N-604Wenn alles schläft in stiller Nacht (o. D.)hochdeutsch
N-34Wenn alles wieder sich belebetStettin (09. Mai 1934)hochdeutsch
O-4287Wenn andere hübsche MädchenStepenitz (1927)hochdeutsch
O-4730Wenn dat man godStralsund (1860)niederdeutsch
7851Wenn dat rägent, is dat nattStöckow (1931)niederdeutsch
4646Wenn dat reg'nt, da is dat nattAlt Storkow (o. D.)niederdeutsch
4645Wenn dat reg'nt, dann ist dat nattWobbermin (o. D.)niederdeutsch
O-2449Wenn dat regent, is dat natt (1927)niederdeutsch
O-2571Wenn dat regent, is dat nattRossenthin (1927)niederdeutsch
O-7851Wenn dat regent, is dat nattStöckow (Nov. 1931)niederdeutsch
662Wenn de Hund mit de Wust ut'n Steindur löppt, (Jan. 1927)niederdeutsch
9166Wenn de Köster rieden willSwinemünde (1934)niederdeutsch
O-9166-1Wenn de Köster rieden willSwinemünde (27.03.1934)niederdeutsch
O-7637Wenn de Pott nu äwerStralsund (22.06.1931)niederdeutsch
O-8888Wenn dei Britjam steit Stettin (04.09.1932)niederdeutsch
O-4307Wenn dem Manne die SorgenStepenitz (1927)hochdeutsch
O-10532Wenn den Mann die Sorgen einst drückenStettin (20.09.1934)hochdeutsch
O-10532-1Wenn den Mann die Sorgen einst drückenStettin (20.09.1934)hochdeutsch
O-2871Wenn der Frühling kommtGreifswald (1927)hochdeutsch
O-7300Wenn der Frühling kommtRügenwalde (Okt. 1931)hochdeutsch
Wenn der Frühling wieder neu erwachtPyritz (1852)hochdeutsch
663Wenn der Hund mit de Wurst über'n Rönnstein springt,Dramburg (Jan. 1927)hochdeutsch
O-8285Wenn der letzte ErntemorgenWoistenthin (1931)hochdeutsch
O-10609Wenn der liebe Frühling kommt (o. D.)hochdeutsch
O-10609-1Wenn der liebe Frühling kommt (o. D.)hochdeutsch
O-5795Wenn der Pot äwer nunBelgard (Okt. 1931)niederdeutsch
O-9750Wenn der Schneider reiten willSwinemünde (28.06.1934)niederdeutsch
734Wenn der Schneider reiten will und hat kein GaulCammin (1898)hochdeutsch
11280Wenn der Schneider reiten will und hat kein PferdGülzow, Sabessow (1935)hochdeutsch
4298Wenn der Schneider reiten will und hat kein PferdStepenitz (1927)hochdeutsch
9750Wenn der Schneider reiten will und hat kein PferdSwinemünde (1934)niederdeutsch
O-4298Wenn der Schneider reiten will,Stepenitz (1927)hochdeutsch
O-3012Wenn der Topf aberSaulinke (1927)hochdeutsch
O-8924Wenn der Topf aberSchwessin (1932)niederdeutsch
O-8934Wenn der Topf aberunbekannt (1932)hochdeutsch
O-6827Wenn die Blümlein draußen zittern Barth in Pommern (12.06.1930)hochdeutsch
O-4136Wenn die Blümlein draußen zitternGreifswald (1927)hochdeutsch
O-6876Wenn die Blümlein draußen zitternPyritz (1931)hochdeutsch
13139Wenn die Gänse in den Hafer gehen wollen, (1936)hochdeutsch
O-3534wenn die KartoffelnTorgelow (1928)hochdeutsch
O-9860Wenn die Kinder artig sindKähnsfelde (16.07.1934)hochdeutsch
O-7371Wenn die Meister müssenStettin (1931)hochdeutsch
O-6048Wenn die Schwalben heimwärts ziehnPasewalk (1930)hochdeutsch
O-4150Wenn die Schwalben heimwärts ziehnCarnitz (1927)hochdeutsch
O-6750Wenn die Soldaten durch dieBarth (20.05.1931)hochdeutsch
O-2313Wenn die Stipendörper Lüd in DörpFranzburg (1927)niederdeutsch
2186Wenn die Uhre sechse schlägtWerben (1927)hochdeutsch
Wenn doch meine Mutter wüßteStohentin (1933)hochdeutsch
O-2780Wenn dor ean PottStralsund (1927)niederdeutsch
O-4871Wenn du mal eine Braut hastNeupaalow (09.02.1929)hochdeutsch
12823Wenn du nicht gibst ein Osterei,Hebrondamnitz (1935)hochdeutsch
O-9103Wenn du noch eine MutterHufenberg (bei Bublitz) (20.12.1933)hochdeutsch
O-10801Wenn du Thunigut sterb Finkenwalde (1935)niederdeutsch
N-79Wenn einst dies Blatt nach langemn JahrenBauerhufen (1934)hochdeutsch
N-382Wenn et regnetKutzer (o. D.)niederdeutsch
3125Wenn et regnet, is et nattKutzer (1929)niederdeutsch
O-8294Wenn Fastnacht is Gabbert (1931)niederdeutsch
O-8295Wenn Fastnacht is Gabbert (1931)niederdeutsch
O-8333Wenn Fastnacht is Rackitt (1931)niederdeutsch
13585Wenn Fastnacht ist,Mellenthin (1935)hochdeutsch
13584Wenn Fastnacht ist, wenn Fastnacht ist,Deep (1935)niederdeutsch
13586Wenn Fastnacht ist, wenn Fastnacht ist,Streitzig (1935)niederdeutsch
O-6457Wenn grau die Eisen stehnSteinort (1930)hochdeutsch
O-6028Wenn grün die EichenPyritz (10.12.1929)hochdeutsch
O-5163Wenn grün die EichenBelgard (26.03.1929)hochdeutsch
O-7289Wenn grün die Eichen stehn (1931)hochdeutsch
O-4107Wenn grün die Eichen stehnKartzitz (1927)hochdeutsch
O-2096Wenn grün die Eichen stehnBabbin (20.06.1927)hochdeutsch
O-6001Wenn grün die Eichen stehnSabow (1929)hochdeutsch
612Wenn hier 'n Pott mit Bohnen stehtAltensien (Jan. 1927)niederdeutsch
700Wenn hier a Pott mit Bohne steihtFiddichow (Jan. 1927)niederdeutsch
3926Wenn hier een Pott mit Bohnen stünnElberfeld (1902)niederdeutsch
N-673Wenn hier ein Pott mit Bohnen steht (o. D.)hochdeutsch
N-516Wenn hier ein Pott mit Bohnen stehtRobe (1932)hochdeutsch
O-2465Wenn hier ein Pott mit Bohnen steiht (1927)niederdeutsch
O-6855Wenn hier ein Pott mit Bohnen steihtFrätow (Juli 1930)niederdeutsch
O-2471Wenn hier ein Pott mit Bohnen steihtFranzburg (1927)niederdeutsch
4557Wenn hier ein Pott mit Bohnen steihtGreifswald (Juni 1927)niederdeutsch
O-6802Wenn hier en PottPyritz (02.06.1930)niederdeutsch
O-9851Wenn hier en PottGranow (04.07.1934)hochdeutsch
O-9340Wenn hier en PottMittenwalde (24.11.1933)niederdeutsch
O-6874Wenn hier en PottPyritz (1931)hochdeutsch
4597Wenn hier en Pott mit Bohnen stehtGreifswald (16.07.1927)niederdeutsch
6802Wenn hier en Pott mit Bohnen steitPyritz (02.06.1930)niederdeutsch
O-7643Wenn hier en Pott mit Bohnen steitStralsund (22.06.1931)niederdeutsch
O-4557Wenn hier en Pott mit Bohnen steitGreifswald (Juni 1927)niederdeutsch
11005Wenn hier so'n Pott mit Bohnen steht Altdamm, Rossenthin (1935)niederdeutsch
11006Wenn hier so'n Pott mit Bohnen steht Altdamm, Kolberg (1935)niederdeutsch
11007Wenn hier so'n Pott mit Bohnen steht Altdamm, Kolberg (1935)niederdeutsch
O-9349Wenn hier son Pott mit Bohnen stehtGreifswald (07.09.1933)niederdeutsch
O-4597Wenn hier son Pott mit Bohnen stehtGreifswald (16.07.1927)niederdeutsch
9340Wenn hir son Pott mit Bohnen steihtMittenwalde (1933)niederdeutsch
6343Wenn ich aus der Kneipe geh faldera,Stettin=Grünhof (o. D.)hochdeutsch
O-22Wenn ich bei mir betrachten tu, trachten tu (1927)hochdeutsch
N-27Wenn ich den "andrer frage"Stettin (09. Mai 1934)hochdeutsch
O-8906Wenn ich den Waderner frageZarnefanz (1932)hochdeutsch
N-268Wenn ich den WandererNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
O-4308Wenn ich des MorgensStepenitz (1927)hochdeutsch
N-146Wenn ich des morgens früh aufsteheStralsund (13.05.1934)hochdeutsch
2236Wenn ich des Morgens früh aufsteheWerben (1927)hochdeutsch
O-909Wenn ich doch gleich ein (o. D.)hochdeutsch
4553Wenn ich ein Vöglein wär Templin (1928)hochdeutsch
O-7488Wenn ich mein Geld vertuKutzer (1930)hochdeutsch
O-7699Wenn ich mich nach der HeimatStralsund (1931)hochdeutsch
O-7160Wenn ich mich nach der HeimatBergheim (Okt. 1931)hochdeutsch
O-7738Wenn ich morgens früh aufsteheStettin (1931)hochdeutsch
N-679Wenn ich morgens früh aufstehe (o. D.)hochdeutsch
4198Wenn ich morgens früh aufsteheKutzer, Großmöllen, Jarmbow (1928)hochdeutsch
5380Wenn ich morgens früh aufsteheKutzer (1929)hochdeutsch
O-5380Wenn ich morgens früh aufsteheKutzer (Juli 1929)hochdeutsch
O-7774Wenn ich sie vonGützlaffshagen (1931)hochdeutsch
O-5637Wenn ich sie von fernGohren (1921)hochdeutsch
O-6575Wenn ich sie von fernStettin-Bredow (1930)hochdeutsch
O-8430Wenn ich sie von fernGützlaffshagen (1880)hochdeutsch
O-5793Wenn ich unter kühlem MooseBelgard (1929)hochdeutsch
O-6799Wenn ich unter kühlem MoosePyritz (02.06.1930)hochdeutsch
O-4185Wenn ich unter kühlem MooseVirchow (März 1928)hochdeutsch
O-4247Wenn ich unterm kühlen MooseNassow (22.08.1927)hochdeutsch
O-2673Wenn ich unterm kühlen Moose (10.03.1927)hochdeutsch
1114Wenn ji vorbi goht kimmt ranna!Dramburg (o. D.)niederdeutsch
O-6496Wenn lieben eine Freude wär Steinort (1930)hochdeutsch
O-8553Wenn ma bim Bure Klucken (1927)niederdeutsch
O-7380Wenn man freien willStettin (1931)hochdeutsch
2124Wenn mein Herz von Eisen wärWerben (Mai 1927)hochdeutsch
9888Wenn meine Frau mich ärgern willKolberg (1933)hochdeutsch
O-6888Wenn meine Frau nicht hörenPyritz (Okt. 1931)niederdeutsch
O-6856Wenn mi uns maol Frätow (Juli 1930)niederdeutsch
576Wenn min Fiken nich so flitig west wier,Stettin (Jan. 1927)niederdeutsch
2303Wenn min Marik nich danzen kann,Franzburg (1927)niederdeutsch
O-7640Wenn mine FruuStralsund (22.06.1931)niederdeutsch
O-2043Wenn morgens ich vom Schjlaf erwacheRügenwalde (1927)hochdeutsch
597Wenn Rutschen nich wier, (o. D.)niederdeutsch
8144Wenn Susanne Kaffee kochtGreifswald (1931)hochdeutsch
O-8144Wenn Susanne Kaffee kochtGreifswald (Dez. 1931)hochdeutsch
O-2917Wenn Viele in der RoggenernteStargard (1927)hochdeutsch
556Wenn vom Bom de Bläder falle,Stolp (1900)niederdeutsch
Wenn von des Lenzes Richtenberg (1871)hochdeutsch
O-3535Wenn Weihnachten istTorgelow (1928)hochdeutsch
O-2766-1Wenn Wihnachten isStralsund (1927)niederdeutsch
O-2766Wenn Wihnachten isStralsund (1927)niederdeutsch
O-9193Wenn Wihnachten isElberfeld (07.09.1933)niederdeutsch
N-563Wenn wir fahren auf die FlurOst-Deep (1937)hochdeutsch
N-527Wenn wir fahren auf die SeeRobe (1932)hochdeutsch
O-4452Wenn wir fahren auf die SeePyritz (28.11.1927)hochdeutsch
N-685Wenn wir fahren auf die See (o. D.)hochdeutsch
O-9822Wenn wir fahren auf die SeeGranow (04.07.1934)hochdeutsch
4452Wenn wir fahren auf die SeePyritz (1927)hochdeutsch
3391Wenn wir fahren auf die SeeKutzer, Großmöllen, Jarmbow (1928)hochdeutsch
O-8963Wenn wir kein Geld mehr hab'nJatznick (1932)hochdeutsch
O-6541Wenn wir marschierenKutzer (1930)hochdeutsch
O-10607Wenn wir Schlossergesellen (o. D.)hochdeutsch
O-10607-1Wenn wir Schlossergesellen (o. D.)hochdeutsch
N-662Wenn zwei Burschen ein Mädchen lieben (o. D.)hochdeutsch
O-7462Wenn's Leberwurst regnetKutzer (1930)hochdeutsch
O-7487Wenn's schneit naKutzer (1930)hochdeutsch
O-7489Wenn's Wirtshaus eine KircheKutzer (1930)hochdeutsch
O-7525Wenn, wir marschierenStettin (1934)hochdeutsch
O-6539Wenns öffnens, MädchensKutzer (1930)hochdeutsch
Wens Mailüfterl wehtMangwitz (o. D.)hochdeutsch
O-5617Wer das Scheiden hat erfundenBlankenfelde hochdeutsch
O-5310Wer das Scheiden hat erfundenNeupaalow hochdeutsch
O-4960Wer das Scheiden hat erfundenKrebsow bei Züssow (1929)hochdeutsch
O-7400Wer das Scheiden hat erfundenStettin (1931)hochdeutsch
O-6557Wer das Scheiden hat erfundenSchivelbein (1930)hochdeutsch
O-5853Wer das Scheiden hat erfundenKösternitz (1929)hochdeutsch
O-5854Wer das Scheiden hat erfundenKösternitz (1929)hochdeutsch
O-9156Wer das Scheiden hat erfundenHufenberg (bei Bublitz) (06.03.1934)hochdeutsch
O-7384Wer das Scheiden hat erfundenStettin (1931)hochdeutsch
O-4190Wer das Scheiden hat erfundenVirchow (März 1928)hochdeutsch
O-6654Wer das Scheiden hat erfundenPyritz (13.05.1930)hochdeutsch
O-6654-1Wer das Scheiden hat erfundenPyritz (13.05.1930)hochdeutsch
O-6655Wer das Scheiden hat erfundenPyritz (13.05.1930)hochdeutsch
O-7310Wer Deinem Lohn empfand Rügenwalde (Okt. 1931)hochdeutsch
O-7855Wer deinen Kindern gibet BrotStöckow (Nov. 1931)niederdeutsch
O-6404Wer den EhestandPyritz (09.02.1930)hochdeutsch
O-3604Wer den Ehestand will fröhlichStepenitz (1928)hochdeutsch
O-2101Wer den Ehestand will fröhlich genießenBabbin (20.06.1927)hochdeutsch
O-8454Wer den schwarzen KragenStettin (1931)hochdeutsch
O-7584Wer den schwarzen Kragen Stettin (Apr. 1933)hochdeutsch
O-9787Wer die Gans gestohlen hat, der ist ein Dieb,Loitz (04.06.1934)hochdeutsch
9787Wer die Gans gestohlen hat, der ist ein Dieb,Loitz (1934)hochdeutsch
O-8492Wer eilt durch die HorenElmenhorst (Febr. 1932)hochdeutsch
O-5886Wer ein faules Gretchen hatTeschendorf (1929)hochdeutsch
O-9291Wer eine Gans gestohlen Kritzow (24.04.1933)hochdeutsch
O-2946Wer eine Gans gestohlenSallentin (1927)hochdeutsch
O-2946-1Wer eine Gans gestohlenSallentin (1927)hochdeutsch
O-4496Wer eine Gans gestohlen hatPyritz, Nörenberg (08.02.1928)hochdeutsch
Wer eine Gans gestohlen hatStargard (24.04.1933)hochdeutsch
O-9862Wer eine Gans gestohlen hatKähnsfelde (16.07.1934)hochdeutsch
O-2645Wer eine Gans gestohlen hatRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
4496Wer eine Gans gestohlen hat, der ist ein Dieb,Pyritz (1928)hochdeutsch
Wer eine Gans gestohlen hat, der ist ein Dieb,Stargard i. Pomm. (24.04.1933)hochdeutsch
O-10805Wer faßt so Finkenwalde (1935)niederdeutsch
O-7434Wer fort ist gegangenKutzer (1930)hochdeutsch
O-3581Wer fragt warum ich klage Cammin (1928)hochdeutsch
O-3581-1Wer fragt warum ich klage Cammin (1928)hochdeutsch
O-8534Wer geht so heftig an die Tür? Groß Raddow (1931)hochdeutsch
O-3468Wer gute Schwiegereltern hat Groß Rakitt (1928)hochdeutsch
O-2595Wer im JanuarRossenthin (1927)hochdeutsch
O-9686Wer im JanuarGroß Silkow (06.07.1934)hochdeutsch
9686Wer im Januar geboren ist,Groß Silkow (1934)hochdeutsch
3395Wer im Januar geboren ist, tritt ein, tritt ein, tritt ein!Kutzer, Jarmbow (1928)hochdeutsch
O-5655Wer is dodGreifswald (1929)niederdeutsch
O-9189Wer is dodElberfeld (07.09.1933)niederdeutsch
9189Wer is dod, wer is dod? (1933)niederdeutsch
3930Wer is dood, wer is dood?Elberfeld (1902)niederdeutsch
O-2757Wer is dot, wer is dotStralsund (1927)niederdeutsch
690Wer is dot, wer is dot?Insel Usedom (Jan. 1927)niederdeutsch
13117Wer ist ab? (1936)hochdeutsch
12977Wer ist der kleinste König? (1936)hochdeutsch
O-6519Wer ist so verlassen wie ich auf der WeltPyritz (1930)hochdeutsch
O-7798Wer ist so verlassen wie ich auf der WeltStolp (1931)hochdeutsch
10449Wer kamen in ein hohes HausKucklow (01.10.1934)hochdeutsch
O-6681Wer lieben will muß leidenPyritz (20.05.1930)hochdeutsch
O-7581Wer lieben will muß leidenStettin (1931)hochdeutsch
13628Wer mi wat giwt, de kümmt in Himmel,Sophienthal (1935)niederdeutsch
13686Wer mi wat giwt, de kümmt in Himmel,Rawenstein (1935)niederdeutsch
O-2469Wer mit die Katten pleugen (pflügen) willFranzburg (1927)niederdeutsch
O-2886Wer nennt mir eine Rose die allein Stargard (1927)hochdeutsch
O-7307Wer nennt mir jeneRügenwalde (Okt. 1931)hochdeutsch
O-4734Wer nich magStralsund (1860)niederdeutsch
O-6058Wer nur den lieben GottMarlow (03.01.1930)hochdeutsch
8534Wer pocht so heftig an die Tür? Groß Raddow (1931)hochdeutsch
O-6582Wer schmett ös awedde mit Lähm mit LähmNörenberg (1930)niederdeutsch
6582Wer schmett ös awedde mit Lähm mit LähmNörenberg (1930)niederdeutsch
O-9008Wer sich ins Kloster will begebenJatznick (12.02.1934)hochdeutsch
O-2433Wer sich ins Kloster will begebenFriedrichswalde bei Hinzendorf (o. D.)hochdeutsch
O-10546Wer sich ins Kloster will begebenStettin (20.09.1934)hochdeutsch
O-5740Wer sich ins Kloster will begebenMützenow (1929)hochdeutsch
O-7750Wer sich mit Vögeln abgegebenStettin (1931)niederdeutsch
O-10832Wer sinen Puckel willSwinemünde (07.04.1935)niederdeutsch
O-10833Wer sinen Puckel willSwinemünde (07.04.1935)niederdeutsch
O-494Wer so ein faules Gretchen (o. D.)hochdeutsch
O-7778Wer so ein faules GretchenBelgard (1931)hochdeutsch
O-4145Wer so ein faules GretchenStettin (1927)hochdeutsch
O-4151Wer so ein faules GretchenCarnitz (1927)hochdeutsch
O-3517Wer so ein faules GretchenStarz bei Schwirsen (1928)niederdeutsch
O-5976Wer so ein faules GretchenPyritz (07.11.1929)hochdeutsch
O-2701Wer so ein faules Gretel hatStettin (1927)hochdeutsch
O-9382Wer so ein faules Gretel hatGroßraddow (Jan. 1933)hochdeutsch
O-4780Wer so ein faules Lieschen hat Wartenberg (1929)hochdeutsch
O-9665Wer so ull jungOstseebad Kolberg (Mai 1934)hochdeutsch
O-2432-2Wer solch ein faules Gretchen hat (o. D.)hochdeutsch
O-2432Wer solch ein faules Gretchen hatFriedrichswalde bei Hinzendorf (o. D.)hochdeutsch
O-2432-1Wer solch ein faules Gretchen hatFriedrichswalde bei Hinzendorf (1820)hochdeutsch
O-7236Wer steht da draußen an der TürKolberg (Okt. 1931)hochdeutsch
7236Wer steht da draußen an der TürKolberg (1931)hochdeutsch
O-2948Wer steht draußenSallentin (1927)hochdeutsch
N-616Wer wandert dort so freudig durch die Straßen (o. D.)hochdeutsch
13633Wer wat giwt, de kümmt in'n HimmelScheune (1935)niederdeutsch
O-10047Wer weiß, warum ich klageStettin (1934)hochdeutsch
O-10047-1Wer weiß, warum ich klageStettin (1934)hochdeutsch
O-9859Wer will fleißige HandwerkerKähnsfelde (16.07.1934)hochdeutsch
O-7902Wer will guten Kuchen backenStöckow (Nov. 1931)hochdeutsch
7902Wer will guten Kuchen backenStöckow (1931)hochdeutsch
3567Wer will Kuchen backenPyritz (1928)hochdeutsch
O-3567Wer will Kuchen backenPyritz (1928)hochdeutsch
O-9657Wer will schönen Kuchen backenWandhagen (Aug. 1934)hochdeutsch
9657Wer will schönen Kuchen backenWandhagen (1934)hochdeutsch
O-8386Wettst du ok datt nien LiedKublitz (1931)niederdeutsch
O-8232Wi brüke keine TrichienbeschauerGützlaffshagen (1880)niederdeutsch
O-8233Wi brüke keine TrichienbeschauerGützlaffshagen (1880)niederdeutsch
233Wi, wi, wiTreptow an der Tollense (1902)niederdeutsch
11942Wiä, wiä, Wippbuck,Hermannsthal (1932)niederdeutsch
11917Wiä, Wiä, Wippbuck,Hermannsthal (1932)niederdeutsch
11099Wia, wia, wippwapp,Reckow (o. D.)niederdeutsch
11943Wia, Wup, wap,Pribbernow (1932)niederdeutsch
1102Wickel, wackel, wine,Sallentin (1895)hochdeutsch
O-5738Widdewiddewitt mein MannLanzig (1929)hochdeutsch
O-6350Widdewitt, mein Mann ist SchneiderZirchow (31.01.1930)hochdeutsch
O-4538Wide, wide, rittÜckermünde (Juni 1927)niederdeutsch
4538Wide, wide, ritt mein MannÜckermünde (Juni 1927)niederdeutsch
12234Wide, wide, wipp, woppLaatzig (1932)niederdeutsch
11941Wide, wide, wippwupp,Groß-Mokratz (1932)niederdeutsch
O-2506Wide, wide, wittStralsund (1927)niederdeutsch
O-4551Wide, wide, wittUeckermünde (22.08.1927)niederdeutsch
4551Wide, wide, witt den schwedschen Hiring,Ueckermünde (22.08.1927)niederdeutsch
652Wide, wide, witt den schwedschen Hiring,Gingst (Jan. 1927)niederdeutsch
11967Wide, wide, wupperjahn,Elmenhorst (1932)niederdeutsch
11973Widen, Weden, Wasserjahn,Freest (1932)niederdeutsch
O-7336Widen, Widen,Hanshagen (1931)niederdeutsch
O-10592Widen, Widen,Philippshof (Okt. 1934)niederdeutsch
11968Widen, Widen, Suppendahn,Lüssow (1932)niederdeutsch
11972Widen, Widen, Wader gahn,Wolgast (1932)niederdeutsch
11969Widen, Widen, Waderjahn,Stralsund (1932)niederdeutsch
11970Widen, Widen, Wallerjahn,Drewelow (1932)niederdeutsch
11960Widen, Widen, Wallerjohn,Brandshagen (1932)niederdeutsch
11871Widen, Widen, Wapeljahn,aus Gemeinde Buchholz, (1932)niederdeutsch
11957Widen, Widen, Wapeljahn,aus Gemeinde Buchholz, (1932)niederdeutsch
11962Widen, Widen, Wapeljahn,Kl. Zarnewanz (o. D.)niederdeutsch
715Widen, Widen, Wasseljahn,Eldena (1927)niederdeutsch
11971Widen, Widen, Wasser gahn,Mahlzow (1932)niederdeutsch
11974Widen, Widen, Wasserjohn,Peenemünde (1932)niederdeutsch
11870Widen, Widen, Water gahn,Lubmin (1932)niederdeutsch
11959Widen, Widen, Wodermann,Kagendorf (1932)niederdeutsch
11976Widen, Widen, Woterjohn,Bannemin (1932)niederdeutsch
11944Widen, Widen, wupp, wupp, wupp,Zarnekow (1932)niederdeutsch
O-8961Widewidewitt, mein Mann ist SchneiderJatznick (1932)hochdeutsch
O-4754Widewidewitt, mein Mann ist SchneiderStralsund (1860)hochdeutsch
390Widewidewitt, mein Mann ist Schneider,Carzin (o. D.)hochdeutsch
4754Widewidewitt, mein Mann ist Schneider,Stralsund (1860)hochdeutsch
6350Widewidewitt, mein Mann ist Schneider,Zirchow (1930)hochdeutsch
8809Widewidewitt, mein Mann ist Schneider,Lanzig (1929)hochdeutsch
11956Widn, Widn, FleutnjahnLiepen (1932)niederdeutsch
O-7727Widsch, WidschStettin (1931)niederdeutsch
2376Wie dat Häska mit dem stumpa NäskaNeuendorf (1927)niederdeutsch
N-216Wie die Blümchen draußen zitternNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
O-2692Wie die Blümlein draußen zitternGützlaffshagen (10.03.1927)hochdeutsch
O-5321Wie die Blümlein draußen zitternBelgard (1929)hochdeutsch
O-3632Wie die Blümlein draußen zitternBorntuchen (1928)hochdeutsch
O-5858Wie die Blümlein draußen ZitternKösternitz (1929)hochdeutsch
O-10777Wie die Blümlein draußen zitternTreptow a. d. Rega (Apr. 1935)hochdeutsch
O-9381Wie die Blümlein draußen zitternRummelsburg (1933)hochdeutsch
O-6402Wie die Blümlein draußen zitternPyritz (09.02.1930)hochdeutsch
O-2071Wie die Blümlein draußen zitternFriedrichswalde bei Hinzendorf (1927)hochdeutsch
O-2546Wie drückt michRossenthin (1927)hochdeutsch
O-7852Wie drückt michStöckow (Nov. 1931)niederdeutsch
O-6867Wie du kümmst, sou du geihstPyritz (1931)niederdeutsch
6867Wie du kümmst, sou du geihstPyritz (o. D.)niederdeutsch
O-7482Wie ein Beutel ohne GeldKutzer (1930)hochdeutsch
O-3630Wie ein Vöglein lebt ich Borntuchen (1928)hochdeutsch
O-8560Wie ein Vöglein soGartz (1932)hochdeutsch
O-7740Wie fein, wie feinStettin (1931)hochdeutsch
O-7740-1Wie fein, wie fein ist esStettin (1931)hochdeutsch
O-8562Wie gerne dir zu FüßenGartz (1932)hochdeutsch
O-4155Wie gerne du zu FüßenCarnitz (1927)hochdeutsch
O-5639Wie glänzet der FrühlingGohren (1921)hochdeutsch
O-9033Wie grün die Eichen blühnNeuendorf (24.02.1934)hochdeutsch
O-8524Wie grün die Eichen blühnKörlin (Persante) (1932)hochdeutsch
O-7522Wie grün die Eichen blühnKolbatz (1931)hochdeutsch
N-64Wie grün die Eichen blühnBauerhufen (1934)hochdeutsch
O-2410Wie grün, wie grün sind doch die TannKlein Mölln bei Greifenhagen (1927)hochdeutsch
O-2420Wie grün, wie grün sind doch die TannBelmkenhagen Dorf / Milzow (1927)niederdeutsch
O-2424Wie grün, wie grün sind doch die TannStralsund (1927)hochdeutsch
O-9199Wie grün, wie grün sind doch die TannMewegen (30.03.1934)hochdeutsch
O-2419Wie grün, wie grün sind doch die Tann'Born auf dem Darß (1927)niederdeutsch
O-4982Wie hat es Gott soKrebsow bei Züssow (1929)hochdeutsch
O-7538Wie hat es Gott soStettin (1931)hochdeutsch
O-6458Wie hat es Gott soSteinort (1930)hochdeutsch
13065aWie heißt der Bürgermeister von Wesel?Naugard (1934)hochdeutsch
13065Wie heißt der Bürgermeister? (1936)hochdeutsch
N-81Wie heiter war der FrühlingBauerhufen (1934)hochdeutsch
O-9464Wie herrlich ist die JugendzeitStettin (29.08.1933)hochdeutsch
O-6658Wie herzlich ist die JugenzeitPyritz (13.05.1930)hochdeutsch
O-7344Wie ich Ein Stolzer Knabe warWilhelmshaven (1931)hochdeutsch
O-5764Wie ist es draußen trübeDamgarten (09.09.1929)hochdeutsch
12939Wie kann man Wasser mit drei Buchstaben schreiben? (1936)hochdeutsch
N-58Wie kommst das du so traurig bistBauerhufen (1934)hochdeutsch
O-6384Wie kommt 's dass du so traurig bistStettin (1930)hochdeutsch
O-6433Wie kommt's daß du soDemmin (1930)hochdeutsch
O-4305Wie kommt's, daß du so traurig bistStepenitz (1927)hochdeutsch
O-6383Wie kommt's, daß du so traurig bistStralsund (1930)hochdeutsch
O-6393Wie kommt's, daß du so traurig bistBelgard (1930)hochdeutsch
O-6398Wie kommt's, daß du so traurig bistStettin (06.02.1930)hochdeutsch
O-6398-1Wie kommt's, daß du so traurig bistStettin (06.02.1930)hochdeutsch
O-6449Wie kommt's, daß du so traurig bistZuchen (05.03.1929)hochdeutsch
O-6376Wie kommt's, dass du so traurig bistStettin (27.01.1930)hochdeutsch
O-6397Wie kommt's, dass du so traurig bistBergen (04.02.1930)hochdeutsch
O-6382Wie kommts daß du geweinet hast?Kolberg (o. D.)hochdeutsch
N-187Wie lieblich schallts durchNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
O-7093Wie oft der FrühlingRepenow (15.09.1930)hochdeutsch
Wie oft der FrühlingRepenow (05.09.1930)hochdeutsch
10599Wie plücken dem Jäjer alle Schojen af,Stettin (1934)niederdeutsch
O-10599Wie plücken dem Jäjer alle Schojen af.Stettin (18.08.1934)niederdeutsch
O-9531Wie reiten die Juden? - Juggel di jaggel, - juggel di jaggel -Stettin hochdeutsch
9531Wie reiten die Juden? - Juggel di jaggel, - juggel di jaggel -Stettin (o. D.)hochdeutsch
N-385Wie scheint der MondKutzer (o. D.)hochdeutsch
O-4560Wie schön bist DuStralsund (Juni 1927)hochdeutsch
O-3013Wie schön blühtSaulinke (1927)hochdeutsch
4275Wie schön blüht uns der MaienSchönehr (1928)hochdeutsch
Wie schon die Eichen stehnKummerow (29.03.1932)hochdeutsch
N-437Wie schon die Eichen stehnKummerow (o. D.)hochdeutsch
N-71Wie schön die Rosen blühenBauerhufen (1934)hochdeutsch
N-352Wie schön ist doch die JugendzeitMüggenburg (1925)hochdeutsch
O-7832Wie schön ist's nachGartz a. O. (24.10.1931)hochdeutsch
O-4763Wie schön leuchtStralsund (1860)hochdeutsch
O-10601Wie schwer ist doch ein Seemannsleben (o. D.)hochdeutsch
O-10601-1Wie schwer ist doch ein Seemannsleben (o. D.)hochdeutsch
Wie sind doch die StrassenJustemin (29.03.1932)hochdeutsch
N-415Wie sind doch die StrassenJustemin (o. D.)hochdeutsch
O-3655Wie strahlt in hellem SonnenglanzPyritz (1928)hochdeutsch
O-4943Wie war so schön doch WaldBorntuchen (1929)hochdeutsch
O-7834Wie wird mir so bangeGartz a. O. (24.10.1931)hochdeutsch
O-7332Wie'n, Wie'n, wupp, wuppPapendorf (1931)niederdeutsch
7332Wie'n, Wie'n, wupp, wuppPapendorf (o. D.)niederdeutsch
8138Wie, wie, wieGreifswald (1931)niederdeutsch
O-2499Wie, wie, wieDemmin (1927)niederdeutsch
O-8138Wie, Wie, WieGreifswald (Dez. 1931)niederdeutsch
11939Wie, wie, wupp, wupp,Rackitt (1932)niederdeutsch
11950Wied, Wied, Basteljahn!Breest (1932)niederdeutsch
11951Wied, Wied, Waterjahn!Breest (1932)niederdeutsch
62 2 8 cWiede, Wiede, wuckupp,Frauendorf (1932-1934)niederdeutsch
62 2 8 cWiede, Wiede, wuckupp,Frauendorf (1932, 1934)niederdeutsch
11705Wiede, Wiede, wuckupp,Frauendorf (1932)niederdeutsch
11975Wieden, Wieden, Babbeljahn,Neuendorf (1932)niederdeutsch
11955Wieden, Wieden, Fleutenjahn,Hoevet (1932)niederdeutsch
11966Wieden, Wieden, wallerjahnBrandshagen (1932)niederdeutsch
11953Wieden, Wieden, Wasser gehen,Trassenheide (1932)niederdeutsch
11965Wieden, Wieden, Wasserjahn,Pinnow (1932)niederdeutsch
10592Wieden, Wieden, Wasserjahr,Philippshof (1934)niederdeutsch
7336Wieden, Wieden, woadergoan,Hanshagen (o. D.)niederdeutsch
12236Wieden, Wieden, wupp, wupp,Kölzin (1932)niederdeutsch
O-2794Wiederum sind wir vereinetSchlawe (1927)niederdeutsch
7592Wiedewit mein Mann ist SchneiderStettin (1931)hochdeutsch
O-7592Wiedewit mein Mann ist SchneiderStettin (15.04.1931)hochdeutsch
11983Wiehr, wiehr, wipp, wupp,Vietzig (1932)niederdeutsch
11952Wiele, wiele Wasser gohn,Usedom (1932)niederdeutsch
N-273Wier führen die LanzeNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
N-160Wier sind ein frohes Gewaltiges KorNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
N-184Wier sitzen so fröhlich beisammenNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
11978Wiere (auch wiede) Wiere, wippkeDorphagen (1932)niederdeutsch
811Wieviel Schock habt ihr gezählt, wohl auch du?Dietersdorf (1897)hochdeutsch
11874Wigger, Wigger machscholKaminke - Garz (1932)niederdeutsch
O-8328Wih, Wih, WäderZiezeneff (1931)niederdeutsch
11873Wila, wila, Waschboal,Balm (1932)niederdeutsch
11984Wila, wila, wattjo,Welzin (o. D.)niederdeutsch
11875Wila, wila, weuten,Leyerhof (1932)niederdeutsch
O-10518Wild mut't goahnStettin (15.09.1934)niederdeutsch
O-5671Wile, wile Gäußing,Neuendorf (19.08.1929)niederdeutsch
O-2501Wile, wile Gäußing,Demmin (1929)niederdeutsch
5671Wile, wile, Gäußing,Neuendorf (1929)niederdeutsch
11954Wile, wile, washohn,Zirchow (1932)niederdeutsch
11964Wile, wile, Waterjahn,aus Horst, Ortsteil Jager (1932)niederdeutsch
O-6685Wilhelm komm an meine SeitePyritz (20.05.1930)hochdeutsch
O-3470Wilhelm saß auf einer DüneGroß Rakitt (1928)hochdeutsch
O-4569Wilhelm schlief bei seiner NeuvermähltenSchivelbein (16.02.1928)hochdeutsch
O-7772Wilhelm, der hoch im MastbaumStettin (1931)hochdeutsch
O-7736Wilhelm, komm an meine SeiteStettin (1931)hochdeutsch
O-2097Wilhelm, komm an meine SeiteBabbin (20.06.1927)hochdeutsch
13099Wilhelmine will Werners weiße Wolle waschenKutzer (1934)hochdeutsch
Wilhelmine will Werners weiße Wolle waschen (1936)hochdeutsch
10154Wilhelmine, PopinePützerlin (1932)niederdeutsch
O-7146Will ich einmal einKutzer (1930)hochdeutsch
N-240Will mich ein guter Freund besuchenNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
11872Wille, wille, wiebkenGülzow (1932)niederdeutsch
O-2440-2Willst Du denn mein Fritzchen haben? (o. D.)hochdeutsch
O-2440Willst Du denn mein Fritzchen haben?Friedrichswalde bei Hinzendorf (o. D.)hochdeutsch
O-2440-1Willst Du denn mein Fritzchen haben?Friedrichswalde bei Hinzendorf (1820)hochdeutsch
O-5832Willst du mich denWitzmitz (o. D.)hochdeutsch
O-5832-1Willst du mich den nicht mehr liebenWitzmitz (o. D.)hochdeutsch
O-6045Willst du mich dennMärkisch Friedland (13.12.1929)hochdeutsch
O-5907Willst du mich denn nicht Jakobsdorf (1929)hochdeutsch
O-10596Willst du mich denn nicht mehr liebenVarzin (o. D.)hochdeutsch
O-9312Willst du wissenStralsund (03.05.1933)hochdeutsch
O-3466Willst du wissenGroß Rakitt (1928)hochdeutsch
N-601Willst du wissen meinen Schmerz (o. D.)hochdeutsch
11010-1Winktanz: Goh von miAltdamm, Rossenthin (1935)niederdeutsch
O-5675Winners sünt dei Abend langNeuendorf bei Jarmen (1929)niederdeutsch
11098Wipp, wapp, gah licht aff,Dischenhagen (o. D.)niederdeutsch
11980Wipp, wapp, wupp,Henkenhagen (1932)niederdeutsch
3524Wippel die BippelStarz (1928, 1929)niederdeutsch
O-3524Wippel die HeppelStarz (1928)niederdeutsch
13206Wippel, die wippel,Stolzenberg (1935)niederdeutsch
6344Wir alle lustgen Brüder lebenGrünhof (1930)hochdeutsch
N-301Wir alle wir wollen vergnügNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
O-9864Wir bilden einen schönen KreisKähnsfelde (16.07.1934)hochdeutsch
O-3857Wir binden den ArmPyritz (1928)hochdeutsch
O-3645Wir bringen den lieben AltenPyritz (1928)hochdeutsch
2248Wir fahren auf der grünen SeeWerben (1927)hochdeutsch
O-2652Wir fahren auf die schöne SeeRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
2163Wir fahren nach JerusalemWerben (1927)hochdeutsch
9579Wir fahren nach JerusalemDresow (1915)hochdeutsch
O-5580Wir fahren nach JerusalemStolp in Pommern (1929)hochdeutsch
O-9579Wir fahren nach JerusalemDresow (1915)hochdeutsch
2244Wir fahren wir fahrenWerben (1927)hochdeutsch
8619Wir fohre hüt nah NüstadtRieben (1930)niederdeutsch
12290Wir gehen schmackostern,Wierschutzin (1937)hochdeutsch
O-2645-1Wir gratulieren dir zu deinemRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
13600Wir haben gehört,Mellenthin (1935)hochdeutsch
O-7445Wir haben keine BettenKutzer (1930)hochdeutsch
546Wir haben unsere Gäns' gezähltGingst auf Rügen (1898)hochdeutsch
555Wir haben vernommenKörlin (1927)hochdeutsch
O-3642Wir haben vernommenPyritz (1928)hochdeutsch
10246Wir haben vernommenBasenthin (1934)hochdeutsch
13905Wir haben vernommen, Fastlabend ist gekommenHolm (1935)hochdeutsch
13899Wir haben vernommen, Fastlabend ist gekommenGrossraddow (1935)hochdeutsch
13918Wir haben vernommen, Fastlabend ist gekommenWildenhagen (1935)hochdeutsch
13896Wir haben vernommen, Fastlabend ist gekommenLasbeck (1935)hochdeutsch
O-8327Wir haben vernommen.Ziezeneff (1931)hochdeutsch
3064Wir kommen aus dem MohrenlandKutzer (1928)hochdeutsch
3829Wir kommen aus dem MohrenlandDolgenfelde (1929)hochdeutsch
N-384Wir kommen aus dem MohrenlandKutzer (o. D.)hochdeutsch
O-3829Wir kommen aus dem MorgenlandDolgenfelde (1929)hochdeutsch
6883Wir kommen aus dem MorgenlandPyritz (1931)hochdeutsch
O-6883Wir kommen aus dem MorgenlandPyritz (Okt. 1931)hochdeutsch
O-2615Wir kommen aus dem MorgenlandRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
O-7683Wir kommen aus MohrenlandTempelburg (22.06.1931)hochdeutsch
14037Wir kommen herein ohne allen Spott,Rettkewitz (1935)hochdeutsch
O-9222Wir machen einen langen, langen MistWerben (1925)hochdeutsch
9222Wir machen keinen langen MistWerben (1925)hochdeutsch
7871Wir machen keinen langen MistStöckow (1931)hochdeutsch
2218Wir machen keinen langen MistWerben (1927)hochdeutsch
3894Wir machen keinen langen MistPampow (o. D.)hochdeutsch
4365Wir machen keinen langen MistDamkerort (1918)hochdeutsch
11077Wir machen keinen langen MistCammin (1935)hochdeutsch
O-2582Wir machen keinen langen Mist,Rossenthin (1927)hochdeutsch
O-7871Wir machen keinen langen Mist,Stöckow (Nov. 1931)hochdeutsch
O-3894Wir machen keinen langen Mist,Pampow (1928)hochdeutsch
O-4365Wir machen keinen langen Mist,Damkerort (31.01.1918)hochdeutsch
13032Wir machen keinen langen Witz (1936)hochdeutsch
4517Wir machen nicht lange List,Alt-Kolziglow (1927)hochdeutsch
O-9739Wir öffnen jetzt das TaubenhausBrödenitz (06.06.1934)hochdeutsch
O-9495Wir öffnen jetzt das TaubenhausStettin (30.06.1934)hochdeutsch
O-9502Wir öffnen jetzt das TaubenhausTreptow an der Rega (30.06.1934)hochdeutsch
O-9505Wir öffnen jetzt das TaubenhausBelgard (1902)hochdeutsch
O-2627Wir öffnen jetzt das TaubenhausRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
O-9516Wir öffnen jetzt das TaubenhausRügenwalde (22.06.1934)hochdeutsch
O-9782Wir öffnen jetzt das TaubenhausLoitz (04.06.1934)hochdeutsch
O-9536Wir öffnen jetzt das TaubenhausStralsund (06.06.1934)hochdeutsch
O-9538Wir öffnen jetzt das TaubenhausStettin (11.06.1934)hochdeutsch
O-9541Wir öffnen jetzt das Taubenhaus Stolpmünde (06.06.1934)hochdeutsch
O-9542Wir öffnen jetzt das TaubenhausSarow (06.06.1934)hochdeutsch
O-10508Wir öffnen jetzt das TaubenhausAltdamm (05.06.1934)hochdeutsch
O-10508-1Wir öffnen jetzt das TaubenhausAltdamm (05.06.1934)hochdeutsch
O-9556Wir öffnen jetzt das TaubenhausStralsund (02.06.1934)hochdeutsch
9502-1Wir öffnen jetzt das TaubenhausTreptow an der Rega (1934)hochdeutsch
O-9869Wir öffnen jetzt das TaubenhausGranow (04.07.1934)hochdeutsch
Wir öffnen jetzt das TaubenhausDorphagen (11.06.1934)hochdeutsch
O-3889Wir öffnen jetzt das TaubenhausSchwochow (o. D.)hochdeutsch
O-3903Wir öffnen jetzt das TaubenhausPyritz (1928)hochdeutsch
3903Wir öffnen jetzt das TaubenhausPampow (o. D.)hochdeutsch
3889Wir öffnen jetzt das TaubenhausSchwochow (o. D.)hochdeutsch
9505Wir öffnen jetzt das TaubenhausBelgard (1902)hochdeutsch
9520aWir öffnen jetzt das TaubenhausStargard (1934)hochdeutsch
10508Wir öffnen jetzt das TaubenhausAltdamm (1934)hochdeutsch
9502Wir öffnen jetzt das TaubenhausTreptow an der Rega (1934)hochdeutsch
9536Wir öffnen jetzt das TaubenhausStralsund (1934)hochdeutsch
9495Wir öffnen jetzt das TaubenhausStettin (1934)hochdeutsch
9782Wir öffnen jetzt das TaubenhausLoitz (1934)hochdeutsch
9719Wir öffnen jetzt das TaubenhausBelgard (Persante) (1934)hochdeutsch
9556Wir öffnen jetzt das TaubenhausStralsund (1934)hochdeutsch
9533Wir öffnen jetzt das TaubenhausGreifswald (1934)hochdeutsch
9542Wir öffnen jetzt das TaubenhausSarow (1934)hochdeutsch
9516Wir öffnen jetzt das TaubenhausRügenwalde (1934)hochdeutsch
9725Wir öffnen jetzt das TaubenhausKöslin (1934)hochdeutsch
O-9719Wir öffnen jetzt das TaubenhausBelgard (05.06.1934)hochdeutsch
O-9533Wir öffnen jetzt das TaubenhausGreifswald (10.06.1934)hochdeutsch
O-9725Wir öffnen jetzt das TaubenhausKöslin (Juli 1934)hochdeutsch
O-9565Wir reisen nach JerusalemStettin (15.06.1934)hochdeutsch
O-5705Wir reisen nach JerusalemGartz an der Oder (31.10.1930)hochdeutsch
O-2651Wir reisen nach JerusalemRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
O-6871Wir reisen nach JerusalemPyritz (Okt. 1931)hochdeutsch
6871Wir reisen nach Jerusalem und wer will mit?Pyritz (1931)hochdeutsch
5705Wir reisen nach Jerusalem und wer will mit?Gartz an der Oder (1930)hochdeutsch
9565Wir reisen nach Jerusalem und wer will mit?Stettin (1934)hochdeutsch
3464Wir reisen nun nach Holland, Holland, HollandKutzer (1928)hochdeutsch
O-7795Wir saßen still am Fenster Stolp (1931)hochdeutsch
O-8348Wir saßen stumm am Fenster Stettin (1931)hochdeutsch
N-29Wir seins Männer vom GebirgStettin (09. Mai 1934)hochdeutsch
N-149Wir sind die KönigsjägerDargen (1935, 1936)hochdeutsch
14035Wir sind die Männer aus Mohrenland,Storkow (1935)hochdeutsch
14036Wir sind die Männer aus Mohrenland,Wollin (1935)hochdeutsch
O-9060Wir sind drei König aus MohrenlandWierschutzin (07.Dez. 1933)hochdeutsch
9060Wir sind drei König aus MohrenlandWierschutzin (1933)hochdeutsch
N-541Wir sind in eurem Garten gewesenRobe (1937)hochdeutsch
4201Wir sind in eurem Garten gewesenKutzer (1928)hochdeutsch
O-5383Wir sind in eurem Garten gewesenKutzer (Juli 1929)hochdeutsch
5383Wir sind in eurem Garten gewesenKutzer (1929)hochdeutsch
O-3878Wir sind jung, die Welt ist offenKolberg (1927)hochdeutsch
O-3878-1Wir sind jung, die Welt ist offenKolberg (1927)hochdeutsch
N-560Wir sind zwei MusikantenOst-Deep (1937)hochdeutsch
O-2397Wir sitzen so fröhlich beisammen Reinwasser (1927)hochdeutsch
O-2357Wir sitzen so fröhlich beisammenFranzburg (1927)hochdeutsch
O-2720Wir sitzen so fröhlich beisammenGützlaffshagen (1927)hochdeutsch
O-5405Wir sitzen so fröhlich beisammenSaulinke hochdeutsch
N-38Wir sitzen so fröhlich beisammenStettin (09. Mai 1934)hochdeutsch
O-3793Wir sitzen so fröhlich beisammenGroß Dubberow (1928)hochdeutsch
O-9815Wir tragen den EngelGranow (04.07.1934)hochdeutsch
O-8192Wir treten auf die Kette Pyritz (1931)hochdeutsch
N-528Wir treten auf die KetteRobe (1932)hochdeutsch
N-686Wir treten auf die Kette (o. D.)hochdeutsch
O-9566Wir treten auf die KetteStettin (15.06.1934)hochdeutsch
O-2655Wir treten auf die KetteRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
9566Wir treten auf die KetteStettin (1934)hochdeutsch
9547Wir treten auf die KetteStargard (1934)hochdeutsch
4593Wir treten auf die KetteGreifswald (1927)hochdeutsch
3399Wir treten auf die KetteKutzer (1928)hochdeutsch
9718Wir treten auf die KetteFriedrichswalde (1934)hochdeutsch
9578Wir treten auf die KetteDresow (1915)hochdeutsch
O-9718Wir treten auf die KetteFriedrichswalde (31.05.1934)niederdeutsch
O-6697Wir treten auf die KetteWiek auf Rügen (05.05.1930)hochdeutsch
O-9578Wir treten auf die KetteDresow (1915)hochdeutsch
O-4593Wir treten auf die KetteGreifswald (16.07.1927)hochdeutsch
O-9547-1Wir treten eine KetteStargard (Aug. 1934)hochdeutsch
O-2275Wir treten jetzt fürFriedrichsdorf (1927)hochdeutsch
2275Wir treten jetzt fürFriedrichsdorf (28.06.1927)hochdeutsch
13146Wir treten jetzt für eines reichen Mannes TürGreifenberg (1936)hochdeutsch
13102Wir Waschfrauen wollen weiße Wäsche waschen (1934)hochdeutsch
Wir Waschfrauen wollen weiße Wäsche waschen (1936)hochdeutsch
13101Wir Weiber wollen Wäsche waschenRobe (1934)hochdeutsch
Wir Weiber wollen Wäsche waschen (1936)hochdeutsch
13100Wir Weiber wollen waschenRobe (1934)hochdeutsch
Wir Weiber wollen waschen (1936)hochdeutsch
O-3861Wir wollen den Herrn AufseherPyritz (1928)hochdeutsch
3065Wir wollen den Zaun bindenKutzer, Jarmbow (1928)hochdeutsch
4453Wir wollen den Zaun bindenPyritz (1927)hochdeutsch
O-4453Wir wollen den Zaun binden.Pyritz (28.11.1927)hochdeutsch
O-2654Wir wollen Zaun bindenRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
O-3662Wir wollten erst noch ein bißchenPyritz (1928)hochdeutsch
O-3600Wir wünschen dem HausherrnStepenitz (1928)hochdeutsch
O-8289Wir wünschen dem SchweineBergen auf Rügen (1931)hochdeutsch
O-9123Wißt ihr schon die neue MordgeschichteHufenberg (bei Bublitz) (Dez. 1933)hochdeutsch
O-2474Wist mal schlapen lütter RackerFranzburg (1927)niederdeutsch
1109Witt Pörtke Witt fautCamelow (1900)niederdeutsch
O-9810Witt um BargStettin (1920)niederdeutsch
13525Witte Twern,Neuendorf (1935)niederdeutsch
391Witte, witte, witt, mein Mann ist Schneider, (o. D.)hochdeutsch
26 22 12dWitten Twirn und schwarten TwirnRichtenberg (1935/36)niederdeutsch
O-6495Wo bist du denn gebliebenSteinort (1930)hochdeutsch
O-5582Wo bist du denn gewesenStolp in Pommern (1929)hochdeutsch
N-345Wo des Thorres Wellen fließenMüggenburg (1925)hochdeutsch
O-2290Wo dit Jahr die Wrucken (1927)niederdeutsch
O-2642Wo find ich meinen SchäferknechtRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
12936-1Wo flüggt Sparling hen, wenn hei twei Jahr is? (1936)niederdeutsch
O-4154Wo irrst du in einsamer NachtCarnitz (1927)hochdeutsch
10125Wo kommen die roten Nasen her?Hollendorf (1932)hochdeutsch
O-3610Wo krieg wi nuStepenitz (1928)niederdeutsch
O-8520Wo mag doch nur mein ChristianDargebanz (1931)hochdeutsch
O-5173Wo mag er seinSaulinke (1929)hochdeutsch
O-2409Wo mag er sein wo mag er weilen?Wollin (1927)hochdeutsch
O-3010Wo n kleines Hüttle stehtSaulinke (1927)hochdeutsch
O-2607Wo seid ihr denn so lang gewesen?Rossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
O-8863Wo Sie war die MöllerinElmenhorst (1932)hochdeutsch
O-2094Wo sie war, die MüllerinBabbin (20.06.1927)hochdeutsch
N-346Wo sind die JugendjahrMüggenburg (1925)hochdeutsch
7182Wo treff ich denn mein Schätzchen anDamerow (1930)hochdeutsch
O-2441Wo treff ich meinen Schäfer anFriedrichswalde bei Hinzendorf (o. D.)hochdeutsch
O-2045Wo treff ich meinen Schäfer anBergen (1927)hochdeutsch
2045Wo treff ich meinen Schäfer anBergen (1927)hochdeutsch
O-2570Wo wauntRossenthin (1927)niederdeutsch
O-5394Wo werd ich doch mein Ziel erreichenGartkewitz (o. D.)hochdeutsch
O-9701Wo wilst du henn?Pelsin (1934)niederdeutsch
O-4864Wo' woant Schnut?Neupaalow (09.02.1929)niederdeutsch
O-6800Wohin du gehstPyritz (02.06.1930)hochdeutsch
N-234Wohin ich geh, da will ich dein gedenkenNeufahrwasser, Gellen (1933)hochdeutsch
N-637Wohin ich geh, da will ich dein gedenken (o. D.)hochdeutsch
Wohl über den WellenNeuhof (29.03.1932)hochdeutsch
O-10753Wohl über den Wellen (20.11.1934)hochdeutsch
O-4775Wohl über den WellenPodewilshausen (1929)hochdeutsch
N-416Wohl über den WellenNeuhof (o. D.)hochdeutsch
O-6764Wohl unter diesem LebensbaumBarth (20.05.1930)hochdeutsch
11014WolgasterAltdamm (1935)hochdeutsch
11013WolgasterStralsund (1935)hochdeutsch
11014-1WolgasterAltdamm (1935)hochdeutsch
O-2404Wollin, ich muß dich lassen, o du wunderschöne Stadt!Wollin (1927)hochdeutsch
O-2404-1Wollin, ich muß dich lassen, o du wunderschöne Stadt! (1927)hochdeutsch
O-9021Wollt ein Jäger früh aufstehnJatznick (12.02.1934)hochdeutsch
O-4362Wollt ein Schmied ein Pferd beschlagenDamkerort (31.01.1918)hochdeutsch
4362Wollt ein Schmied ein Pferd beschlagenDamkerort (1918)hochdeutsch
O-8369Wollt ihr hören die GeschichteKublitz (1931)hochdeutsch
N-553Wollt ihr wissenOst-Deep (1937)hochdeutsch
O-2626Wollt ihr wissen, wie der BauerRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
O-2631Wollt ihr wissen, wie der BauerRossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
9796Wollt Ihr wissen, wollt ihr wissenElmenhorst (1934)hochdeutsch
813Wollt ihr wissen, wollt ihr wissenDietersdorf (1897)hochdeutsch
O-2629Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen,Rossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
O-2630Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen,Rossenthin (09.03.1927)hochdeutsch
O-9796Wollt ihr wissen, wollt ihr wissen,Elmenhorst (Juli 1934)hochdeutsch
O-8234Worüm is up e Kirche Gützlaffshagen (1880)niederdeutsch
O-10021Worut drinkst lewerPenkun, Stettin (04.09.1934)niederdeutsch
O-10559Wriggel, wraggel, wreikBöbbelin (31.08.1934)niederdeutsch
3039Wule, wule, GänschenKutzer (o. D.)hochdeutsch
O-10780Wulegans hen,Finkenwalde (1935)niederdeutsch
10780Wulegänschen,Finkenwalde (1935)hochdeutsch
O-6629Wur wist hänn?Swinemünde (05.05.1930)niederdeutsch
205Wure de bure, wat rustelt im Stroh?Callies (1899)niederdeutsch
O-9297Wurm und SpinnekenGroß Justin (05.04.1933)hochdeutsch
9297Wurm und SpinnekenGroß Justin (1933)hochdeutsch
Fragen, Hinweise, Kritik? Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen unter pommersches-volksliedarchiv@uni-greifswald.de
Lied
W

hochdeutsch
niederdeutsch

Copyright © 2025 Pommersches Volksliedarchiv.